Suchen Menü
Auszeit für das Baby

Familienleben & Beruf

Die meisten Frauen und inzwischen auch immer mehr Männer möchten zumindest in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt ganz für ihr Kind da sein. Mit Förderungen wie Eltern- und Mutterschaftsgeld unterstützt der Staat die berufliche Auszeit fürs Baby.

Familienleben & Beruf
© iStock.com/AleksandarNakic

Um die finanziellen Einbußen zu mildern, die einer jungen Familie durch Betreuung eines Babys entstehen, gibt es in Deutschland staatliche Förderungen wie das Mutterschaftsgeld oder das Erziehungsgeld in der Elternzeit. Schließlich ist die Familienförderung eine wichtige Aufgabe des Staats.

Anspruch auf Elterngeld: Familienleben und Beruf heute besser vereinbar

Etabliert hat sich in den letzten Jahren das Elterngeld für Eltern, die ihr Kind während der ersten Monate nach der Geburt zu Hause betreuen möchten. Für Eltern, die in Teilzeit arbeiten möchten, gibt es seit 2015 das ElterngeldPlus, das einen längeren Bezug von Elterngeld ermöglicht. Einen Anspruch auf Elterngeld haben alle Eltern - auch solche, die vor der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig waren. Hier wird der Mindestbeitrag von 300 Euro monatlich ausgezahlt.

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer nach der Rückkehr aus der Elternzeit Anspruch auf den alten Arbeitsplatz oder eine gleichwertige Beschäftigung. Nach der Elternzeit ist eine Teilzeitbeschäftigung oft die einzige Möglichkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Auch dazu hat der Gesetzgeber mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen: Grundsätzlich hat jeder unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Reduzierung der Arbeitszeit.

Mutterschutz für berufstätige Schwangere

Neben dem finanziellen Aspekt spielt auch die berufliche Weiterentwicklung eine Rolle. Auch hier gibt es gesetzliche Regelungen. Eine wichtige Regelung ist das Mutterschutzgesetz. In ihm werden arbeitsrechtliche Bestimmungen, Schutzfristen und finanzielle Leistungen während Schwangerschaft und in den ersten acht Wochen nach der Geburt geregelt. Es gilt für alle Vollzeit oder Teilzeit tätigen Frauen. So besteht in dieser Zeit beispielsweise ein Kündigungsschutz. Auch die Höhe des Mutterschaftsgeld und seine Auszahlungsbestimmungen sind im Mutterschutzgesetz geregelt.

9monate Top-Tool

Trag deinen Entbindungstermin ein und verfolge Woche für Woche die Entwicklung deines Babys!

Zum Tool
Familienleben & Beruf
Familienleben & Beruf

Finanzielle Unterstützung für Familien: Für jedes Kind erhalten Eltern 250 Euro monatlich als staatliche Leistung. → Weiterlesen

Familienleben & Beruf

Treppen, Türen, Steckdosen: So verbannst Du die größten Gefahrenquellen für Dein Kind. → Weiterlesen

Eintritt in die Glaubengemeinschaft

Was ist die Taufe überhaupt und wie organisierst du die schönste Feier für dein Kind? Plus Checkliste für die Organisation! → Weiterlesen

Familienleben & Beruf

Auf der Suche nach einem passenden Spruch? Wir verraten dir wunderschöne Taufsprüche. → Weiterlesen

Familienleben & Beruf

Du möchtest Erstklässler*rinnen eine Freude machen? Mit diesen Geschenkideen gelingt das! → Weiterlesen

Finanzielle Hilfe für Alleinerziehende

Finanzielle Hilfe für Alleinerziehende: Wenn der andere Elternteil keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt, springt der Staat ein. → Weiterlesen

Freibeträge für Kinder

Dank Kinderfreibetrag müssen Eltern einen bestimmten Anteil ihres Einkommens nicht versteuern: So läuft das mit Antrag, Änderung und Berechnung! → Weiterlesen

Individuell oder generell?

Schutz von Mutter und Kind: Wann das Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft gilt. → Weiterlesen

Familienleben & Beruf

Sie möchten eine Stiefkindadoption beantragen? Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wie eine Stiefkindadaption abläuft. → Weiterlesen

Ohne Stress und schwere körperliche Arbeit

Worauf sollte man beim Arbeiten in der Schwangerschaft achten, welche Schutzvorschriften gelten und wann gibt es ein Beschäftigungsverbot? → Weiterlesen

Leben & Familie

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Hier finden Sie eine Übersicht der Experten-Foren, in denen Sie sich mit Experten unterhalten können.

Zum Experten-Forum
9monate Top Tool

Der chinesische Empfängniskalender sagt angeblich das Geschlechts des Kindes voraus. Probier ihn hier aus!

Zum Tool
9monate Top Tool

Schwanger? Finden Sie heraus, ob Ihr HCG-Wert bis zur 6. Schwangerschaftswoche im Normbereich liegt und sich normal...

Zum Tool