Suchen Menü

Vorsorgeuntersuchung U4

Die U4 ist die vierte Früherkennungsuntersuchung bei Babys, die im dritten bis vierten Lebensmonat durchgeführt wird. Dies ist die erste Vorsorgeuntersuchung, bei welcher der Arzt durch aktiven Kontakt mit dem Baby testen kann, da es inzwischen so weit entwickelt ist, dass es auf Ansprache reagiert.

Vorsorgeuntersuchung U4
© iStock.com/alice-photo

Der Arzt schaut bei der U4, ob das Baby Blickkontakt halten kann, ob es zurücklächelt, wenn es angelächelt wird und so weiter. Dadurch können die Reflexe, die Augenbewegungen und das Hörvermögen getestet und damit die allgemeine geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beurteilt werden. Daneben werden die Organe und die Geschlechtsteile untersucht. Bei Jungen wird geschaut, ob ein Hodenhochstand vorliegt.

Das Baby sollte bei der U4 seinen Kopf selber halten können. Auch die Hand-Hand- sowie die Hand-Mund-Koordination sollte ein Kind in diesem Alter beherrschen. Natürlich wird auch bei dieser Vorsorgeuntersuchung das Kind wieder gewogen und Körperlänge sowie Kopfumfang gemessen.

Impfungen

Mit der Vorsorgeuntersuchung U4 beginnen die Routineimpfungen. Der Arzt berät die Eltern, welche Impfungen sinnvoll sind und klärt über mögliche Impfschäden auf. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt bei der U4 die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenza Typ B (HiB), Kinderlähmung und Hepatitis B und Pneumokokken.

Dies sind zwar einige Impfungen, durch die heute verfügbaren Kombi-Impfstoffe sind dies jedoch maximal zwei Piekser für das Baby.

Alle Impfungen müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgefrischt werden, damit sie das Kind schützen. Falls das Baby zum Zeitpunkt der U4 krank ist, müssen die Impfungen verschoben werden.

Fragen an den Arzt

Die Vorsorgeuntersuchung ist eine gute Gelegenheit mit dem Arzt bestehende Fragen zu der Ernährung, Hygiene oder sonstiges zu besprechen. Eltern sollten sich im Voraus überlegen, was sie für Fragen haben und diese an den Arzt stellen.

Beiträge im Forum "Geburtstermin November/Dezember 2017"
Neuste Artikel in dieser Rubrik
Regelmäßiger Termin

Welche U-Untersuchungen ("Us") für Babys und Kinder sind vorgesehen? In unserer Tabelle sehen Sie auf einen Blick, was der Kinderarzt bei den Untersuchungen prüft. → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die U7 ist die siebte Früherkennungsuntersuchung. Sie wird zwischen dem 20. und dem 24. Lebensmonat durchgeführt. Bei der U7 stehen die motorische Entwicklung und die Sinnesorgane im Vordergrund: Der Kinderarzt... → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die Vorsorgeuntersuchung U7a schließt die zweijährige Lücke zwischen der U7 und der U8. Sie wird zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat durchgeführt und bezieht sich im Vordergrund auf das Sozialverhalten des... → Weiterlesen

Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.

mehr lesen...

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen
  • Vorsorgeuntersuchung U9

    Die Untersuchung U9 findet zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat, das heißt mit ungefähr fünf Jahren, statt. Die U9 ist die letzte Vorsorgeuntersuchung vor Schulbeginn. → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchungen

    Im Laufe der Entwicklung stehen verschiedene U-Untersuchungen an. Sie möchten wissen, welche das sind und wozu sie dienen? Hier verraten wir es Ihnen. → Weiterlesen