Die Namenswahl für ein Baby ist nie einfach. Bei Geschwisterkindern stehen Eltern dann vor der zusätzlichen Herausforderung, dass der neue Vorname zu den Namen aller schon vorhandenen Kinder passen sollten. Schließlich ruft man Geschwister oft in einem Atemzug oder erzählt von der ganzen Rasselbande. Wir haben praktische Tipps, mit denen dir harmonische Namenskombinationen ganz leicht fallen!
Geschwisternamen: Tipps und Beispiele für gelungene Kombinationen

1 / 24
Gleichklang bei Geschwisternamen
Namen mit gleichem Anfangsbuchstaben harmonieren oft besonders schön miteinander. Ein paar Beispiele gefällig? Da wären Levi und Luana oder auch Mathilda und Marlon. Aber Vorsicht: Von Beinahe-Namenszwillingen wie Ben und Len, Sarah und Lara oder Mia und Lia raten wir dringend ab. Der Grund: Ein zu ähnlicher Klang führt zu Verwirrung bei den Kindern sowie bei Außenstehenden.
© GettyImages/PeopleImages

2 / 24
Geschwisternamen aus dem gleichen Kosmos
Du liebst Disneyfilme, Astrid-Lindgren-Bücher oder die Serie Game of Thrones? Dann möchtest du vielleicht alle deine Kinder mit Namen aus diesem Bereich ausstatten. Wie wäre es mit Vaiana und Mirabel, Lasse und Lotta oder Arya und Tyrion? Auch andere Hobbys können als Inspirationsquelle dienen, etwa Sportler*innen, Autos oder Pflanzen.
© GettyImages/Westend61

3 / 24
Ursprung der Geschwisternamen als Gemeinsamkeit
Natürlich sind auch Namen mit der gleichen Herkunft denkbar, etwa biblische Namen, solche aus dem skandinavischen Raum, aus Spanien oder Japan. Nur eine Bitte: Lass von berühmten Duos lieber die Finger (Beispiele: Elsa und Anna oder Adam und Eva)! Eine solche Namensgebung könnte eher belächelt werden oder Angriffsfläche für Hänseleien bieten.
© GettyImages/freemixer
4 / 24
Bekannt- und Beliebtheit von Geschwisternamen beachten
Auch den Bekanntheitsgrad der Namen deiner Kinder solltest du bei der Wahl eines Geschwisternamens im Kopf haben. So werden beispielsweise zwei beliebte Namen wie Emma und Paul als stimmiger empfunden als zwei mit ganz unterschiedlicher Beliebtheit, etwa Marie und Mechthild. Hier findest du reichlich Vorschläge für äußerst seltene Babynamen.
© GettyImages/Westend61
5 / 24
Geschwisternamen aus ähnlichen oder sogar gleichen Buchstaben
Wenn sich ein paar Buchstaben innerhalb der Geschwisternamen doppeln, erzeugt das zusammen einen schönen Klang. Beispiele hierfür sind Leander und Andre, Jano und Inja oder Mio und Noemi. Möglich sind auch sogenannte Anagramme – das sind Wörter oder Namen, die aus den exakt gleichen Buchstaben bestehen. So ergibt der Name Leon neu zusammengewürfelt etwa den Geschwisternamen Noel. Auch Anni und Nina, Morla und Marlo, Mila und Liam oder Norma und Ramon sind Anagramme voneinander.
© GettyImages/MoMo Productions
6 / 24
Entscheide dich für eine Schreibweise
Ob Markus und Lukas mit „k“ oder mit „c“ geschrieben werden, sollte bei Geschwistern möglichst einheitlich geregelt sein, um Verwirrung zu vermeiden. Genau so verhält es sich mit der Verwendung von Akzenten sowie Bindestrichen zwischen den Namensgliedern. Faustregel: je eindeutiger und einfacher, desto besser. Denn kaum etwas nervt wohl mehr, als den eigenen Namen ein ums andere Mal buchstabieren und erklären zu müssen.
© GettyImages/Cavan Images
7 / 24
Ein Vorname oder mehrere? Bitte einheitlich bei Geschwistern
Wenn dein erstes Kind zwei Vornamen trägt, solltest du bei den Geschwistern auch so viele verteilen und nicht etwa drei oder nur einen. So vermeidest du, dass sich eins deiner Kinder benachteiligt fühlt. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir dir einige Beispiele für harmonische Geschwisternamen vor:
© GettyImages/Cavan Images
8 / 24
Idee für Geschwisternamen: Rosa und Anton
Beides sind kurze Namen mit zwei Silben und Tradition: Das macht Rosa und Anton zu einer stimmigen Kombination für Geschwisterkinder.
© GettyImages/Westend61
9 / 24
Idee für Geschwisternamen: Lilly und Luca
Diese zwei kurzen, modernen Namen mit Gleichklang am Anfang eignen sich perfekt für ein Geschwisterpärchen.
© GettyImages/Catherine Delahaye
10 / 24
Idee für Geschwisternamen: Juri und Tom
Apropos kurz und modern: Juri und Tom wäre unser Vorschlag, wenn du nach einer knackigen Geschwisternamen-Kombi für ein Brüder-Duo suchst.
© GettyImages/Catherine Delahaye
11 / 24
Idee für Geschwisternamen: Frida und Oskar
Diese beiden klassischen und derzeit gleichermaßen beliebten Vornamen eignen sind ideal für ein Geschwisterpaar.
© Getty Images/Mariia Zotova
12 / 24
Idee für Geschwisternamen: Lara und Romy
Zwei Mädchennamen, die schön zusammen funktionieren, sind Lara und Romy. Das "R" und die gleiche Buchstabenzahl wirken hier als Bindeglieder.
© GettyImages/PeopleImages
13 / 24
Idee für Geschwisternamen: Anouk und Keno
Wenn du auf der Suche bist nach Namen, die vielleicht nicht jeder kennt, die aber dennoch leicht auszusprechen sind, könnte dir dieser Vorschlag gefallen.
© GettyImages/Cavan Images
14 / 24
Idee für Geschwisternamen: Alma und Mats
Wer eher klassische, nordisch angehauchte Namen mag, ist womöglich mit dieser Kombination kurzer Geschwisternamen gut beraten.
© GettyImages/Vera Livchak
15 / 24
Idee für Geschwisternamen: Theo und Malte
Auch hier sind eine gleiche Zahl von Silben und ähnliche Buchstaben das verbindende Element der zwei Geschwisternamen.
© GettyImages/Jill Lehmann Photography
16 / 24
Idee für Geschwisternamen: Miriam und Tobias
Eine ähnliche Endung und der biblische Background sind hier die Gemeinsamkeiten, die einen harmonischen Klang der Geschwisternamen erzeugen.
© GettyImages/Catherine Delahaye
17 / 24
Idee für Geschwisternamen: Mika und Lou
Zwar stammen diese beiden Vornamen nicht aus der gleichen Region, denn Mika ist nordisch und Lou französisch. Dennoch haben sie eine Menge gemeinsam: Beide sind kurze Unisex-Namen. Mehr geschlechtsneutrale Namensoptionen findest du hier.
© GettyImages/Catherine Falls Commercial
18 / 24
Idee für Geschwisternamen: Ava und Emil
Ava und Emil sind zwei Namen mit langer Geschichte, die inzwischen wieder hochmodern geworden sind. Das macht sie zu einem perfekten Namensduo für Geschwister.
© GettyImages/Catherine Delahaye
19 / 24
Idee für Geschwisternamen: Noemi und Elias
Die beiden Vornamen haben hebräische Wurzeln und ergeben zusammen ein sehr harmonisches Zweigespann.
© GettyImages/kate_sept2004
20 / 24
Idee für Geschwisternamen: Noah und Hannah
Beide Namen stammen aus der Bibel und enden sogar gleich – ideale Voraussetzungen für stimmige Geschwisternamen!
© GettyImages/Catherine Delahaye
21 / 24
Idee für Geschwisternamen: Lilia und Leni
Ob für Zwillinge oder Schwestern mit Altersunterschied: Auch diese beiden Namen klingen zusammen richtig schön, oder?
© shutterstock/iona didishvili
22 / 24
Idee für Geschwisternamen: Bruno und Luisa
Zwei klassische und doch wieder sehr moderne Kindernamen verschmelzen zu einem tollen Geschwisternamen-Duo.
© shutterstock/Natalia Lebedinskaia
23 / 24
Idee für Geschwisternamen: Mathilda und Justus
Zwei traditionelle, aber gar nicht altbackene Namen. Neben Mathilda würde auch Emmi gut zu Justus passen. Oder Theo zu Mathilda. Die Qual der Wahl!
© shutterstock/Anna Kuzmenko
24 / 24
Idee für Geschwisternamen: Mia und Moritz
Gleiche Anfangsbuchstaben stehen bei der Suche nach Geschwisternamen hoch im Kurs. So sehen Außenstehende auf den ersten Blick, dass es sich bei Mia und Moritz um eine Einheit handelt. Die sich übrigens wunderbar erweitern lässt, zum Beispiel um ein weiteres Geschwisterchen namens Marie oder Malte.
© GettyImages/kohei_hara
-
Jede Stunde nachts
12.10.2022, 19:53 Uhr
-
Piep! Wie sieht es aus mit der Einschulung?
09.08.2022, 23:13 Uhr
-
Wie steht ihr zu zwei- oder mehrsprachiger Erziehung von Kindern? Wenn...
29.07.2022, 22:37 Uhr
-
Medikamente
27.07.2022, 14:40 Uhr
-
Muttermilch bildet Klumpen
07.07.2022, 18:16 Uhr
-
Ein halbes Gläschen Champagner?
08.06.2022, 21:26 Uhr
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Babys: Schlaf und durchschlafen im 1....
Kinder regenerieren beim Schlafen ihre geistigen und körperlichen Kräfte und verarbeiten die Eindrücke des Tages. Das Schlafverhalten und die Schlafdauer sind bei Kindern... → Weiterlesen
-
Wochenbett: Zeit für Mutter und Kind
Der Begriff Wochenbett stammt aus früheren Zeiten, wo eine Mutter nach der Geburt von der Großfamilie umsorgt wurde, um sich von den Strapazen der Geburt erholen zu können. Leider... → Weiterlesen
-
Handelt es sich um eine Notsituation?
Manchmal, wenn ein Kind krank ist, ist es schwer, einzuschätzen, ob eine Notsituation vorliegt, die ein unverzügliche Untersuchung beim Arzt bzw. im Krankenhaus erforderlich macht.... → Weiterlesen