Home Schwangerschaft & Geburt Gesund & Fit Diese Lebensmittel sind reich an Magnesium
Besonders in der Schwangerschaft ist eine ausreichende Versorgung mit Magnesium wichtig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der Tagesbedarf einer Schwangeren bei 310 Milligramm. Mit diesen Lebensmitteln können Sie dazu beitragen, Ihren Magnesiumbedarf zu decken.
Letzte Aktualisierung: 04. Dezember 2020
Quellen
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: Referenzwerte Magnesium: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/ (Abruf: Mai 2019)
- Heseker, Prof. Dr. H., Heseker, B.: Die Nährwerttabelle. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d. Weinstraße 2018/2019
Alles für gesundes Wachstum: Diese Mikronährstoffe sind unverzichtbar für Mama und Baby! → Weiterlesen
Ohne Jod geht im Körper fast nichts: Wie man seinen Bedarf über Lebensmittel decken kann | Nicht nur in der Schwangerschaft! → Weiterlesen
Gesund und voller wichtiger Nährstoffe: Diese 15 Lebensmittel können in der Schwangerschaft ruhig öfter auf den Tisch kommen! → Weiterlesen
Eine eisenreiche Ernährung ist nichts für Vegetarier? Von wegen! Die besten Eisenquellen sind - bis auf das Eigelb - sogar pflanzlich. Vor allem Kerne, Hülsenfrüchte und Getreide ist dabei. Um zu helfen, einem... → Weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für unsere Gesundheit. Mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Bedarf im Handumdrehen decken! → Weiterlesen
Koffein in der Schwangerschaft sollte nur in Maßen genossen werden, denn erhöhter Koffeinkonsum wirkt sich auch auf das Baby aus. Erfahren Sie hier, wieviel Koffein in beliebten Getränken und Lebensmitteln... → Weiterlesen
So klein wie ein Mohnsamen oder so groß wie eine Melone? Wir zeigen Ihnen, wie groß Ihr Baby gerade ist! → Weiterlesen
Rohe tierische Produkte, abgepackte Salate & Co.: Diese Lebensmittel sind für Schwangere nicht geeignet. → Weiterlesen
Magnesium in der Schwangerschaft wird vielen Schwangeren oft schon zu Beginn der Schwangerschaft verschrieben beziehungsweise empfohlen. Es wirkt krampflösend und wirkt sich daher auch positiv auf... → Weiterlesen