1 / 51
Enya: schöner Mädchenname aus England
Gar nicht mehr so unbekannt, aber bei uns trotzdem selten ist der englische Name Enya. Er ist vom irischen Namen Eithne abgeleitet, dessen Bedeutung nicht ganz geklärt ist.
© Getty Images/Vera Livchak
2 / 51
Nori: schöner japanischer Mädchenname
Vornamen japanischer Herkunft werden in Europa immer beliebter. Noch relativ unbekannt ist der Name Nori, was übersetzt "Gesetz" heißt. Eine andere schöne Version ist Noriko.
© Getty Images/RodicaCiorba
3 / 51
Alida: seltener Mädchenname mit germanischem Ursprung
Seinen Ursprung hat der Name Alida im germanischen Wort "adal", das in etwa "von edler Abstammung/von edlem Geschlecht" bedeutet. Alida ist eine italienische neue selbstständige Form davon.
© iStock.com/bojanstory
4 / 51
Cilia: besonders schöne Form von Cäcilia
Cilia oder Cilja ist eine schöne Variante von Cäcilia. Der lateinische Name ist seit der gleichnamigen Märtyrerin (3. Jahrhundert) ein bekannter Heiligenname. Cäcilie ist die Schutzheilige der Musik.
© Getty Images/PeopleImages
5 / 51
Lavinia: seltener Mädchenname
Fest steht beim Namen lateinischen Lavinia zwar sein Ursprung im antiken Rom, mehr ist aber nicht bekannt.
© Getty Images/olesiabilkei
6 / 51
Minou: einfach ein schöner Mädchenname
Obwohl man es annehmen könnte, wird der Name Minou in Frankreich eher selten vergeben. Im persischen Sprachraum dagegen schon, denn Minou kommt von "minoo", dem persischen Wort für "Himmel". Auch in den Niederlanden ist der Name verbreitet.
© Getty Images/Lauren Bates
7 / 51
Tilda: die machtvolle Kriegerin
Der Mädchenname Tilda (oder Thilda) ist eine seltenere und neue Variante von Mathilda. Im Mittelalter war der altdeutsche Name Mathilda sehr verbreitet.
© iStock.com/IBorisoff
8 / 51
Yoki: sehr seltener Mädchenname
In Deutschland ist der weibliche Vorname Yoki weitgehend unbekannt. Er kommt vom Native-Americans-Volk der Hopi und kann mit "Regen" übersetzt werden.
© Getty Images/maki_shmaki
9 / 51
Anastasia: schöner Mädchenname
Der Name Anastasia kommt in vielen Ländern vor und ist bei uns vor allem als Märchenfigur bekannt. Sein Ursprung liegt in Griechenland. Anastasia leitet sich von "anástasis", dem griechischen Wort für "Auferstehung", ab.
© Getty Images/Kosamtu
10 / 51
Ophelia: schöner Mädchenname mit Format
Der durch Shakespeares Stück "Hamlet" bekannt gewordene Name griechischen Ursprungs bedeutet "Hilfe". In Frankreich ist mit Ophélie eine leicht abgewandelte Version des Mädchennamens geläufig.
© Getty Images/ozgurcankaya
11 / 51
Fiona: schöner Mädchenname keltischen Ursprungs
In Großbritannien kommt der Name Fiona relativ häufig vor und auch in Deutschland wird er bekannter. Seinen Ursprung hat der Mädchenname im Gälischen: "fionn" heißt übersetzt etwa "die Weiße" oder "die Blonde".
© iStock.com/Mikolette
12 / 51
Selma: schöner Mädchenname mit vielen Bedeutungen
Selma hat verschiedene kulturelle Wurzeln: Als Version des türkischen Namens Salima ("die Unversehrte") oder als kurze Version des althochdeutschen Namens Anselma ("Gott" und "Helm").
© Getty Images/nehopelon
13 / 51
Poppy: seltener Mädchenname
In England ist der Mädchenname Poppy beliebt, dabei handelt es sich um einen relativ jungen Namen, der erst im 19. Jahrhundert aufkam. Bei uns dagegen ist Poppy weitgehend unbekannt.
© Getty Images/simarik
14 / 51
Ayumi: schöner japanischer Mädchenname
Japanische Mädchennamen werden in Deutschland immer beliebter. Der Name Ayumi hat dazu noch eine schöne Bedeutung. Ayumi heißt soviel wie "die ihren eigenen Weg geht".
© Getty Images/fotostorm
15 / 51
Golda: seltener Mädchenname
Der Mädchenname Golda stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "die Goldene". Auch in (süd-)osteuropäischen Ländern kommt der Name etwas häufiger vor, allerdings als Familienname.
© iStock.com/simarik
16 / 51
Leni: schöner Mädchenname mit L
Mädchennamen, die mit L beginnen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Leni, eine Kurzform von Helene, ist zwar nicht mehr ganz so unbekannt, wird aber immer noch relativ selten in Deutschland vergeben.
© Getty Images/Andy445
17 / 51
Philine: klangvoller seltener Mädchenname
Der Name Philine (manchmal auch Philina) hat seinen Ursprung in der Antike. Er leitet sich vom griechischen Wort "philos" (lieb, geliebt) ab.
© Getty Images/NickyLloyd
18 / 51
Hiko: das Feuerkind
© Getty Images/Ronnie Kaufman
19 / 51
Flora: seltener Mädchenname römischen Ursprungs
Im alten Rom wurde der Name Flora zu Ehren der römischen Göttin der Blumen und des Frühlings vergeben. Seit dem 17. Jahrhundert kommt er – wenn auch selten – in Deutschland vor. Die Kurzform "Flor" oder die französische Variante "Fleur" sind ebenfalls verbreitet.
© Getty Images/Svitanola
20 / 51
Madita: schöner Mädchenname von Astrid Lindgren
Die Erfinderin des Namens Madita ist tatsächlich die bekannte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Es scheint sich dabei um eine Koseform von Margareta ("die Perle") zu handeln.
© Getty Images/Annie Engel
21 / 51
Romy: verspielte Variante von Rosemarie
Der Mädchenname hat vor allem durch die Schauspielerin Romy Schneider weltweit eine gewisse Bekanntheit erlangt. In Deutschland wird der Name allerdings eher selten vergeben.
© Getty Images/Daniel Grill/Tetra Images
22 / 51
Indira: bei uns seltener Mädchenname
Bei uns wird der Name Indira nicht oft vergeben, in Indien schon. Kein Wunder, ist Indira doch einer der Namen der hinduistischen Göttin Lakshmi und steht für "Glanz" oder "Schönheit".
© Getty Images/Jim Esposito Photography L.L.C.
23 / 51
Esme: eine schottisch-französische Koproduktion
Ursprünglich aus Frankreich stammend (das altfranzösische Wort "esmer" bedeutet "lieben" oder "schätzen"), kam der Name im Mittelalter nach Schottland – allerdings zunächst als Männername. Später wurde er auch für Mädchen vergeben.
© Getty Images/JW LTD
24 / 51
Jurina: schöne Version des Mädchennamens Georgina
Jurina ist eine friesische und niederländische Version des Namens Georgina. Wie sein männliches Pendant George hat der Name seinen Ursprung im deutschen Mittelalter und bedeutet in etwa "Kriegsherr".
© iStock.com/balenopix
25 / 51
Belinda: die Schöne
Der Name lässt es schon vermuten: Belinda bedeutet in etwa "die Schöne". Ursprünglich stammt der Name aus Italien, wurde dann von den Briten übernommen und etwa im 20. Jahrhundert auch in Deutschland erstmals vergeben.
© iStock.com/Geber86
26 / 51
Vivienne: in England ein beliebter Mädchenname
Obwohl der Name eher französisch klingt, liegt sein Ursprung etwas weiter nördlich: Viviane ist der Name einer Fee in der Artussage. Vivienne ist eher seit den 1960er-Jahren geläufig.
© Getty Images/Westend61
27 / 51
Kalani: seltener Mädchenname aus Hawaii
© iStock.com/simarik
28 / 51
Tasja: schöne Variante des Mädchennamens Anastasia
Während die lange Variante Anastasia relativ verbreitet ist, wird die nicht weniger schöne Kurzform Tasja (noch) nicht so häufig vergeben. Anastasia hat einen griechischen Ursprung und kommt von "Auferstehung".
© Getty Images/mmg1design
29 / 51
Aurora: schöner Mädchenname mit besonderer Bedeutung
Während der lateinische Name Aurora ("die Morgenröte") in Italien regelmäßig in den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen zu finden ist, kommt er in Deutschland eher selten vor. Aurora ist die römische Göttin der Morgenröte.
© iStock.com/romrodinka
30 / 51
Kyra: die Herrscherin
Kyra – in Russland häufig auch Kira – ist eine weibliche Abwandlung des ursprünglich griechischen Männernamens Cyrillus. Sein Wortstamm "kyrios" bedeutet "Gott" oder "Herrscher".
© Getty Images/Cecile Lavabre
31 / 51
Oda: Mädchenname mit altdeutschemn Ursprung
Der Name Oda ist eine selbstständige Form von Namen, die mit "Ot" beginnen. "Ot" bedeutet "Besitz" oder "Reichtum".
© iStock.com/PeopleImages
32 / 51
Valerie: die Starke
Vor allem in Frankreich (Valérie), Italien und Spanien (Valerie) ist der Name beliebt, in Deutschland aber noch selten anzutreffen. Bei dem Namen handelt es sich um eine Ableitung des männlichen Namens Valerius.
© Getty Images/LuckyBusiness
33 / 51
Dafina: seltener Mädchenname
Der Name Dafina kommt ursprünglich sowohl aus Albanien ("Lorbeer") als auch aus Kenia oder Tansania. In suahelischer Sprache bedeutet Dafina "kostbar".
© Getty Images/jfairone
34 / 51
Mara: südosteuropäische Form von Maria
Eine der vielen Varianten des erstmals in der Bibel erwähnten Namens Maria ist in Bulgarien, Kroatien und Serbien verbreitet. In Deutschland kam Maria erstmals im 16. Jahrhundert vor.
© iStock.com/NataliaDeriabina
35 / 51
Morgane: beliebter französischer Mädchenname
Morgane ist die französische Version von Morgana. In Deutschland kam der Name unbekannter Herkunft erstmals mit einer Figur aus der Artussaga auf.
© Getty Images/monkeybusinessimages
36 / 51
Djamila: die Schöne
Der Mädchenname Djamila stammt aus dem arabischen Raum und ist eine Abwandlung der männlichen Version Djamil. Auch abgekürzt (Jamila, Mila) ist der Name mit der besonderen Bedeutung zu finden.
© Getty Images/Polina Strelkova
37 / 51
Ruby: noch eher unbekannter Mädchenname
Ein noch sehr neuer Vorname, der bislang eher im anglikanischen Sprachraum vertreten ist: Ruby bedeutet "Rubin".
© Getty Images/KristinaGreke
38 / 51
Helia: seltener Mädchenname
Helia bedeutet "das Licht" oder "die Sonne". Es ist die weibliche Form des griechischen Namens Helios. Helios ist in der griechischen Mythologie der Sonnengott.
© Getty Images/Peopleimages
39 / 51
Yuriko: ein schöner Mädchenname aus Japan
So selten wie einprägsam ist wohl der Mädchenname Yuriko. Er ist eine Zusammensetzung aus den Worten "yuri" (Lilie) und "ko" (Kind). Wir finden: Eine gelungene Mischung.
© iStock.com/zdenkam
40 / 51
Edda oder Eda: die Liebreizende
Je nach Schreibweise kommt dieser schöne Mädchenname entweder aus der Türkei (Eda) und heißt in etwa "Liebreiz" oder "Grazie". Edda dagegen ist die Kurzform zahlreicher Namen, die mit "Ed" (wie Edith) beginnen.
© iStock.com/romrodinka
41 / 51
Jolanda: klangvoller seltener Mädchenname
Der klangvolle Name ist wahrscheinlich eine französische Version eines unbekannten ursprünglich germanischen Namens. In ganz Europa ist Jolanda in verschiedenen Schreibweisen vertreten.
© iStock.com/bb-doll
42 / 51
Nelli oder Nelly: eher seltene Koseform
Sowohl in der Version mit i als auch in der mit y am Ende ist der Mädchenname Nelli eine Koseform von Cornelia oder auch Helen. In Deutschland kommt der schöne Name aber eher selten vor.
© iStock.com/IuriiSokolov
43 / 51
Inja: russische Koseform des Mädchennamens Innocentia
Auch der seltene Mädchenname Inja hat eine lange Geschichte von Veränderungen: Ursprungsname ist der lateinische Männername Innozenz (steht für "unschuldig"), die weibliche Version davon ist Innocentia, was in Russland wiederum oft als Inja gekürzt verwendet wird.
© Getty Images/monkeybusinessimages
44 / 51
Nuria: seltener Mädchenname aus Katalonien
Der aus Spanien stammende Name erinnert an ein Marienheiligtum im Ort Nuria.
© Getty Images/Daniel Grill/Tetra Images
45 / 51
Pina: einprägsamer seltener Mädchenname
In Italien werden Namen mit dieser Endung gerne abgekürzt, aber Pina hat sich in den letzten Jahren auch als eigenständiger Mädchenname durchgesetzt. Bei uns ist er aber noch eher selten.
© Getty Images/Westend61
46 / 51
Raya: seltener Mädchenname aus Russland
Die russische Version des Namens Rachels kommt bei uns vergleichweise selten vor. Rachel (eigentlich Rahel) hat einen hebräischen Ursprung und hat die Bedeutung "Mutterschaf".
© Getty Images/Sven Hansche/EyeEm
47 / 51
Sarya: schöne Form des Mädchennamens Sara
In den Niederlanden wird Sarya als Variante des hebräischen Namens Sara vergeben. Sara ("die Fürstin") war laut Altem Testament die Ehefrau des Stammvaters Abraham.
© iStock.com/RodicaCiorba
48 / 51
Xenia: römischer Mädchenname mit griechischen Wurzeln
Der bei uns seltene Mädchenname Xenia hat einen griechischen Ursprung: "xénios" bedeutet "gastfreundlich".
© Getty Images/StockerThings
49 / 51
Surya oder Suri: der schöne Mädchenname steht für die Sonne
Der Name Suri hat mit der gleichnamigen Tochter von Tom Cuise und Katie Holmes eine gewisse Bekanntheit erlangt, ist aber immer noch eher selten. Er ist eine Variante des indischen Namens Surya. Der Name lässt sich aus dem Sanskrit mit "Sonne" übersetzen.
© iStock.com/fotostorm
50 / 51
Tiara: ein strahlender Mädchenname
Erst Mitte des vergangenen Jahrhunderts kam in den USA der Name Tiara auf und gilt als amerikanischer Name. Tiara bedeutet "Diadem".
© Getty Images/onebluelight
51 / 51
Bente: friesischer seltener Mädchenname
Am ehesten noch im norddeutschen Raum ist der kurze Mädchenname bekannt. Bente leitet sich von Bernhard ("stark wie ein Bär") ab. Wir finden: der perfekte Name für ein Mädchen.
© iStock.com/Kirichenko
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien