Suchen Menü

HCG-Rechner

Entwickelt sich der HCG-Wert normal?

Der Nachweis des Schwangerschaftshormons beta-HCG (humanes Choriongonadotropin/ß-HCG) gilt als Beweis für eine Schwangerschaft, da es bei einer gesunden Frau ausschließlich während der Schwangerschaft gebildet wird. Vom Körper wird HCG etwa ab zwei Tage nach der Einnistung der befruchteten Eizelle produziert, das entspricht etwa dem 7. bis 9. Tag nach dem Eisprung bzw. dem 21. bis 23. Zyklustag (bei einem Zyklus von 28 Tagen). Allerdings ist ein einzelner Wert nicht aussagekräftig über den Verlauf der Schwangerschaft. Viel wichtiger ist es, dass der Anstieg des HCG über mehrere Tage bis zur 6./7.Schwangerschaftswoche normal verläuft. Danach sollte sich ein Herzschlag beim Embryo zeigen.

Hier können Sie die HCG-Werte (Blutwerte) für den 8. bis 20. Tag nach dem Eisprung (bis SSW 4+6) berechnen. Bitte beachten Sie, dass dies nur Durchschnittswerte sind und keine Aussage über den Verlauf der Schwangerschaft zulassen!

Alternativ finden Sie alle HCG-Durchschnittswerte auch in unserer HCG-Tabelle. Wie man in der Tabelle sieht, liegen die HCG-Werte in einem relativ großen Normbereich. Wenn Sie Ihre Werte mit denen in der HCG-Tabelle vergleichen, machen Sie sich bitte bewusst, dass auch Werte außerhalb der in der Tabelle genannten Bereiche normal sein können. Entscheidend ist, dass der HCG-Wert überhaupt ansteigt und sich zunächst etwa alle zwei Tage ungefähr verdoppelt.

HCG-Tabelle

Eisprung (ES) + x Tage Durchschnittlicher HCG-Wert im Blut Normbereich
ES + 8 2 -
ES + 9 3 1,4 bis 5,3
ES + 10 5 1,7 bis 13,1
ES + 11 17 8 bis 35
ES + 12 34 20 bis 59
ES + 13 55 33 bis 91
ES + 14 89 57 bis 140
ES + 15 159 100 bis 252
ES + 16 260 156 bis 433
ES + 17 433 276 bis 706
ES + 18 700 473 bis 1.033
ES + 19 933 626 bis 1.384
ES + 20 1.399 973 bis 1.998
Beiträge im Forum "Geburtstermin Juli/August 2018"
Artikel zum Thema Schwangerschaft
Was hilft wirklich?

Warum tritt Sodbrennen in der Schwangerschaft so häufig auf und welche Hausmittel und Medikamente helfen wirklich? → Weiterlesen

Gesund & Fit

Rohe tierische Produkte, abgepackte Salate & Co.: Diese Lebensmittel sind für Schwangere nicht geeignet. → Weiterlesen

Ernährung in der Schwangerschaft

So wichtig sind Omega-3-Fettsäuren für die Entwicklung deines Babys. → Weiterlesen

Alles auf Abwehr!

Als werdende Mutter solltest du bei hohem Fieber frühzeitig reagieren. Doch nicht alle fiebersenkenden Mittel sind in der Schwangerschaft erlaubt. → Weiterlesen

Wehenmittel mit Nebenwirkungen

Früher Cytotec, heute Angusta: Medikamente mit dem Wirkstoff Misoprostol leiten die Geburt ein, sie können aber auch mit Risiken verbunden sein. → Weiterlesen

Trigger und Behandlung

Symptome, Trigger und Behandlung: Das solltest du wissen! → Weiterlesen

Tipps zur Geburtsvorbereitung

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen