Richtige Pflege für Babys Haut
Die richtige Pflege für Babys Haut ist besonders wichtig, denn Babyhaut ist noch nicht fertig entwickelt. Nach dem Aufenthalt im Mutterleib muss sich die Haut des Säuglings erst noch an die Außenwelt gewöhnen.
In dieser Zeit verändert sie sich noch und wird widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.
Babyhaut: Die beste Pflege ist Berührung
Die Haut eines Babys ist nach der Geburt das wahrscheinlich wichtigste Sinnesorgan. Neugeborene können noch nicht richtig sehen, daher ist die körperliche Nähe zur Mutter wichtig. Ein Geborgenheitsgefühl, dass bei engem Hautkontakt zur Mutter entsteht, wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Babys aus. Neugeborene sollten keiner trockenen Raumluft ausgesetzt sein. Darüber hinaus sollten sie vor Krankheitserregern und hautreizenden Substanzen geschützt werden.
Was Babyhaut noch lernen muss
Die Haut von Neugeborenen braucht noch einige Zeit, um sich fertig zu entwickeln. Noch ist sie nur ein Fünftel so dick wie die Haut von Erwachsenen. Die Fettschicht unter der Haut ist noch nicht vorhanden. Die Talgdrüsen arbeiten noch nicht vollständig, daher bildet sich auch noch kein schützender Talgfilm auf der Babyhaut. Auch die Schweißdrüsen erfüllen noch nicht ihre Funktion, sie sind für die Regulierung der Körpertemperatur zuständig. Daher können Babys schnell auskühlen, aber ebenso empfindlich ist die Babyhaut bei Sonneneinstrahlung. Außerdem kann die Haut von Säuglingen noch nicht angemessen auf Bakterien, Pilzsporen und andere Umwelteinflüsse reagieren, ihr fehlt noch der sogenannte Säureschutzmantel.
Was Eltern über die Pflege für Babys Haut wissen sollten
Eltern brauchen zur richtigen Pflege für Babys Haut keine große Auswahl an Pflegeprodukten. So lange die Haut des Babys überall unauffällig aussieht, brauchen Eltern keine besondere Pflege. Gibt es jedoch Hautreizungen im Windelbereich oder in den Hautfalten des Säuglings, sollte idealerweise der Kinderarzt oder die Hebamme nach einem geeigneten Mittel gefragt werden. Trockene Körperstellen können mit feuchtigkeitsspendenden Produkten behandelt werden. Da Allergien schon im Säuglingsalter auftreten können ist es wichtig, Auffälligkeiten an der Haut des Babys von ärztlicher Seite abklären zu lassen.
-
Trockenwerden
Hallo ihr Lieben, Mein kleiner Großer ist nun endlich trocken. Ich bin so stolz und...
13.08.2020, 20:58 Uhr -
Corona - Wut zum Thema Altersdiskriminierung
Hallo liebe Eltern, Oh man was bin ich heute sauer, ich muss unbedingt Mal Dampf...
14.04.2020, 22:19 Uhr -
Sprechen lässt auf sich warten...
Hallo ihr Lieben, war ja schon lange nicht mehr hier und vielleicht ist ja doch...
13.03.2020, 09:36 Uhr