39. Schwangerschaftswoche (39. SSW)
Der Endspurt ist eingeläutet! In der 39. Schwangerschaftswoche heißt es: durchhalten. Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zur Geburt.
Größe und Entwicklung des Babys in der 39. SSW
In der 39. Schwangerschaftswoche (38+0 bis 38+6) wiegt Ihr Baby etwa 3.250 Gramm und hat eine Größe von 50 Zentimetern. Ihr Kind und die Nabelschnur haben in der 39. Schwangerschaftswoche die gleiche Länge erreicht.
Durch die Hormone, die Ihr Körper im Moment produziert, können bei Ihrem Baby, egal ob Junge oder Mädchen, bei der Geburt die Brüste oder Genitalien angeschwollen sein. Diese Vergrößerung verschwindet aber wieder, wenn Ihr Kleines von Ihrem Blutkreislauf getrennt wurde. Bei der Geburt hat Ihr Baby 300 Knochen. Im Körper eines Erwachsenen befinden sich allerdings nur noch 206 Knochen. Das liegt daran, dass bestimmte Knochen, wie beispielsweise Schädelknochen, während des Wachstums miteinander verschmelzen.
Die meisten europäischen Babys kommen mit dunkelblauen Augen zur Welt. Diese Augenfarbebleibt jedoch nicht bestehen. Sie entwickelt sich in den ersten Lebenstagen und -monaten. Erst nach einiger Zeit wird Ihr Baby Ihnen seine wahre Augenfarbe verraten.
So verändert sich Ihr Körper in der 39. Schwangerschaftswoche (39. SSW)
Viele Schwangere fühlen sich in der 39. Schwangerschaftswoche zunehmend unwohl. Das gesamte Becken und fast der ganze Bauchraum werden mittlerweile von der Gebärmutter ausgefüllt. Der große, runde Bauch ist überall im Weg und es fällt schwer, eine bequeme Position zum Schlafen oder Sitzen zu finden. Auch das Laufen wird beschwerlich. Bewegen Sie sich trotzdem oft, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Bei den meisten Schwangeren kehrt der verstärkte Harndrang, den sie vielleicht schon vom Beginn ihrer Schwangerschaft kennen, wieder zurück. Die Haut am Bauch ist so stark gedehnt, dass sich Spannungsgefühl und Juckreiz ausbreiten. Bei all den Beschwerden ist es ganz natürlich, dass Sie sich die Geburt Ihres Babys herbeisehnen. Bleiben Sie trotzdem ruhig und gelassen. Abwarten ist angesagt! Planen Sie leichte Aktivitäten am Tag und treffen Sie sich mit Ihren Freundinnen zum Frühstück oder Mittagessen. Genießen Sie die ruhigen Stunden in Zweisamkeit mit Ihrem Partner und versuchen Sie nachts zur Ruhe zu kommen und zu schlafen.
Wehen fördern in der 39. SSW?
Wenn die Wartezeit in der 39. SSW zu beschwerlich wird und Ihre Hebamme oder Frauenärztin zustimmt, gibt es hilfreiche Mittel, selbst ein wenig nachzuhelfen. Sanfte Methoden wie Wehentees, Bäder oder Massagen können das Auslösen von Wehen unterstützen.
Karpaltunnelsyndrom: Beschwerden in den Händen
Durch die Wassereinlagerungen treten am Ende der Schwangerschaft häufig Beschwerden in den Händen auf. Der sogenannte Karpaltunnel am Handgelenk schwillt an und drückt auf einen Nerv. Dies führt zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen. Zwei bis drei Wochen nach der Geburt verschwinden die Beschwerden meistens wieder. Wenn Sie darunter leiden, können Sie sich mit kalten oder lauwarmen Wassergüssen Linderung verschaffen.
Geht es jetzt los? Das "Zeichen" für die Geburt
Neben den Senkwehen, die das Baby tiefer in Ihr Becken schieben, tritt um die 39. Schwangerschaftswoche herum auch das "Zeichen" auf. Einige Tage, manchmal aber auch Wochen, vor der Geburt löst sich ein Schleimpfropf und Sie bemerken einen weißlich-gelben Ausfluss in Ihrem Slip. Der Schleimpfropf hat bisher Ihren Muttermund verschlossen und das Abgehen ist ein Zeichen dafür, dass sich dieser nun leicht geöffnet hat.
Was ist, wenn die Fruchtblase platzt?
Im Gegensatz zu den Schwangerschaften in Hollywood-Filmen platzt die Fruchtblase nur bei ca. 15 Prozent aller Geburten. Wenn Sie merken, dass Fruchtwasser austritt, sollten Sie Ruhe bewahren und umgehend in die Klinik fahren.
39. Schwangerschaftswoche (SSW)/10. Monat: Tipps & Überblick
- Sie haben bis jetzt auf die Unterstützung einer Hebamme verzichtet und würden nun doch gerne Hilfe für die erste Zeit mit Ihrem Baby bekommen? Sie haben immer noch die Möglichkeit sich eine Nachsorgehebamme zu suchen, die Sie und Ihr Kind betreut. Scheuen Sie sich nicht diese Hilfe in Anspruch zu nehmen und organisieren Sie dies lieber noch, bevor das Baby da ist und Sie jede Menge um die Ohren haben.
- Die Kindbewegungen sind nun aufgrund des Platzmangels sehr wenig geworden.
- Wird Ihr Mann bei der Geburt dabei sein? Dann lassen Sie ihn hier nochmal lesen, wie er Ihnen dabei helfen kann und wie nicht.
Videos zur 39. Schwangerschaftswoche (39. SSW)
JvkEUSzBYK8
© Youtube / MajasStyle4you
-
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr -
Kita start
Wo ist bloß die Zeit geblieben? Seit heute habe ich ein Krippenkind! Gut, bis zum...
28.02.2019, 12:39 Uhr