Einlauf vor der Geburt
Ein Einlauf vor der Geburt ist heute in der Regel nicht mehr notwendig. Er kann allerdings auch Vorteile haben.
-
- © iStock.com/Wavebreakmedia
Viele Frauen empfinden es als unwürdig, sich vor der Entbindung im Krankenhaus einer Reihe von routinemäßigen Untersuchungen und Eingriffen, wie beispielsweise einem Einlauf, unterziehen zu müssen, ohne deren Sinn zu kennen und ohne ihr Einverständnis hierfür gegeben zu haben.
Gerade auch die Vorstellung eines Einlaufes, der u.U. im Beisein des Partners gegeben wird, empfinden viele Frauen als Zumutung.
Zudem gibt es keine medizinische Indikation, die für einen Einlauf vor der Geburt spricht.
Vorteile des Einlaufs
Der Einlauf hat allerdings durchaus Vorteile. Der Darm ist nach einem Einlauf entleert und die Frauen können sich hemmungsloser ihren Wehen hingeben und pressen, ohne befürchten zu müssen, dass während einer starken Wehe nicht nur das Kind, sondern auch der Darminhalt herausgepresst wird.
Viele Kliniken überreichen den Frauen den Einlauf sehr diskret, damit sie sich diesen selbst auf der Toilette verabreichen können.
Falls Sie mit einem Einlauf einverstanden sind, bitten Sie also in der Klinik darum, diesen selbst zu verabreichen. So können Sie Ort und Zeit selbst bestimmen.
Übrigens empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation:
"Für eine Rasur der Schamhaare oder einen Einlauf vor der Geburt besteht kein Anlass."
TargetVideo
-
Kleidung Augustbaby
Hallo zusammen! In letzter Zeit habe ich immer nur per Handy mitgelesen, könnte...
13.04.2018, 11:48 Uhr -
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr