Suchen Menü
Von Amniozentese bis Zuckertest

Untersuchungen in der Schwangerschaft: Welche sind üblich?

Untersuchungen sind ein wichtiger Teil der Schwangerschaftsvorsorge. Ob Klassiker wie Ultraschalluntersuchung und Urintest oder speziellere Verfahren wie Feindiagnostik und Chorionzottenbiopsie: Wir stellen dir in diesem Bereich die wichtigsten vorgeburtlichen Untersuchungen vor.

untersuchungen_schwangerschaft.jpg
© iStock.com/fotostorm

Untersuchungen in der Schwangerschaft dienen dazu, die Gesundheit und Entwicklung des Ungeborenen zu kontrollieren. Auch dass es der werdenden Mutter gut geht, sollen die Checks sicherstellen. Welche Tests es gibt und wann sie durchgeführt werden, regeln die Mutterschaftsrichtlinien.

Standardmäßig vorgesehen sind in der Schwangerschaft beispielsweise drei Ultraschall-Untersuchungen. Jede Schwangere hat einen gesetzlichen Anspruch auf diese drei ausführlichen Screenings, die Kosten bezahlt deine gesetzliche Krankenkasse.

Blutuntersuchung bis Zuckertest: Diese Untersuchungen stehen dir zu

Auch Bluttests gehören zu den Standards der Schwangerschaftsvorsorge. So wird das Blut der Mutter zum Beispiel auf Infektionskrankheiten untersucht, zudem werden Blutgruppe und Rhesusfaktor bestimmt.

Auch Blutdruck, Gewicht und Urin der werdenden Mama kontrolliert die Hebamme oder der*die Gynäkologe*Gynäkologin regelmäßig, die Ergebnisse schreibt das Fachpersonal in deinen Mutterpass.

Zu den Untersuchungen, die standardmäßig allen Schwangeren angeboten werden, gehört auch der kleine Zuckertest zwischen der 25. und 28. SSW. Sollten dabei auffällige Werte herauskommen, wird die Schwangere zum großen Zuckertest (oGTT) geladen, bei dem ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert oder aber ausgeschlossen werden kann.

Weitere Untersuchungen je nach individueller Schwangerschaft

Viele Frauenärzt*innen empfehlen weitere Untersuchungen, etwa bei einer Risikoschwangerschaft. Die pränatale Diagnostik verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, Babys im Mutterleib zu untersuchen und so Krankheiten oder Störungen auszuschließen. Einige zusätzliche Untersuchungen sind Selbstzahlertests. Andere werden von den Krankenkassen übernommen, wenn sie auf ärztlichen Rat hin erfolgen.

Neben invasiven Methoden wie der Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) und der Chorionzottenbiopsie gibt es dazu auch risikolose Untersuchungen wie die Nackenfaltenmessung per Ultraschall oder Blutuntersuchungen der Mutter, sogenannte nicht-invasive Pränataltests (NIPT). Zu Letzteren zählen zum Beispiel der Harmony- und der PraenaTest.

9monate Top-Tool

Trag deinen Entbindungstermin ein und verfolge Woche für Woche die Entwicklung deines Babys!

Zum Tool
Untersuchungen
Messwerte in der Schwangerschaft

Größe, Gewicht und Entwicklungsstand beim Baby bestimmen: Das bedeuten die Messwerte der Femurlänge! → Weiterlesen

Pro und Contra abwägen

Wann vorgeburtliche Diagnostik sinnvoll ist und welche Untersuchungen es gibt. → Weiterlesen

Gebärmutterhöhe auf dem Prüfstand

Was bedeuten die Kürzel in deinem Mutterpass und welche Werte gelten als „normal“? → Weiterlesen

Schwangerschaftsdiabetes erkennen

Er ist wichtig, um Schwangerschaftsdiabetes frühzeitig zu erkennen: Doch wie genau läuft das mit dem Zuckertest eigentlich ab? → Weiterlesen

Vorgeburtliche Diagnostik

Pränataldiagnostik: So funktioniert der PraenaTest zur Suche nach Trisomien beim Baby. → Weiterlesen

Wichtiger Teil der Vorsorge

In Deutschland gehört der Ultraschall in der Schwangerschaft zur regulären Schwangerschaftsvorsorge. Doch welche Aussagen lassen sich damit eigentlich treffen? → Weiterlesen

Wertvolle Erinnerungen

Das solltest du beachten, damit die wertvollen Erinnerungen nicht verblassen. → Weiterlesen

Nichtinvasiver Pränataltest

Pränataldiagnostik: Wie nichtinvasive Pränataltests (NIPT) ablaufen und was sie aussagen! → Weiterlesen

Pränataldiagnostik

Pränataldiagnostik: Wie sich mit dem Ersttrimesterscreening das individuelle Risiko für Chromosomenanomalien beim Baby ermitteln lässt. → Weiterlesen

Größe und Gewicht des Babys

KU, AU, APD, ATD, BPD & Co.: Vergleiche hier die Ultraschallwerte & Babys Gewicht mit Durchschnittswerten für jede SSW! → Weiterlesen

Schwangerschaft & Geburt

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

Zum Ratgeber

Hier finden Sie eine Übersicht der Experten-Foren, in denen Sie sich mit Experten unterhalten können.

Zum Experten-Forum
9monate Top Tool

Der chinesische Empfängniskalender sagt angeblich das Geschlechts des Kindes voraus. Probier ihn hier aus!

Zum Tool
9monate Top Tool

Schwanger? Finden Sie heraus, ob Ihr HCG-Wert bis zur 6. Schwangerschaftswoche im Normbereich liegt und sich normal...

Zum Tool

Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden

mehr lesen...