1 / 31
Merle: Mädchenname mit M und lateinischen Wurzeln
Ganz streng genommen ist Merle ein Unisex-Name, kann also an Babys jedes Geschlechts vergeben werden. Praktisch werden in Deutschland aber fast nur Mädchen so genannt. Auch wenn der Vorname nordisch anmuten mag: Merle hat lateinische Wurzeln, "merula" bedeutet "Amsel".
© Getty Images/monkeybusinessimages
2 / 31
Madita: geschichtsträchtiger Mädchenname mit M
Vielen dürfte dieser Name aus Astrid Lindgrens Romanreihe bekannt sein. Im schwedischen Original heißt die kleine Heldin übrigens nicht Madita, sondern Madicken. Es handelt sich dabei um eine Namensneuschöpfung, die auf Margareta zurückgeht.
© Getty Images/Oscar Wong
3 / 31
Milou: selten und süß
Auch Milou ist ein geschlechtsneutraler Name mit deutlicher Tendenz zu Mädchen. Es handelt sich dann um eine Zusammensetzung der beiden weiblichen Vornamen Marie und Louise.
© Getty Images/Catherine Delahaye
4 / 31
Manja: inzwischen eigenständiger Mädchenname mit M
Bei Manja handelt es sich – ähnlich wie auch bei Mascha – um eine slawische Koseform des klassischen Mädchennamens Maria. Inzwischen sind die beiden Nebenformen eigenständige Vornamen geworden.
© GettyImages/Anastasiia Krivenok
5 / 31
Mette: nordisch-frecher Mädchenname mit M
Dieser kurze, moderne Mädchenname ist die friesische, norwegische und dänische Koseform des althochdeutschen Namens Mechthild, dessen beide Bestandteile "Macht" und "Kampf" bedeuten. Mette sowie auch Mechthild sind sehr selten.
© Getty Images/StockPlanets
6 / 31
Mabel: englisch-lateinische Namensfusion
Mabel ist die englische Kurzfassung von Amabel. Dieser Mädchenname wiederum hat lateinische Wurzeln, "amabilis" bedeutet "liebenswert".
© Getty Images/Catherine Delahaye
7 / 31
Morla: Mädchenname mit M und Seltenheitswert
Der Mädchenname Morla ist äußerst selten. Vielleicht ist er durch Michael Endes "Unendliche Geschichte" entstanden: In dem Roman gibt es eine Riesenschildkröte mit diesem Namen, die der Hauptfigur Atréju zur Seite steht.
© GettyImages/Anastasiia Krivenok
8 / 31
Malin: schwedischer Exportschlager
Dieser niedliche Mädchenname hat schwedische Wurzeln und kommt auch bei Astrid Lindgren vor. Es handelt sich um die Koseform von Madelin beziehungsweise Magdalena. Im schwedischen Original heißt der Name Målin, die richtige Aussprache des "Kringelbuchstabens" ist in diesem Fall ein dunkles, offenes A mit Tendenz zum O.
© GettyImages/Catherine Delahaye
9 / 31
Miriam: zeitloser Mädchenname mit M
Bei Miriam handelt sich um eine alte, hebräische Form von Maria. Der klassische Name hat seinen Ursprung in der Bibel. Nach der Jahrtausendwende wurden weniger Mädchen Miriam genannt, noch immer ist der Name aber beliebt.
© GettyImages/Vera Livchak
10 / 31
Minna: traditionsreicher Mädchenname mit M
Dieser niedliche Vorname geht auf Wilhelmina zurück, die weibliche Form von Wilhelm. Dessen althochdeutsche Silben stehen für "Entschlossenheit" und "Schutz". Zwei Dinge, die man seinem Baby fürs Leben mitgeben möchte, oder?
© Getty Images/Catherine Delahaye
11 / 31
Mila: kurz und modern
Der ähnlich klingende Name Mila hingegen ist sehr modern und wurde im Lauf der letzten Jahrzehnte immer beliebter. Mila ist die Koseform verschiedener Namen wie Ludmila oder Miloslava. Der slawische Wortbestandteil "milu" steht dabei für "lieb".
© GettyImages/Catherine Delahaye
12 / 31
Mart(h)a: alter Name mit M wieder im Trend
Dieser biblische Name aus dem Neuen Testament ist seit einigen Jahren wieder stark im Kommen. Der Bedeutung nach ist Martha oder Marta eine "Herrscherin" oder "Gebieterin".
© GettyImages/YOSUKE SUZUKI
13 / 31
Marlena: wohlklingender Mädchenname mit M
Marlena ist eine Nebenform des bekannteren Vornamens Marlene, der sich wiederum aus den beiden Bestandteilen Maria und Lena beziehungsweise Maria und Magdalena zusammensetzt.
© Getty Images/forsiba
14 / 31
Moira: bedeutungsvoller Mädchenname mit M
Moira war im alten Griechenland eine Schicksalsgöttin. Entsprechend bedeutet der Name auch so viel wie "Schicksal" oder "Los".
© Getty Images/fotostorm
15 / 31
Maila: skandinavische Aufsteigerin
Maila (Alternativschreibweise: Mayla) kommt aus Norwegen sowie Finnland und wird auch bei uns immer beliebter. Es handelt sich je nach Ursprung um eine Koseform von Magla (Norwegen) oder Maria (Finnland).
© GettyImages/Kateryna Zasukhina
16 / 31
Mariella: italienischer Mädchenname mit M
Bei diesem klangvollen Namen handelt es sich um eine Verniedlichungsform von Maria, die vor allem in Italien vorkommt. Die Bedeutung des biblischen Ursprungsnamens lautet "die Ungezähmte".
© GettyImages/ti-ja
17 / 31
Melissa: klangvoller Name mit antiken Wurzeln
Melissa stammt aus dem Griechischen und bedeutet Biene. Auch in der altgriechischen Mythologie kommt Melissa als Name einer Nymphe vor.
© Getty Images/F.J. Jimenez
18 / 31
Milla: seltener, kurzer Name mit M
Dieser Mädchenname mit M leitet sich von längeren Namen wie Camilla oder Ludmilla ab und ist in den meisten europäischen Ländern sehr selten.
© Getty Images/nd3000
19 / 31
Marika: Mädchenname mit M und hübschem Klang
Marika ist eine Nebenform des sehr geläufigen Namens Maria und bedeutet demnach "die Wohlgenährte" oder auch "die Fruchtbare".
© Getty Images/jfairone
20 / 31
Malou: M-Name mit unterschiedlichen Bedeutungen
Als Kurzform des Doppelnamens Marie-Louise ist Malou vor allem in Frankreich, Belgien und Dänemark verbreitet. Aber auch auf den Philippinen und Hawaii gibt es den Namen. Die hawaiianische Bedeutung lautet "Frieden".
© Getty Images/Catherine Delahaye
21 / 31
Mia: kurzer und sehr beliebter Name mit M
Mia mischt in den Listen der beliebtesten Babynamen immer wieder ganz vorne mit, 2020 landete er sogar auf Platz eins. Kein Wunder: Mia ist klangvoll, unmissverständlich und leicht zu kombinieren. Der kurze Name leitet sich von Maria oder Miriam ab.
© GettyImages/Lauren Bates
22 / 31
Malea: hübscher Mädchenname mit M
Ob Malea sich nun von Maria herleitet oder von dem hawaiianischen Vornamen Malia: Die vielen Vokale machen ihn sehr klangvoll, was sich auch in der steigenden Beliebtheit zeigt.
© GettyImages/Catherine Falls Commercial
23 / 31
Mira: kurzer Mädchenname mit M
Die Kurzform von Namen wie Miriam, Mirabel oder Miranda besticht durch Klarheit und Klang. Die Bedeutungen reichen je nach Herkunft von "Frieden" und "Prinzessin" bis hin zu "Ozean" und "Schicksal".
© GettyImages/Westend61
24 / 31
Maja: frühlingshafter Mädchenname mit M
Im Alten Rom galt Maia als Frühlingsgöttin, heutzutage ist die Schreibweise mit "j" weitaus geläufiger. In Deutschland schafft es Maja regelmäßig in die Top 100 der beliebtesten Vornamen.
© GettyImages/FreshSplash
25 / 31
Mathilda: alter Mädchenname mit M
© Getty Images/Kosamtu
26 / 31
Mara: schöner M-Name für Mädchen
Diesem Namen wird ein biblischer Ursprung nachgesagt, der hebräischen Wortherkunft nach ist Mara "die Bittere". Wem diese Bedeutung nicht gefällt, kann Mara aber auch als Abkürzung von Tamara oder Marina deuten.
© Getty Images/RodicaCiorba
27 / 31
Moana: klangvoller Mädchenname aus Hawaii
Der gleichnamige Disney-Film (in der deutschen Version heißt er "Vaiana") hat diesen hawaiianischen Namen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Noch ist Moana dennoch selten und bedeutet "das weite Meer" oder "die Tiefsee".
© Getty Images/Anastasiia Krivenok
28 / 31
Melinda: süßer Mädchenname mit M
Seinen lateinischen Wurzeln zufolge bedeutet Melinda so viel wie "honigsüßer Trank". In sämtlichen europäischen Ländern heißen nur wenige Menschen so.
© GettyImages/monkeybusinessimages
29 / 31
Marie: klassischer Mädchenname mit M
Dieser bekannte Mädchenname mit M leitet sich von Maria und somit vom biblischen Vornamen Miriam ab. Marie kann mit "die Fruchtbare" übersetzt werden. In Österreich schaffte es der Name sogar schon an die Spitze der Beliebtheitsskala.
© Getty Images/Cecile Lavabre
30 / 31
Monique: außergewöhnlicher Mädchenname mit M
Mona oder Monique sind Varianten des Mädchennamens Monika, der in so gut wie allen europäischen Ländern bekannt ist. Der genaue Ursprung des Namens ist unklar.
© Getty Images/Guido Mieth
31 / 31
Mehr Namensideen gefällig?
© Getty Images/Catherine Delahaye
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien