1 / 55
Elli oder Ella: verspielter kurzer Mädchenname
Beide Varianten leiten sich von Elisabeth ab: eine griechische Form des hebräischen Namens Elischeba mit der Bedeutung "mein Gott ist vollkommen". Häufiger vergeben wird der Name erst seit dem Mittelalter.
© iStock.com/SanyaSM
2 / 55
Kaja (oder Caja): seltener kurzer Mädchenname
Kaja ist die schwedische Kurzvariante des Namens Katharina. Der ursprünglich aus Griechenland stammende Name bedeutet "die Reine" und ist seit dem Mittelalter europaweit sehr beliebt.
© Getty Images/fotostorm
3 / 55
Lara: schöner kurzer Mädchenname
Lara ist eine kurze Variante von Larissa. Der in Russland sehr verbreitete Name hat eigentlich einen griechischen Ursprung und bedeuetet in etwa "lieblich" (vom griechischen Wort "larós").
© Getty Images/LuckyBusiness
4 / 55
Bea: die Glückliche unter den kurzen Mädchennamen
Bea ist eine kurze Variante des lateinischen Namens Beate oder Beata. Der Vorname leitet sich von "beatus" ab, was soviel wie "glücklich" bedeutet.
© iStock.com/ozgurcankaya
5 / 55
Lora/Lori: Kurzform von Eleonore
Sowohl Lora als auch ihre Koseform, Lori, gehen auf Eleonore als Ursprungsname zurück. Der Name stammt aus dem Altprovenzialischen, eine Sprache, die in der heutigen französischen Provence gesprochen wurde.
© iStock.com/LSOphoto
6 / 55
Nora: schöner kurzer Mädchenname
Genau wie wie Lori oder Lora geht auch der kurze Mädchenname Nora auf Eleonore als Ursprungsname zurück. Der altfranzösische Name stammt aus der heutigen Provence.
© Getty Images/PeopleImages
7 / 55
Aria: niederländische Kurzversion von Adriana
Ursprünglich stammt der Name Adriana aus dem romanischen Raum. Er bedeutet "die aus Adria Stammende". Der Name ist verwandt mit dem Jungennamen Adrian und dessen Koseform "Ari", einem ebenfalls beliebten kurzen Jungennamen.
© iStock.com/PeopleImages
8 / 55
Tula: verspielter kurzer Mädchenname
So verspielt der Name klingt, seine Wurzeln sind eher konservativ: Tula ist eine spanische Koseform von Gertrud. Der althochdeutsche Name ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern für "Speer" und "Kraft".
© Getty Images/RodicaCiorba
9 / 55
Cami: ungewöhnlicher kurzer Mädchenname
Der Name Cami leitet sich von Camillus, einem lateinischen Männernamen, ab. Wahrscheinlich wurde er an Messdiener vornehmer Herkunft vergeben.
© Getty Images/monkeybusinessimages
10 / 55
Delia: altgriechischer Mädchenname
Der aus Griechenland stammende kurze Mädchenname bedeutet "die von der Insel Delos Kommende". Auch in der griechischen Mythologie findet Delia Erwähnung: Als Beiname der Göttin Artemis.
© Getty Images/nehopelon
11 / 55
Yumi: kurzer Mädchenname aus Japan
Der Name Yumi kommt aus dem Japanischen und ist bei uns weitgehend unbekannt. Dabei hat er eine besondere Bedeutung: Yumi heißt "Schönheit".
© Getty Images/mdphoto16
12 / 55
Tova: nordischer kurzer Mädchenname
Der Name Tova hat sowohl einen hebräischen Ursprung ("die Gute"), kommt aber als altnordischer Name auch in Schweden vor.
© Getty Images/JW LTD
13 / 55
Ava: kurzer Mädchenname mit alten Wurzeln
Ava ist wahrscheinlich ein altdeutscher Export. Vermutlich wurde der Name vom altsächsischen Wort für "Kraft" (aval) abgeleitet, er kam früher aber auch oft im Persischen vor.
© iStock.com/fotostorm
14 / 55
Fia: kurzer Mädchenname mit Pfiff
Fia ist eine eigenständige, kurze Variante von Sophia/Sofia. Der Name ist griechischen Ursprungs und hat die Bedeutung "(göttliche) Weisheit".
© iStock.com/gradyreese
15 / 55
Yola: in ganz Europa verbreiteter kurzer Mädchenname
Auch bei dem Namen Yola handelt es sich um eine Kurzform: Der Ursprungsname Jolanda (oder Yolanda) ist wahrscheinlich eine französische Version eines ursprünglich germanischen Namens.
© Getty Images/Kosamtu
16 / 55
Elfi: moderne Koseform von Elfriede
Der englischstämmige Name Elfriede wird heute nur noch sehr selten vergeben. Es handelt sich bei dem Mädchennamen um eine Zusammensetzung der Wörter für "Kraft" und "Naturgeist".
© Getty Images/Lauren Bates
17 / 55
Coco: seltener kurzer Mädchenname
Ursprünglich ein Kosename, hat sich der Name Coco spätestens seit der Modedesignerin Coco Chanel als eigenständig etabliert. Der Name leitet sich von Gabrielle ab.
© Getty Images/Cecile Lavabre
18 / 55
Lida: Kurzform von Alida
Lida ist eine kurze italienische Version von Alida. Der Mädchenname ist eigentlich germanischen Ursprungs und bedeutet in etwa "von edlem Geschlecht" oder "von edler Abstammung".
© Getty Images/Westend61
19 / 55
Tara: kurzer Mädchenname aus Indien
Tara ist ein indischer Mädchenname und so simpel wie schön. Das gilt besonders für seine Bedeutung. Auf Sanskrit heißt Tara "der Stern".
© Getty Images/Tuan Tran
20 / 55
Gwen: seltener kurzer Mädchenname
Gwen ist im englischsprachigen Sprachraum verbreitet, bei uns eher seltener. Der Name ist eine Variante des walisischen Frauennamens Gwendolin und bedeutet in etwa "glücklich" oder "schön".
© Getty Images/maki_shmaki
21 / 55
Uma: kurzer Mädchenname mit tiefer Bedeutung
Der kurze Mädchenname stammt aus Indien und leitet sich vom Sanskrit-Wort für Gelbwurz ab. Wer weiß, wie wertvoll die Pflanze ist, den verwundert es auch nicht, dass Uma der Beiname einer der Gemahlinnen des Hindu-Gottes Shiva ist.
© Getty Images/Tom Merton
22 / 55
Hana oder Hanna: beliebter Mädchenname
Der beliebte Mädchenname Hanna/Hannah kommt in allen Varianten seit einigen Jahren regelmäßig in den Top 10 der beliebtesten Vornamen in Deutschland vor. Er kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Anmutige" oder "die Liebreizende".
© Getty Images/onebluelight
23 / 55
Tia: kurze Version des Mädchennamens Laetitia
Der vor allem in Frankreich verbreitete Name Laetitia hat eigentlich einen lateinischen Ursprung und steht für Freude und Fröhlichkeit.
© Getty Images/Vera Livchak
24 / 55
Ida: feiert ihr Comeback
Ida ist ein altdeutscher Name, der sich in den letzten Jahren wieder mehr Beliebtheit erfreut, vor allem in Skandinavien. Je nach Sprachraum bedeutet der Name "Werk" (vom Altnordischen "id"), "die Wissensdurstige" (Irland) oder "die Seherin".
© iStock.com/romrodinka
25 / 55
Nele: beliebter kurzer Mädchenname
Nele ist zwar eine Kurzform des lateinischen Namens Cornelia (von Cornelius), gilt aber als friesischer Mädchenname. Vor allem in Norddeutschland ist der Name beliebt.
© Getty Images/Tatyana Tomsickova Photography
26 / 55
Lea: kurzer Name mit vielen Bedeutungen
Der Name Lea stammt aus dem Hebräischen und steht wahrscheinlich für "die Wildkuh" oder "die (sich) Mühende". Im romanischen Sprachraum kann Lea auch "die Löwin" bedeuten.
© iStock.com/zdenkam
27 / 55
Greta: sehr beliebter Mädchenname in Italien
Greta ist eine kurze Version von Margareta und hat entweder einen griechischen ("margarites") oder einen lateinischen Ursprung ("margarita"). Beide Wörter bedeuten "die Perle".
© Getty Images/jfairone
28 / 55
Rosa: schöner kurzer Mädchenname
Rosa (manchmal auch Rose) ist ein lateinischer Name mit der Bedeutung "Rose". Auch als Kurzform von zum Beispiel Rosalind, Roswitha oder Rosamunde ist Rosa bekannt.
© Getty Images/AYTEN ALTUNİÇ
29 / 55
Kyra oder Kira: kurzer Mädchenname mit großer Bedeutung
Der Name Kyra kommt aus dem alten Griechenland und ist die weibliche Version des Jungennamens Cyrillus (vom griechischen Wort für Gott, "kyrios"). Die russische Version des Namens ist Kira.
© iStock.com/Handemandaci
30 / 55
Flora: die Blume
In der römischen Mythologie hat die Göttin der Blumen und des Frühlings den Namen Flora. Auch "Fleur", die französische Variante, wird gerne vergeben.
© Getty Images/olesiabilkei
31 / 55
Lina: beliebt und einprägsam
Lina ist eine kurze Variante von Namen, die auf "lina" enden. Der zur Zeit in Deutschland beliebte Name geht vor allem auf Carolina, eine Ableitung des altdeutschen Namens Karl, zurück.
© Getty Images/nd3000
32 / 55
Pina: italienischer Kurzname
Pina ist mittlerweile ein eigenständiger Name. Vor allem in Italien ist der schöne Mädchenname als Abkürzung für Namen, die mit "pina" enden, verbreitet.
© Getty Images/Prostock-Studio
33 / 55
Lyn/Lynn: wird immer beliebter
Die Verbreitung des Namens Lyn oder Lynn wird durch die zunehmende Beliebtheit kurzer Mädchennamen gefördert: Lyn ist ursprünglich eine Koseform der englischen Namen Carolyne und Linda, wiederum eine Kurzversion von Belinda, "der Schönen".
© iStock.com/balenopix
34 / 55
Suri: seltener kurzer Mädchenname
Suri ist eine Variation des indischen Namens Surya (Sanskrit für "Sonne"). Größere Bekanntheit hat Suri mit der gleichnamigen Tochter von Tom Cruise und Katie Holmes erlangt, wird aber in Deutschland relativ selten vergeben.
© iStock.com/NataliaDeriabina
35 / 55
Jona: neuere Version von Johanna
Vor allem im Skandinavien kommt der kurze Mädchenname Jona (oder Jonna) vor. Er ist eine erstmals in den 1970er-Jahren dokumentierte kürzere Version von Johanna.
© Getty Images/LSOphoto
36 / 55
Maja: schöner kurzer Vorname für Mädchen
Nicht erst seit Biene Maja ist der schöne Vorname beliebt: Bereits in der griechischen (Maia war die Mutter des Hermes) und der römischen Mythologie (Maia, Göttin des Wachstums) kam er vor.
© Getty Images/monkeybusinessimages
37 / 55
Yara: die Mutige
Yara hat verschiedene Bedeutungen: Im Persischen steht das Wort für "Kraft" und "Mut". Beim südamerikanischen Volk der Tupi bedeutet Yara in etwa "Herrin".
© Getty Images/StockerThings
38 / 55
Mia: kurze Variante von Maria
Seit 15 Jahren gehört der Name Mia zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland und den skandinavischen Ländern. Herkunft und Bedeutung sind nicht sicher geklärt, wahrscheinlich hat der Name hebräische Wurzeln und bedeutet in etwa "Gottesgeschenk".
© iStock.com/inarik
39 / 55
Vina: schlichter und schöner kurzer Mädchenname
Vina wird abgeleitet von Namen, die auf "vina" enden, ist aber mittlerweile ein selbstständiger Name. In Deutschland wird Vina selten vergeben.
© iStock.com/simarik
40 / 55
Hedi: seltener Mädchenname
Hedi ist ein seltener, schöner kurzer Mädchenname. Er leitet sich vom altdeutschen Namen Hedwig oder Hadwig ("Kampf") ab.
© Getty Images/Westend61
41 / 55
Mila: beliebter kurzer Mädchenname
Mila gehört schon seit einigen Jahren in Deutschland zu den beliebtesten Mädchennamen. Der Name ist eine Variante von Ludmilla, eine Zusammensetzung der altslawischen Worte "lud" (Volk) und "milo" (lieb oder teuer).
© Getty Images/Polina Strelkova
42 / 55
Ivy: ungewöhnlicher Mädchenname
Der englische Name Ivy (auf Deutsch: Efeu) hat mit Sängerin Beyonces Tochter Blue Ivy (blauer Efeu) in den letzten Jahren eine gewisse Bekanntheit erlangt. Erstmals wurde der Name Ivy im 19. Jahrhundert in England dokumentiert.
© Getty Images/ozgurcankaya
43 / 55
Nelli (oder Nelly): verspielt und prägnant
Auch Nelli ist eine kurze Variante von Cornelia. Manche vermuten den Ursprung des Namens aber auch in der Kindersprache: Als Koseform von Helen.
© iStock.com/RodicaCiorba
44 / 55
Enie: seltener kurzer Mädchenname
Größere Bekanntheit erlangte Enie als Künstlername der Moderatorin Enie van de Meiklokjes. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Kurzform von Aenni, einer friesischen Form von Anne. Der Name bedeutet "Anmut" oder "Gnade".
© Getty Images/Andy445
45 / 55
Oda: kurzer altdeutscher Mädchenname
Oda ist ein altdeutscher Name und als solcher eine selbstständige Form von Namen, die mit "Ot" ("Besitz/Reichtum") beginnen. Ein weiterer kurzer Vorname, Ute, ist eine Version von Oda.
© iStock.com/Geber86
46 / 55
Pia: die Rechtschaffende
Dieser kurze Name ist zur Abwechslung schon von Anfang an eigenständig gewesen, nämlich als weibliche Variante von Pius. Der lateinische Name bedeutet soviel wie "fromm" oder "rechtschaffend". Kein Wunder, dass er bei Päpsten äußerst beliebt war und ist.
© iStock.com/Mikolette
47 / 55
Jule: schöne Variante von Julia
Früher eher ein Spitzname für Julia, hat sich der schöne Mädchenname Jule auch als eigenständiger Name etabliert. Der Name ist die weibliche Variante von Julius (bekannter Vertreter: Julius Cäser) und in Italien sehr verbreitet.
© Getty Images/Ronnie Kaufman
48 / 55
Rike: in Norddeutschland beliebt
Rike (manchmal auch Rieke) ist die kurze Variante von Namen, die auf "rike" enden, etwa Friederike oder Ulrike.
© Getty Images/themacx
49 / 55
Zoe, Zoé oder Zoey: beliebter Mädchenname
Zoe stammt aus dem Griechischen und bedeutet "das Leben". Der Name erfreut sich seit dem antiken Rom international ungebrochener Beliebtheit, vor allem im englischen Sprachraum sowie in Frankreich und Griechenland.
© iStock.com/IuriiSokolov
50 / 55
Thea oder Tea: kurzer Mädchenname griechischen Ursprungs
Auch bei diesem Namen haben wir es wieder mit einer abgekürzten Variante zu tun: Der Ursprung ist Dorothea, ein griechischer Name mit der Bedeutung "Gottesgeschenk".
© iStock.com/alekseykh
51 / 55
Su: sehr kurzer Mädchenname
Früher die Kurzform von Susanne, hat sich Su in den vergangenen Jahre eigenständig entwickelt. Der Name kommt seit dem Mittelalter vor und ist vom hebräischen Wort für Lilie, sosanna, abgeleitet.
© iStock.com/bb-doll
52 / 55
Liv: lebensbejahender kurzer Babyname
Im Altskandinavischen hat dieser Mädchenname die Bedeutungen "Schutz" und "Verteidigung". Die moderne schwedische Entsprechung ist mindestens genau so schön: Hier bedeuet "liv" schlicht "das Leben". Neben dem eigenständigen Namen kann Liv auch die Abkürzung für Olivia sein.
© GettyImages/onebluelight
53 / 55
Cara/Kara: kurzer Mädchenname mit Seltenheitsbonus
Seinen Ursprung hat Cara im Indogermanischen, heutzutage ist der Name vor allem im englischen Sprachraum beliebt. Übersetzen lässt sich Cara mit "die Liebe/Teure".
© GettyImages/Vera Livchak
54 / 55
Lene: Kurzname, der immer beliebter wird
Inzwischen hat sich Lene als Name emanzipiert: Aus der Kurzform für Magdalena, Helene oder Helena wurde ein eigenständiger Name für Mädchen mit der Bedeutung "die Leuchtende".
© GettyImages/Wavebreakmedia
55 / 55
Eva: kurzer Bibelname für Mädchen
Laut der Bibel hieß die allererste Frau auf Erden so; dazu passend ist die Bedeutung des Namens, denn Eva kann mit "die Leben Schenkende" übersetzt werden.
© GettyImages/ozgurcankaya
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien