34. Schwangerschaftswoche (34. SSW)
Die Geburt rückt näher und Ihr Bauch wird immer runder. In der 34. Schwangerschaftswoche steht Entspannung auf dem Programm. Vermeiden Sie Stress und kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Baby zur Ruhe.
Größe und Entwicklung des Babys in der 34. SSW
In der 34. SSW (33+0 bis 33+6) ist das Gewicht etwa 2.250 Gramm und Ihr Baby ist dabei durchschnittlich 45 Zentimeter groß. Ihr Baby fängt in der 34. Schwangerschaftswoche langsam damit an seinen natürlichen Selbstschutz aufzubauen. Es stärkt sein Immunsystem gegen einfache Infektionen, damit es Krankheiten gleich nach der Geburt abwehren kann. Im Gehirn Ihres Babys bilden sich in der 34. SSW zahlreiche Nervenbahnen - eine große Entwicklung für Ihr Kleines.
Wenn Ihr Baby sich noch nicht mit dem Kopf nach unten gedreht hat (Kopf- oder Schädellage), liegt es womöglich in der Steißlage (auch Beckenendlage/BEL). Ungefähr drei bis vier von 100 Babys kommen in dieser Position - mit den Beinen oder dem Hintern in Richtung Muttermund - zur Welt. Manchmal kann der Gynäkologe oder die Hebamme das Baby von außen mit seinen Händen in die Schädellage - und somit in die am besten geeignete Position für die Geburt - bringen. Wenn Sie Zwillinge erwarten, liegt eines Ihrer beiden Kinder vielleicht schon in der Kopflage, das andere legt sich um sein Geschwisterchen herum.
Mamas Bauch und Körper in der 34. Schwangerschaftswoche
Ab der 34. Schwangerschaftswoche nimmt Ihr Baby jede Woche noch einmal 200 Gramm zu. Ihr Bauch wird also runder und wahrscheinlich haben Sie Probleme damit normale Portionen zu essen. Tipp: Verzichten Sie auf große Mahlzeiten und nehmen Sie lieber mehrere kleine Snacks am Tag zu sich. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Kalzium. Ihr Baby braucht es, damit die Knochen vor der Geburt gefestigt werden. Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Tofu sind gute pflanzliche Kalziumlieferanten.
Haben Sie bei sich schon eine dunkle Linie entdeckt, die mittig über Ihren Bauch verläuft? Das ist die sogenannte Linea Negra. Sie tritt spätestens in der 34. SSW auf und verschwindet nach der Geburt wieder.
Spüren Sie Herzklopfen und haben Sie ein Engegefühl in der Brust? Damit Sie und Ihr Baby mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, vollbringt Ihr Herz gerade Höchstleistungen. Es muss eineinhalb Liter mehr Blut durch Ihren Kreislauf pumpen. Sollten Sie sich deshalb Sorgen machen oder Sie ein Herzstolpern bemerken, das von Brustschmerz und starker Atemnot begleitet wird, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Miese Laune? Keine Sorge, die typischen Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft können ab der 34. Schwangerschaftswoche wieder verstärkt auftreten. Das geht vielen Schwangeren so und ist kein Grund zur Beunruhigung.
34. SSW: Anti-Stress-Programm für werdende Mütter
In der 34. Schwangerschaftswoche beginnt Ihr Mutterschutz. Wenn Sie berufstätig sind, haben Sie nun also mehr Zeit zur Ruhe zu kommen. Und das ist auch sehr wichtig. Gönnen Sie sich Auszeiten und entspannen Sie. Das tut Ihnen und Ihrem Baby gut. Entspannungsübungen können Ihnen dabei helfen, zu entschleunigen. Wenn Sie Ihren Körper mit gezielten Übungen entspannen, gelingt es Ihnen auch bei der Geburt leichter Verkrampfungen zu lösen.
Viele Frauen fangen in der 34. Schwangerschaftswoche an, täglich Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung trinken. Der Tee soll den Beckenboden und den Muttermund weicher und somit die Geburt etwas leichter machen. Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme, wenn Sie das auch versuchen möchten.
Tipp: Schon an einen Kinderarzt gedacht?
Bald brauchen Sie einen guten Kinderarzt für Ihr Baby. Haben Sie sich schon einen ausgesucht? Informieren Sie sich und lassen Sie sich von Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen einen guten Arzt empfehlen.
34. Schwangerschaftswoche/9. Monat: Tipps & Überblick
- Es wird langsam beschwerlich: Legen Sie öfter mal die Beine hoch!
- Haben Sie schon darüber nachgedacht, Nabelschnurblut zu spenden? zu spenden? Entnahme und Lagerung sind für Spender kostenlos und unter Umständen profitiert jemand im Rahmen einer Stammzellentherapie davon.
- Ihr Baby benötigt nun viel Kalzium zum Knochenaufbau. Essen Sie also kalziumhaltig (z. B. Käse, Joghurt, Milch, Brokkoli, Nüsse)!
- Entspannen Sie sich und gönnen sich etwas, z. B. eine Massage.
Videos zur 34. Schwangerschaftswoche
Filiz
-
Kleidung Augustbaby
Hallo zusammen! In letzter Zeit habe ich immer nur per Handy mitgelesen, könnte...
13.04.2018, 11:48 Uhr -
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr