Suchen Menü

Vorsorgeuntersuchung U3

Die U3 ist die dritte Früherkennungsuntersuchung bei Babys, die in der vierten bis fünften Lebenswoche durchgeführt wird. Bei dieser Untersuchung beurteilt der Arzt vor allem den Ernährungszustand und das Gewicht des Kindes.

Vorsorgeuntersuchung U3
© iStock.com/Brezina

Er überprüft zudem, ob das Kind sich altersgerecht entwickelt. Dabei betrachtet er vor allem die Reflexe, die Augenbewegungen und das Hörvermögen. Durch Berichte der Eltern kann der Arzt zusätzlich einschätzen, inwiefern das Kind sich normal entwickelt.

Hüftuntersuchung

Um eine Fehlentwicklung der Hüftgelenke frühzeitig ausschließen bzw. behandeln zu können, werden (soweit noch nicht bei der U2 geschehen) bei der U3 die Hüften mit Ultraschall untersucht. Dabei können auch Entwicklungsstörungen des Hüftgelenks erkannt werden. Diese Untersuchung ist sehr wichtig, weil dabei vor allem eine relativ häufige, angeborene Fehlstellung der Hüftgelenke (Hüftdysplasie) erkannt werden kann. Wird diese nicht behandelt, entwickeln betroffene Kinder schon häufig im jungen Erwachsenenalter eine Hüftarthrose. Falls eine solche Fehlstellung bei der U3 entdeckt wird, wird der behandelnde Arzt eine Spreizhose verordnen. Wird diese in den folgenden Wochen und eventuell Monaten konsequent getragen, entwickeln sich die Hüftgelenke bei 90 Prozent der Kinder normal.

Vorbeugen und Informieren

Bei der U3 erfolgt außerdem die dritte und letzte Gabe von Vitamin K. Mit dem Arzt sollten Eltern bei der U3 auch über Ernährungsfragen und sonstige Unsicherheiten sprechen. Zusätzlich wird der Arzt die Eltern auch über das Impfprogramm, Vorbeugung gegen den plötzlichen Säuglingstod und das Vorbeugen von Unfällen informieren.

Wir verraten dir alles, was du über das Virus wissen musst & wie du dein Baby vor Ansteckung schützen kannst.

mehr lesen...
Beiträge im Forum "Geburtstermin November/Dezember 2017"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Vorsorgeuntersuchungen

Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 erfolgt zwischen zwölf und 14 Jahren. Die ausführliche Anamnese vor der körperlichen Untersuchung zielt auf seelische Störungen, schulische Entwicklung, Familiensituation... → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die Untersuchung U9 findet zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat, das heißt mit ungefähr fünf Jahren, statt. Die U9 ist die letzte Vorsorgeuntersuchung vor Schulbeginn. → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die Vorsorgeuntersuchung U7a schließt die zweijährige Lücke zwischen der U7 und der U8. Sie wird zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat durchgeführt und bezieht sich im Vordergrund auf das Sozialverhalten des... → Weiterlesen

Wir verraten dir alles, was du über das Virus wissen musst & wie du dein Baby vor Ansteckung schützen kannst.

mehr lesen...

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen
  • Vorsorgeuntersuchung U4

    Die U4 ist die vierte Früherkennungsuntersuchung bei Babys, die im dritten bis vierten Lebensmonat durchgeführt wird. Dies ist die erste Vorsorgeuntersuchung, bei welcher der Arzt... → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchung U7

    Die U7 ist die siebte Früherkennungsuntersuchung. Sie wird zwischen dem 20. und dem 24. Lebensmonat durchgeführt. Bei der U7 stehen die motorische Entwicklung und die Sinnesorgane... → Weiterlesen