1 / 41
Alessandro: beliebter italienischer Name für Jungen
Etwa seit den 1970er-Jahren ist Alessandro als Variante von Alexander in Italien beliebt. Alexander ist wiederum die lateinische Form des griechischen Namens Alexandros mit der Bedeutung "Beschützer" oder "Verteidiger".
© GettyImages/Tassii
2 / 41
Stella: strahlender italienischer Mädchenname
Nicht nur in Italien, auch im englischen Sprachraum, in Holland und in Deutschland ist der Name Stella beliebt. Stella ist lateinisch und bedeutet "Stern".
© GettyImages/LanaStock
3 / 41
Vito: ein lebendiger italienischer Jungenname
"Das Leben" – schöner könnte die Bedeutung eines Babynamens kaum sein, oder? Der Name Vito ist in Italien und Spanien verbreitet. Er leitet sich von dem Vornamen Vitus ab, der wahrscheinlich dem lateinischen Wort für Leben, "vita", entlehnt ist.
© GettyImages/Anastasiia Stiahailo
4 / 41
Giulia: wohlklingender italienischer Mädchenname
Giulia ist die italienische Variante des Mädchennamens Julia. Beide stammen von Julius, einem altrömischen Geschlechternamen. Bekanntester Vertreter ist wohl der römische Diktator Gaius Julius Cäsar, nach dem der siebte Kalendermonat Juli benannt ist.
© Getty Images/forsiba
5 / 41
Adriano: italienischer Name für Jungen
Seit den 1970er-Jahren ist diese italienische Form von Adrian geläufig. Der Name Adrian stammt wie viele italienische Namen aus dem Lateinischen: "Hadrianus" bedeutet "der aus der Stadt Hadria".
© GettyImages/Carles Navarro Parcerisas
6 / 41
Laura: schöner Name mit Bedeutung
Dieser schöne Name ist die spätlateinische Form des Namens Laurus, der "Lorbeer" bedeutet. Lorbeerblätter wurden im antiken Rom für die Herstellung von Siegeskränzen verwendet.
© GettyImages/erreperdomo
7 / 41
Leandro: italienischer Mädchenname mit griechischen Wurzeln
Wie die in Deutschland bekannte Variante Leander geht auch der italienische Jungenname Leandro auf den griechischen Namen Leandros zurück. Leandros setzt sich aus "leos" (Löwe oder Volk) und "andros" (Mann) zusammen.
© GettyImages/Prostock-Studio
8 / 41
Aurora: beliebter italienischer Name
2021 war Aurora der zweitbeliebteste Mädchenname in Italien. Kein Wunder, der Name lateinischen Ursprungs hat die Bedeutung "Morgenröte". Aurora ist außerdem der Name der römischen Göttin des Morgens.
© Getty Images/StefaNikolic
9 / 41
Romeo: bedeutungsvoller italienischer Jungenname
Dieser italienische Name leitet sich vom spätlateinischen "Romaeus" ab, was "aus Rom" bedeutet. Wesentlich spektakulärer als die eigentliche Bedeutung ist jedoch die Verwendung des Namens in der wohl bekanntesten Liebestragödie der Welt: Shakespeares "Romeo und Julia".
© GettyImages/StefaNikolic
10 / 41
Ilva: von der Insel Elba stammend
Ilva ist nicht nur ein italienischer Name, sondern auch der lateinische Name der Insel Elba. Wer schon einmal dort war, weiß: Das ist einfach ein schöner Vorname für Mädchen!
© Getty Images/ozgurcankaya
11 / 41
Nevio: alter römischer Familienname
Nevio ist die italienische Variante des römischen Familiennamens Naevius. Dieser Name wiederum stammt vom lateinischen Wort "naevus" mit der Bedeutung "Muttermal" ab.
© GettyImages/doble-d
12 / 41
Terzia: die Dritte
Terzia (manchmal auch Tertia) ist die weibliche Form des Beinamens "Tertius". Tertius bedeutet "der Dritte". Vor allem in Oberitalien war es schon sehr früh Sitte, die Kinder mit Beinamen entsprechend ihrer Geburtsreihenfolge zu "nummerieren".
© GettyImages/LaylaBird
13 / 41
Jungenname Aurelio: der Goldene
Dieser klangvolle Jungenname ist eine Variante des altrömischen Familiennamens Aurelius. Der Name leitet sich von "aureus" (golden, vergoldet) ab. Bekannter Namensvertreter aus der Geschichte ist der römische Kaiser Marcus Aurelius oder kurz Marc Aurel.
© Getty Images/PhotoAlto/Ale Ventura
14 / 41
Allegra: die Fröhliche
Lebensfreude pur: Allegra bedeutet auf Deutsch "lebhaft" oder "fröhlich". Auch Musikern dürfte der Name ein Begriff sein, denn in Musikstücken steht Allegra als Anweisung für "schnelles, lebhaftes Tempo". Wir finden: Allegra ist einfach ein schöner Name mit A!
© GettyImages/Damir Sitdikov / EyeEm
15 / 41
Luca: beliebter italienischer Unisex-Name
Nicht nur in Italien, auch in Deutschland erfreut sich Luca als (Zweit-)Name einiger Beliebtheit. Luca ist die italienische Version von Lukas – Bedeutung: der Leuchtende. Luca gehört zu den Unisex-Namen, kann also sowohl an Jungen (bei uns häufiger) als auch an Mädchen vergeben werden. Hier findest du mehr Inspiration für Unisex-Namen.
© Getty Images/staticnak1983
16 / 41
Luna: bezaubernder italienischer Mädchenname
Luna ist das lateinische Wort für den Mond. In der Mythologie ist Luna deshalb die römische Göttin des Mondes, die häufig in einem weißen Wagen über den Himmel fährt.
© GettyImages/supersizer
17 / 41
Enzo: kurzer italienischer Vorname für Jungen
Die Herkunft dieses prägnanten Namens ist nicht ganz eindeutig. Während er oft als italienische Form des altdeutschen Namens Heinz interpretiert wird, sehen ihn andere lieber als Kurzversion von Vincenzo oder Lorenzo. Altdeutscher Name gesucht? Hier entlang!
© Getty Images/Vera Livchak
18 / 41
Lucia: ein Name voller Licht
Lucia leitet sich von "lux" ab, dem lateinischen Wort für Licht. Früher wurde der Name gern an Mädchen vergeben, die bei Anbruch des Tages geboren wurden. Die männliche Variante des Namens ist übrigens Lucius, im englischsprachigen Raum ist Lucy bekannt.
© Getty Images/mdphoto16
19 / 41
Tommaso: der italienische Thomas
Klingt viel verspielter, hat aber die gleiche Bedeutung: Tommaso ist die in Italien verbreitete Form des Namens Thomas. Dieser wiederum gehört zu den biblischen Namen und geht auf das aramäische Wort für "Zwilling" zurück.
© Getty Images/ArtMarie
20 / 41
Emilia: nicht nur in Italien äußerst beliebt
In Deutschland kommt niemand an diesem Mädchennamen vorbei, denn er findet sich seit Jahren in den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen – 2021 sogar auf Platz 1! Ursprung ist "Aemilius", ein altrömischer Familienname.
© Getty Images/jurgita.photography
21 / 41
Matteo: Klassiker unter den italienischen Jungennamen
Sowohl in Italien als auch in Spanien und sogar in Deutschland wird dieser Jungenname vergeben. Er leitet sich von Matthäus ab und ist damit ein weiterer biblischer Name. Seine Wurzeln liegen im hebräischen Wort mattanyah (Gabe Jahwes).
© Getty Images/Galina Zhigalova/EyeEm
22 / 41
Liliana wird in Italien und Spanien gern vergeben
Eine der vielen "Lili"-Varianten des Namens Elisabeth ("Gott ist Vollkommenheit") ist dieser schöne italienische Mädchenname. Auch in Spanien bzw. im hispanischen Sprachraum wird der Vorname Liliana häufig vergeben.
© Getty Images/RodicaCiorba
23 / 41
Dante: der Beständige, Ausdauernde
Dante ist eine kurze Version des Namens Durante (Bedeutung: ausdauernd, beständig). Wohl bekanntester Namensvertreter ist der Florentiner Dichter Dante Alighieri, der mit der "Göttlichen Komödie" Anfang des 14. Jahrhunderts ein Meisterwerk der gesellschaftlichen Kritik schuf.
© GettyImages/Vera Livchak
24 / 41
Fiorella: lieblicher italienischer Name für Mädchen
"Kleine Blume" lautet Fiorella übersetzt. Kein Wunder, dass sich dieser blumige Mädchenname seit Anfang der 2000er-Jahre in Italien wieder wachsender Beliebtheit erfreut.
© Getty Images/Svitanola
25 / 41
Orlando: verspielt und einfach schön
Als Variation des altfranzösischen Namens Roland ist dieser Name keineswegs neu. Seit Schauspieler Orlando Bloom die internationalen Leinwände erobert hat, erlebt er aber eine Renaissance. Bekannteste historische Namensquelle ist wohl Shakespeares "Wie es euch gefällt".
© Getty Images/NoSystem images
26 / 41
Oriana: schöner italienischer Mädchenname
Seinen Ursprung hat dieser schöne italienische Vorname im lateinischen Wort "aurum" (Gold) oder auch in "oriri" (aufgehen). Beide Bedeutungen stehen für einen Neuanfang.
© Getty Images/Kosamtu
27 / 41
Alessio: wohlklingender italienischer Jungenname
Wie so viele italienische Namen hat auch Alessio seinen Ursprung in Griechenland, genauer gesagt im griechischen Namen Alexis. Seiner großen Bedeutung tut das keinen Abbruch: Alessio heißt "Helfer" oder "Verteidiger".
© Getty Images/milorad kravic
28 / 41
Serafina oder Seraphina: die Feurige
Serafina ist die weibliche Version von Seraphin. Der Name bedeutet übersetzt ungefähr "feurig" oder auch "brennen". In der Bibel werden die Engel mit jeweils sechs Flügeln, die Gottes Thron zieren, als Seraphim bezeichnet. Mehr Namen mit biblischen Wurzeln findest du hier.
© GettyImages/LaylaBird
29 / 41
Italienische Jungenname Angelo: wie ein Engel
Man kann es sich fast denken – Angelo bedeutet Bote oder Gottesbote (Engel). Genauer gesagt ist der Jungenname die lateinische Variante des griechischen Namens Angelos.
© Getty Images/Halfpoint Images
30 / 41
Italienischer Mädchenname Chiara: klar, hell und berühmt
Chiara ist die neuere italienische Version des Namens Clara/Klara. Er leitet sich vom spätlateinischen Männernamen Clarus ab. In Italien ist Chiara regelmäßig unter den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen zu finden.
© Getty Images/monkeybusinessimages
31 / 41
Dario: schöner italienischer Jungenname
Auch dieser Name wurde von einem bereits bestehenden Namen abgewandelt: Dario ist die italienische Version des persischen Namens Darius, Bedeutung: "das Gute besitzen". Dario ist auch in Kroatien ein beliebter Jungenname.
© Getty Images/FamVeld
32 / 41
Lorena: italienischer Mädchenname mit französischen Wurzeln
© Getty Images/LordHenriVoton
33 / 41
Cosimo: italienischer Jungenname mit Geschichte
Cosimo ist die italienische Version des griechischen Namens Cosmas (Kosmas) und bedeutet "Ordnung" oder "Anstand". Der heilige Kosmas und sein Bruder Damian sind die Schutzheilligen der Ärzte. Im mittelalterlichen Florenz war der Name der Familie der Medici vorbehalten.
© Getty Images/monkeybusinessimages
34 / 41
Isabella: zeitloser Klassiker unter den italienischen Mädchennamen
Isabella gehört zu den wenigen Namen, die sich über viele Jahre hinweg großer Beliebtheit erfreuen. Der Name ist die italienische Variante der spanischen Isabel, die wiederum eine Ableitung von Elisabeth ist.
© GettyImages/Westend6
35 / 41
Santo: eher altmodischer italienischer Jungenname
In Italien ist der Name Santo etwas aus der Mode gekommen. Wir finden aber, er hat definitiv ein Revival verdient. Nicht nur aufgrund seiner Bedeutung: Santo kommt vom lateinischen Beinamen "sanctus" ("heilig" oder auch "ehrwürdig").
© GettyImages/Tatyana Tomsickova Photography
36 / 41
Mirabella: wunderbarer italienischer Vorname
Der Mädchenname Mirabella ist abgeleitet vom lateinischen Wort "mirabilis", was "wunderbar" bedeutet. Der verspielte Name wird etwa seit dem Mittelalter vergeben, ist heutzutage aber auch in Italien selbst eher selten geworden.
© GettyImages/Vera Livchak
37 / 41
Rosina: kleine Rose
© GettyImages/onebluelight
38 / 41
Eduardo: beliebter italienischer Name für Jungen
© GettyImages/Viktorcvetkovic
39 / 41
Felicitas: die Glückliche
Felicitas ist das lateinische Wort für Glück, Glückseligkeit oder auch Fruchtbarkeit. In der römischen Mythologie ist die Göttin Felicitas die Personifizierung des Glücks. In Deutschland kommt gelegentlich die Namensvariante mit z, Felizitas, vor.
© GettyImages/Cecile Lavabre
40 / 41
Valentino: starker italienischer Jungenname
Valentinus, die ursprüngliche Version des Namens, ist ein alter römischer Beiname, der sich vom lateinischen Wort "valens" für "gesund", "stark" oder "kräftig" ableitet. Die deutsche Variante ist Valentin. Alle Varianten gehen auf den heiligen Bischof Valentin, den Patron der Liebenden, zurück. Dessen Namenstag am 14. Februar feiern Liebende heute als Valentinstag.
© Getty Images/Westend61
41 / 41
Mehr Namensinspiration gefällig?
© Getty Images/Catherine Delahaye
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien