1 / 41
Miyu: beliebter japanischer Name für Mädchen
Wie so viele weibliche japanische Namen enthält auch Miyu die Silbe "mi", was "schön" oder "Schönheit" heißt. Je nach verwendetem Schriftzeichen bedeutet die zweite Silbe "yu" in etwa "Sanftheit" oder auch "Abend".
© GettyImages/LanaStock
2 / 41
Jiro oder Jirō: der zweitgeborene Sohn
Viele japanische Namen zeigen die Geburtenreihenfolge an: Beginnend mit Ichirō (erster), gefolgt von Jirō (zweiter) und Saburō (dritter). Die letzte Silbe "rō" bedeutet "Sohn". Silben mit einem Strich auf dem Vokal werden übrigens langgezogen ausgesprochen (also im Fall von Jirō: Jiroo).
© Getty Images/Manuel Breva Colmeiro
3 / 41
Yukiko: Kind der Freude
Häufig für Mädchen verwendet werden japanische Namen mit der Silbe "ko", dem Wort für "Kind". "Yuki" heißt übersetzt "Freude".
© GettyImages/Tassii
4 / 41
Benjirō oder Benjiro: seltener japanischer Name für Jungen
Heute auch in Japan eher selten geworden ist der Name Benjiro. Je nach verwendeter Schriftzeichen hat er die Bedeutung "erfreut sich am Frieden" oder setzt sich aus den Worten "Sprache", "heilen" und "Sohn" zusammen.
© GettyImages/Catherine Delahaye
5 / 41
Himari: ein japanischer Name mit vielen Bedeutungen
Äußerst beliebt in Japan ist zur Zeit der Mädchenname Himari. Je nach Schreibweise bedeutet er "Sonnenblume", kann aber zusammengesetzt werden aus "hi" (Sonnenschein) und "mari" (Malve).
© GettyImages/Anastasiia Stiahailo
6 / 41
Riyū oder Ryuu: starker japanischer Name für Jungen
Riyū bedeutet "Drache". Drachen werden in Japan verehrt und oftmals als heilig angesehen. Im Gegensatz zum feuerspeienden Flügeltier bei uns leben sie in der japanischen Mythologie eher im Wasser und verwandeln sich manchmal in Menschen.
© GettyImages/LSOphoto
7 / 41
Kaori: ein echt dufter japanischer Name
"Duft" bedeutet Kaori übersetzt. Bei diesem Mädchennamen zieht einem gleich der wunderbare Duft von Babys in die Nase, oder?!
© GettyImages/mshallenberg
8 / 41
Kiyoshi: japanischer Jungenname mit klarer Bedeutung
Dieser schöne japanische Name für Jungen hat die Bedeutung "der Ruhige" oder auch "der Reine/der Klare". Früher wurde dieser Vorname auch an Mädchen vergeben, die "maskuline" Vergabe hat sich aber durchgesetzt.
© Getty Images/golubovy
9 / 41
Mayumi: vielseitiger japanischer Name für Mädchen
Die japanische Silbe "ma" heißt übersetzt in etwa "unverfälscht". Je nachdem, ob man die beiden folgenden Silben (yu und mi) zusammen oder getrennt liest, stecken noch die Worte "Eleganz", "Vernunft" und "Schönheit" in diesem tollen japanischen Namen.
© GettyImages/Oscar Wong
10 / 41
Naoki: starker japanischer Name für Jungen
So simpel wie prägnant: "Starker Baum" heißt dieser Vorname ins Deutsche übersetzt. Wie bei vielen japanischen Namen wird auch dem Träger des Namens Naoki eine Eigenschaft, in diesem Fall Stärke und Standfestigkeit, zugesprochen.
© GettyImages/Phannasit Tantrakul / EyeEm
11 / 41
Hiroko: ein reich beschenktes Kind
"Hiro" heißt in etwa reich, wohlhabend, aber auch großzügig. In Verbindung mit der weit verbreiteten Endung "ko" (Kind) hat dieser schöne Mädchenname die Bedeutung "großzügiges, reiches oder wohlhabendes Kind".
© GettyImages/supersizer
12 / 41
Kaito: bedeutungsvoller japanischer Name für Jungen
"Meer" oder "Ozean" bedeutet die Silbe "kai", während sich die zweite Silbe dieses Vornamens, "to", mit "aufsteigen" oder "fliegen" übersetzen lässt.
© GettyImages/YDL
13 / 41
Haruko: Mit diesem japanischen Namen kann der Frühling kommen
Übersetzt bedeutet Haruko in etwa "Frühlingskind". Je nach verwendeter japanischer Schriftzeichen kann dieser Mädchenname aber auch "Lichtkind" heißen.
© Getty Images/fotostorm
14 / 41
Haru: Auch mit diesem schönen Jungennamen zieht der Frühling ein
Die männliche Variante dieses frühlingshaften Namens ist Haru. Die Worte "Frühling", "Sonne" und "Licht" stecken auch in diesem verheißungsvollen japanischen Vornamen.
© GettyImages/Anastasiia Krivenok
15 / 41
Mai: bezaubernder japanischer Mädchenname
Wie viele japanische Namen hat auch Mai je nach verwendeten Schriftzeichen verschiedene Bedeutungen: "Tanz", "Leinenrobe" oder – unser Favorit – "wahre Liebe" sind mögliche Interpretationen.
© GettyImages/Katie Rollings
16 / 41
Asahi: Bei diesem japanischen Jungennamen geht die Sonne auf
"Morgensonne" oder "Sonnenaufgang" bedeutet der japanische Jungenname Asahi. Kein Wunder, dass der Name in Japan sehr beliebt ist.
© GettyImages/Viktorcvetkovic
17 / 41
Reo: moderner japanischer Jungenname
Reo (Bedeutung: klug, clever) gehört zu den wenigen modernen japanischen Namen. Eine andere, seltene Schreibweise bedeutet in etwa Mitte oder Zentrum.
© Getty Images/monkeybusinessimages
18 / 41
Emiko: schöner japanischer Name für Mädchen
"Wunderschönes Kind" lautet die Übersetzung von Emiko. Wir finden: definitiv ein guter Grund, diesen wohlklingenden Namen zu vergeben.
© GettyImages/LaylaBird
19 / 41
Tadashi: ein Jungenname mit vielen Bedeutungen
Je nach verwendeter Schriftzeichen besteht der Name Tadashi aus den Eigenschaften "treu", "glücklich", "verheißungsvoll" oder auch "richtig und wahr".
© GettyImages/Vera Livchak
20 / 41
Chiyo: dieser japanische Mädchenname erobert die Welt
"Tausend Generationen" oder "tausend Welten" heißt Chiyo ins Deutsche übersetzt. Gibt es einen schöneren Namen für ein ersehntes Baby?
© GettyImages/Cecile Lavabre
21 / 41
Akira: prägnanter japanischer Name
Hell, leuchtend und klar wie seine japanische Übersetzung klingt dieser schöne Name für Jungen in unseren Ohren.
© Getty Images/Prostock-Studio
22 / 41
Kiku: blumiger Mädchenname
© GettyImages/ozgurcankaya
23 / 41
Kenzō oder Kenzo: nicht nur Modebewussten ist dieser Name ein Begriff
Dieser bekannte japanische Jungenname setzt sich aus den Silben "ken" (steht für bescheiden, gesund und stark oder für weise) und "zō/zo" (drei) zusammen. International bekannt ist das 1970 vom japanischen Designer Kenzō Takada nach ihm selbst benannte Modelabel.
© Getty Images/milorad kravic
24 / 41
Yōko oder Yoko: wohl einer der bekanntesten Namen der Welt
"Kind des Lichts" oder "Kind der Sonne" ist die Übersetzung dieses schönen japanischen Mädchennamens. Berühmteste Namensvertreterin ist wohl Künstlerin und Friedensaktivistin Yōko Ono, Frau des 1980 erschossenen Beatle John Lennon.
© Getty Images/RodicaCiorba
25 / 41
Shirō oder Shiro: der vierte Sohn
Mal wieder ein Name aus der Reihe der Geburtenfolge: Shirō/Shiro bedeutet "der vierte Sohn". Die Silbe "ro" bezieht sich dabei auf den Sohn, "shi" ist die Rangfolge vier.
© GettyImages/StefaNikolic
26 / 41
Akemi: schöner japanischer Mädchenname
Akemi gehört zu den japanischen Klassikern. Die klare Bedeutung des Namens: "hell und schön".
© iStock.com/romrodinka
27 / 41
Satoru: ein typischer Eigenschaften-Name aus Japan
Je nach verwendeten Schriftzeichen hat Satoru die Bedeutungen "Erleuchtung", "Weisheit", "Wissen" oder "Philosophie". Der Jungenname ist auch die Wurzel des zen-buddhistischen Wortes Satori (Erleuchtung).
© Getty Images/Orbon Alija
28 / 41
Mizuki: Hoffnung liegt in der Luft
Der Mädchenname ist eine Kombination aus den Silben "mizu" (glückliches Omen, verheißungsvoll) und "ki", was für Hoffnung steht.
© Getty Images/monkeybusinessimages
29 / 41
Isamu: starker japanischer Jungenname
Schlicht und einfach: Isamu ist das japanische Wort für "tapfer".
© Getty Images/staticnak1983
30 / 41
Izumi: ein Quell der Freude
"Quelle" oder "Wasserquelle" bedeutet dieser japanische Mädchenname übersetzt.
© GettyImages/LaylaBird
31 / 41
Naoki: klassischer japanischer Name für Jungen
Der Name Naoki setzt sich aus den Silben "nao" (direkt, gerade) und "ki" (Baum) zusammen. "Gerader Baum" wäre also die wörtliche Übersetzung.
© Getty Images/monkeybusinessimages
32 / 41
Beniko: niedlicher japanischer Name für Mädchen
"Beni" bedeutet "rot" oder "zinnoberrot". Zusammen mit der für Mädchennamen häufig verwendeten Endung "ko" heißt Beniko also in etwa "rotes Kind".
© GettyImages/Vera Livchak
33 / 41
Riku: in Japan und Finnland verwendeter Jungenname
Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Riku "Land". Der Name ist aber auch in Finnland geläufig, allerdings unterscheidet sich seine Bedeutung. Riku ist nämlich die finnische Variante von Richard.
© Getty Images/monkeybusinessimages
34 / 41
Rumi: einfach ein schöner japanischer Name für Mädchen
Rumi enthält die Silbe "ru" für "Lapislazuli" (ein blauer Edelstein), bzw. "Strom" in Verbindung mit "mi" für "schön".
© GettyImages/monkeybusinessimages
35 / 41
Yoshi und Yoshio: ein Buchstabe und seine Varianten
Je nachdem, ob man noch ein o ans Ende des Namens setzt, bedeutet der japanische Name entweder "rechtschaffener Mann" (Yoshi) oder "guter Mann" (Yoshio). Wir finden beide Männernamen gut!
© GettyImages/Prostock-Studio
36 / 41
Nanami: einfach ein schöner Vorname
"Sieben Meere" oder "schönes Gemüse" – bei der Bedeutung, die Eltern diesem Mädchennamen zuschreiben wollen, haben sie freie Auswahl. Je nach verwendeten Schriftzeichen unterscheiden sich diese nämlich voneinander – aber nur in Japan.
© GettyImages/Guido Mieth
37 / 41
Noriko: bekannter werdender japanischer Name
© Getty Images/mmg1design
38 / 41
Haruki: bedeutungsvoller japanischer Jungenname
Ein Name, der das schöne Frühlingsstrahlen mitbringt: "haru" heißt "klares Wetter" oder auch "Licht, Sonne, Mann", während "ki" für "Helligkeit" und "Leben" steht. Bekannter Namensvertreter ist der japanische Schriftsteller Haruki Murakami.
© GettyImages/mego.picturae
39 / 41
Yuki: ein herrlicher Unisex-Name aus Japan
Auch Yuki gehört zu den Unisex-Namen, die in Japan für Mädchen oder für Jungen vergeben werden. Die Bedeutung des Vornamens: "Schnee" oder auch, mit anderen Schriftzeichen, "Glück".
© Getty Images/Anastasiia Krivenok
40 / 41
Satoshi und Satoru: Jungennamen aus Japan
Satoshi lässt sich in etwa mit "Weisheit" und "Intelligenz" übersetzen, Eigenschaften, die sich wohl viele Eltern für ihr Kind wünschen. Eine andere schöne Variante ist Satoru, das steht für "Erleuchtung".
© Getty Images/LanaStock
41 / 41
Mehr Namensinspiration gefällig?
© Getty Images/Catherine Delahaye
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien