30. Schwangerschaftswoche (30. SSW)
In der 30. Schwangerschaftswoche (30. SSW) wird es Zeit, dass Sie sich um offizielle Anträge kümmern und die Erstausstattung für Ihr Baby besorgen.
Größe und Entwicklung des Babys in der 30. SSW
Ihr Baby ist in der 30. Schwangerschaftswoche (29+0 bis 29+6) durchschnittlich 1.400 Gramm schwer und schon 40 Zentimeter groß. Nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Die erste Körperbehaarung Ihres Babys, die Lanugo, beginnt allmählich auszufallen. Bis zur Geburt bleibt nur noch ein kleiner Rest dieser flaumartigen Körperbehaarung übrig. Dafür vermehren sich die Haare auf dem Kopf.
In der 30. Schwangerschaftswoche begeben sich viele Babys schon in eine geeignete Startposition für die Geburt. Sie drehen sich in der Gebärmutter mit dem Kopf nach unten. Machen Sie sich aber keine Sorgen, wenn sich Ihr Kind noch nicht dazu entschließen kann, sich zu drehen. Es bleibt noch genug Zeit dafür. Da der Platz fürs Baby nun immer enger wird, sollten Sie sich auch keine Sorgen machen, wenn Sie weniger Kindsbewegungen als in den letzten Wochen spüren.
Mamas Bauch und Körper in der 30. Schwangerschaftswoche
Ihr Bauch wächst immer weiter und so langsam kann es anstrengend werden. Ab der 30. Schwangerschaftswoche - natürlich auch schon vorher - können nun andere Beschwerden auftreten. So können Sie beispielsweise wieder mehr unter Sodbrennen leiden, da der Magen durch die gewachsene Gebärmutter hochgeschoben wird. Auch Hämorrhoiden sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit, auch wenn sie oft als Tabuthema behandelt werden, ebenso wie eine zunehmende Inkontinenz in der Schwangerschaft. Vielleicht können Sie in der 30. Schwangerschaftswoche auch nicht mehr auf dem Rücken liegen, weil Ihnen dann schwindelig wird, Sie Herzrasen bekommen oder sich unwohl fühlen. Der Grund hierfür ist einfach: Die inzwischen schwere Gebärmutter drückt in Rückenlage auf die große Hohlvene, die dadurch abgedrückt wird. Die Intuition, sich auf die Seite zu legen ist genau richtig. Auf der Seite kann jetzt schon gut ein Stillkissen als Ppolsterung für bequemes Liegen genutzt werden.
Untersuchungen ab der 30. Schwangerschaftswoche
Ob bei Ihrer Frauenärztin oder in der Hebammenpraxis - ab der 30. SSW wird bei jeder Untersuchung die Kardiotokographie (CTG) eingesetzt. Sie dient dazu die Herztöne des Babys und Ihre Wehentätigkeit zu checken. Auch der Muttermund wird nun regelmäßig überprüft, denn er gibt Auskunft darüber, wann es losgehen könnte. Allerdings sollte dieser zurzeit noch fest geschlossen sein.
Mutterschaftsgeld - was hat es damit auf sich?
Das Mutterschutzgesetz sieht vor, dass Frauen während der gesetzlichen Schutzfristen (Mutterschutz) sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung Mutterschaftsgeld erhalten. Die Krankenkassen zahlen das Geld aus, wenn die Mutter bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Berufstätige Frauen erhalten zudem einen Zuschuss vom Arbeitgeber. Aber: Nicht jede Mutter hat Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Detaillierte Informationen zu Ihrem individuellen Fall erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse oder vom Bundesversicherungsamt. Frühestens sieben Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin erhalten Sie eine Bescheinigung von Ihrem Arzt oder der Hebamme – diese benötigen Sie für den Antrag auf Mutterschaftsgeld. Eine gesetzliche Frist, bis wann Sie den Antrag einreichen müssen, gibt es nicht. Allerdings empfiehlt es sich, das Mutterschaftsgeld vor der Geburt zu beantragen. Denken Sie auch daran Elterngeld und Kindergeld zu beantragen. Ihr Partner sollte nicht vergessen rechtzeitig Urlaub einzureichen, wenn er rund um den Geburtstermin ein paar Tage frei haben will.
Stammzellen aus der Nabelschnur einlagern
-
- © Photo by AleksandarNakic/Getty Images
Eltern können zur Geburt ihres Kindes dessen Nabelschnurblut einlagern lassen. Auf diese Weise können sie für die spätere Gesundheit ihres Kindes vorsorgen. Was es genau damit auf sich hat?
Kinderwagenkauf und Erstausstattung in der 30. SSW kaufen
Haben Sie schon einen Kinderwagen? Der Kinderwagenkauf ist eine Wissenschaft für sich. Doch mit ein paar Tipps und Tricks für den richtigen Kinderwagen behalten Sie den Überblick in dem Dschungel der vielen verschiedenen Modelle. Das gilt auch für die Erstausstattung Ihres Babys. Das Angebot an Babykleidung ist groß, doch was braucht Ihr Kleines wirklich? Eine Grundausstattung mit Kleidung und Pflegeprodukten ist nötig, verzichten können Sie aber zum Beispiel auf Schuhe. So süß die kleinen Schühchen auch aussehen mögen, Ihr Kind braucht sie erst, wenn es laufen kann. Die Knochen Ihres Babys sind noch weich und könnten sich sonst verformen. Und noch ein wichtiger Tipp: Waschen Sie neugekaufte Kleidung vor dem Tragen am besten zwei Mal, damit die chemischen Inhaltsstoffe der Haut Ihres Babys nicht schaden.
30. Schwangerschaftswoche/8. Monat: Tipps & Überblick
- Das Gehirn Ihres Kindes ist zwischen der 28. und der 32. Woche fertig gebildet. Ab jetzt bilden sich nur noch neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen.
- Haben Sie schon alles Notwenige beantragt? Vor allem das Mutterschaftsgeld sollte nun beantragt werden.
- Vergessen Sie momentan viel, sodass Sie sich selbst schon wundern? Keine Sorge, das ist nur die Schwangerschaftsdemenz.
- Ist bei Ihnen schon die Linea negra in der Mitte der Bauchs erschienen?
Videos zur 30. Schwangerschaftswoche
-
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr -
Kita start
Wo ist bloß die Zeit geblieben? Seit heute habe ich ein Krippenkind! Gut, bis zum...
28.02.2019, 12:39 Uhr