Suchen Menü
Tipps für die Kindererziehung

Kindererziehung

Wenn das Säuglingsalter überstanden ist, kommen neue Herausforderungen auf die Eltern zu. Der Nachwuchs wird immer bewegungsfreudiger, kann aber auch eher schon mal in fremde Obhut gegeben werden. Jetzt ist Erziehung gefragt.

kindererziehung.jpg
© iStock.com/runzelkorn

Zum Thema Erziehung finden sich viele Ratgeber, die unterschiedliche Erziehungsstile propagieren und Tipps zur Kindererziehung geben. Gerade in den ersten Lebensjahren des Kindes sind Eltern verunsichert: Wie setze ich Grenzen, ohne mein Kind einzuschränken? Das fängt schon mit etwa ein- bis eineinhalb Jahren an, wenn die meisten Kinder laufen können.

In der Kindererziehung Grenzen ziehen und unterstützen

Die neue Mobilität erfordert Grenzen zu ziehen, schon allein, um das Kind vor Gefahren zu schützen. Liebevolle, aber konsequente Erziehung ist jetzt gefragt. Weniger um das Grenzen setzen als um Unterstützung geht es bei einer weiteren Entwicklung, die allmählich zu diesem Zeitpunkt einsetzt: Kleine Kinder beginnen, sich ihres Drangs zu Blasen- und Darmentleerung bewusst zu werden. Sie zeigen dies, indem sie anfangen, auf die Toilette und keine Windeln mehr zu wollen. Auf dem Weg zum "trocken werden" können Sie Ihr Kind mit einem Toilettentraining unterstützen.

Zu Beginn des zweiten Lebensjahres zeigt sich für viele Eltern ein weiteres "Highlight" in der Entwicklung ihres Kindes: die sogenannte Trotzphase. Wenn Kinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entwickeln und selbstständig für sich entscheiden möchten, ist das für Eltern häufig mit Stress verbunden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Trotzphase und Situationen wie laute Wutanfälle im Supermarkt überstehen.

Erziehung im Kindergarten

Mit etwa drei Jahren ist das Kindergartenalter erreicht - Zeit, auch mal ohne Mama oder Papa auszukommen. Das will gelernt sein, ein weiterer wichtiger Aspekt der Erziehung. Im Kindergarten werden wichtige Grundlagen für ein gesundes Sozialverhalten geschaffen. Für Sie als Mutter oder Vater bedeutet das ein kleines Stück loslassen, aber auch mehr Freiraum, beispielsweise für den Beruf. Für viele Eltern stellt sich nun auch die Frage, in welchen Kindergarten das Kind gehen soll. Mittlerweile gibt es zahlreiche pädagogische Konzepte, die Auswahl ist groß: "normaler" Kindergarten, integrativer Kindergarten, Montessori-Kindergarten oder Waldorf-Kindergarten sind verbreitete Arten. Auch Wald-Kindergärten werden immer beliebter.

9monate Top-Tool

Trag deinen Entbindungstermin ein und verfolge Woche für Woche die Entwicklung deines Babys!

Zum Tool
Kindererziehung
Zwischen fünf und acht

"Wackeln die Zähne, wackelt auch die Seele": Wie du am besten mit deinem „Mini-Pubertier“ umgehst! → Weiterlesen

Wenn Mama und Papa den Weg immer ebnen

Die Helikopter-Mamas und -Papas haben Konkurrenz bekommen! → Weiterlesen

Von autoritär bis laissez faire

In der Theorie liegen dem Verhalten von Eltern unterschiedliche Erziehungsstile zugrunde – autoritär, demokratisch, autoritativ oder laissez faire. Wir erklären die wichtigsten. → Weiterlesen

Zu viel des Guten

Helikopter-Eltern überbehüten ihre Kinder. Doch mit welchen Folgen? → Weiterlesen

Folgen von gewalthafter Erziehung

Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Aber was ist, wenn Eltern die Hand doch einmal ausrutscht? Ein Gespräch mit zwei Experten. → Weiterlesen

Geschenke, Glückwünsche & Co.

Aufgeregt vor dem ersten Schultag? Mit unserer To-do-Liste wappnest du dich und dein Kind bestens für den Schulbeginn. → Weiterlesen

Frühförderung für Babys

Das Prager-Eltern-Kind-Programm – kurz PEKiP – ist ein pädagogisches Konzept zur Gruppenarbeit mit Eltern und Kindern im ersten Lebensjahr. → Weiterlesen

Kindererziehung

Die 1907 von Maria Montessori entwickelte Montessori-Pädagogik ist Grundlage für das Konzept im Montessori-Kindergarten. Nach Maria Montessori benötigen Kinder keine oder nur wenige Anreize von außen, die sie... → Weiterlesen

Kindererziehung

Kita-Eingewöhnung - kein Problem! Eine Expertin verrät, wie Sie sich und Ihrem Kind die erste Trennung erleichtern. → Weiterlesen

Betreuung für Kinder unter drei Jahren

Wer einen der beliebten Krippenplätze ergattert, sollte vor allem bei der Eingewöhnung einiges beachten. → Weiterlesen

Leben & Familie

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Hier finden Sie eine Übersicht der Experten-Foren, in denen Sie sich mit Experten unterhalten können.

Zum Experten-Forum
9monate Top Tool

Der chinesische Empfängniskalender sagt angeblich das Geschlechts des Kindes voraus. Probier ihn hier aus!

Zum Tool
9monate Top Tool

Schwanger? Finden Sie heraus, ob Ihr HCG-Wert bis zur 6. Schwangerschaftswoche im Normbereich liegt und sich normal...

Zum Tool