Suchen Menü

Schwanger nach Fehlgeburt

Mit einer Fehlgeburt (Abort) geht jede Frau unterschiedlich um. Wie schnell eine Frau wieder schwanger werden möchte, ist unterschiedlich. Manche versuchen direkt nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden, andere brauchen erst einmal Abstand – zu tief sitzt die Angst, dass so etwas noch einmal passieren könnte.

Schwanger nach Fehlgeburt
Schwanger nach Fehlgeburt? Viele Paare versuchen es sofort noch einmal – mit Erfolg
© iStock.com/Halfpoint

Etwa jede fünfte Frau verliert in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ihr Baby bei einer Fehlgeburt. Das abrupte Ende der Schwangerschaft und der Verlust des Babys ist ein großer Schock für die betroffenen Paare: Trauer, Wut und sogar Schuldgefühle können auftreten.

Schwanger nach Fehlgeburt: Das Geschehene erst verarbeiten

In den allermeisten Fällen handelt es sich bei einer Fehlgeburt um einen natürlichen Selektionsvorgang des Körpers und nicht um fehlerhaftes Verhalten der Mutter während der Schwangerschaft. Dennoch sind Frauen häufig von Zweifeln geplagt, ob sie etwas falsch gemacht haben. Nun ist es besonders wichtig, die Gefühle zu verarbeiten und der Trauer um das verlorene Kind Zeit und Raum zu geben. Dabei geht natürlich jeder anders mit dem Schmerz um – Männer oft auf eine andere Art und Weise als Frauen. Unter diesen Umständen als Paar zusammenzuhalten und sich aufgrund seiner eigenen Trauer nicht zu entzweien, kann zu einer Herausforderung für die Beziehung werden. Nun ist es besonders wichtig, dass Sie über Ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen.

Es noch einmal versuchen: Wie schnell wieder schwanger nach Fehlgeburt?

Bevor ein Paar die Entscheidung trifft, einen weiteren Schwangerschaftsversuch nach der Fehlgeburt zu wagen, sollte eine ausreichende Trauerphase stattgefunden haben und die Beziehung gefestigt sein. Wann das soweit ist, entscheidet jedes Paar selbst. In einigen Fällen wünschen sich beide Partner nichts sehn­licher, als möglichst schnell wieder schwanger nach der Fehlgeburt zu werden. Aber der Kinderwunsch muss bei Mann und Frau nicht gleichzeitig auftreten. Frauen leiden häufig noch viel stärker unter den Folgen einer Fehlgeburt und sind auch körperlich davon betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nach einer Fehlgeburt bis zur erneuten Schwangerschaft eine Wartezeit von sechs Monaten. Aufgrund aktueller Studien zum Thema „Schwanger nach Fehlgeburt“ gilt diese Empfehlung heute allerdings als veraltet. Sofort schwanger nach Fehlgeburt? Theoretisch geht das. Eine Schwangerschaft ist rein körperlich mit dem ersten Eisprung wieder möglich, wenn medizinisch nichts dagegen spricht.

Schwanger nach Fehlgeburt mit Ausschabung

In einigen Fällen - zum Beispiel, wenn Embryo oder Plazentareste nicht komplett ausgestoßen wurden - kann nach einer Fehlgeburt eine Ausschabung der Gebärmutter nötig sein, um das Risiko für Blutungen und Infektionen zu minimieren. Theoretisch ist es auch nach einer Ausschabung wegen Fehlgeburt mit dem ersten Eisprung wieder möglich schwanger zu werden.

Schwanger nach Fehlgeburt: Wie hoch ist das Risiko einer wiederholten Fehlgeburt?

Eine Studie an der schottischen Universität Aberdeen fand heraus, dass der Kinderwunsch nach einer Fehlgeburt nicht zu lange aufgeschoben werden sollte. Die Erfolgschancen seien sogar höher, wenn Frauen innerhalb von sechs Monaten wieder schwanger werden. Generell spielt dabei natürlich auch die Ursache der vergangenen Fehlgeburt (z. B. Endometritis/Myometritis, Zervizitis, Chromosomenstörungen oder Infektionen) eine Rolle – obwohl diese leider nicht immer eindeutig geklärt werden kann. Waren erbliche oder körperliche Ursachen dafür verantwortlich, erhöht sich das Risiko einer erneuten Fehlgeburt.

Schwanger nach Fehlgeburt Kinderwunsch: Hilfe für Paare

Wenn Sie den Wunsch haben wieder schwanger zu werden, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen. Lag eine Schwangerschaftserkrankung als Ursache vor, ist ggf. eine Untersuchung erforderlich. Leiden Sie nach der Fehlgeburt unter starken seelischen Problemen (z. B. Depressionen) sollten Sie eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen (z. B. in einer Selbsthilfegruppe) kann Ihnen dabei helfen, den Verlust zu verarbeiten.

Schwanger nach Fehlgeburt: Angst vor erneutem Verlust

Hat es mit dem Schwanger werden geklappt, ist es besonders wichtig, dass Sie sich Unterstützung holen. Familienmitglieder, Partner und Freunde – ziehen Sie Ihre Mitmenschen ins Vertrauen. Gespräche und Zuspruch können Ihnen dabei helfen, wieder Mut zu fassen und zuversichtlich zu sein. Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme: Sie hilft Ihnen die Situation einzuschätzen, mit der Angst vor dem Verlust umzugehen und Sie bei Sorgen zu beruhigen.

Sie sind schwanger? Jetzt Geburtstermin berechnen!

Interessante Beiträge
Beiträge im Forum "Schwanger nach Fehlgeburt"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Typische Symptome

Übelkeit, Müdigkeit, Ausfluss: Bin ich schwanger? Diese Anzeichen verraten es dir. → Weiterlesen

Woher die dunkle Linie kommt

Auf deinem Babybauch zeichnet sich eine dunkle Linie ab? Das steckt dahinter! → Weiterlesen

Baby mit Blick nach oben

Wenn das Baby nicht passgenau im Becken liegt, kann das die Geburt erschweren. Ist deshalb ein Kaiserschnitt nötig? → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

Zum Ratgeber

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen

Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden

mehr lesen...
Weitere interessante Themen