19. Schwangerschaftswoche (19. SSW)
Ihr Babybauch ist nicht mehr zu übersehen. Das Kind nutzt den Platz weiterhin für seine Turnübungen.
Größe und Entwicklung des Babys
In der 19. SSW (18+0 bis 18+6) ist Ihr Baby schon 200 Gramm schwer und die Größe beträgt etwa 24 Zentimeter von Kopf bis Fuß. In den letzten beiden Wochen hat Ihr Baby sein Gewicht verdoppelt. Seit der 18. Schwangerschaftswoche bewegt es sich fleißig. Falls Sie die Kindsbewegungen bislang noch nicht gespürt haben, sollte es sich schon bald durch erste Tritte bemerkbar machen. Für die Mutter ist das meist ein ganz besonderer Moment und auch der werdende Vater kann die Bewegungen seines Sprösslings bald zum ersten Mal fühlen. Falls Sie noch keine Kindsbewegungen spüren, liegt das vielleicht an der Lage der Plazenta. So spüren Frauen mit einer Vorderwandplazentadie Kindsbewegungen oft erst später. Also kein Grund zur Sorge!
Bisher bestand die Haut Ihres Babys nur aus einer Schicht. Ab der 19. Schwangerschaftswoche entwickeln sich weitere Schichten. In den speziellen Regionen des Gehirns haben sich die Nervenzellen für die späteren Fähigkeiten entwickelt: schmecken, riechen, hören, sehen, fühlen.
Ultraschall & Vorsorgeuntersuchung in der 19. SSW
In der 19. Schwangerschaftswoche steht meistens die zweite Vorsorgeuntersuchung mit Ultraschall an. Bei der anstehenden Untersuchung wird Ihr Frauenarzt das Baby noch einmal ganz genau begutachten. Stimmt die Größe des Kindes? Sind die Organe in Ordnung? Sind die Bewegungen altersentsprechend? Um all das zu beurteilen, wird die diese Ultraschalluntersuchung gemacht. Wie wäre es, wenn Sie Ihren Partner daran teilhaben lassen? Schließlich gibt es auf dem Ultraschallbild in der 19. SSW schon jede Menge zu sehen: Die Plazenta, die Schluckbewegungen des Babys, das Gehirn und wenn das Kind es zulässt, erfahren Sie bei dieser Untersuchung sogar endlich das Geschlecht.
Geschlechtsbestimmung beim Baby: Wann kann der Arzt es erkennen?
Das Fruchtwasser - Lebensraum des Ungeborenen
Das Ungeborene schwimmt in einer Wasserwelt - dem Fruchtwasser. Dieses wird auch Amnionflüssigkeit genannt und von den inneren Eihäuten gebildet. Eihäute umgeben das Ungeborene wie Hüllen. Sie haben einen kindlichen und einen mütterlichen Teil und setzen an der Plazenta an. Im Fruchtwasser befinden sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Stoffe. Neben verschiedenen Eiweißen (Proteine) enthält es auch Zucker, Kalium, Natrium, Spurenelemente und Haare sowie Hautzellen des Babys. Das Baby trinkt in der 19. Schwangerschaftswoche schon Fruchtwasser und scheidet es auch wieder aus.
Bis zu zwei Liter Fruchtwasser trägt jede Schwangere in ihrem Bauch umher. Die Menge des Fruchtwassers wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung bestimmt. Ist zu wenig oder zu viel davon vorhanden, kann dies dem behandelnden Arzt als Hinweis auf eine Erkrankung der werdenden Mutter oder eine Fehlbildung des Ungeborenen dienen.
Bei Bewegungen und Stößen gegen den Bauch der Mutter gerät das Ungeborene in seiner Wasserwelt in Bewegung. Durch das Fruchtwasser und die Gebärmutter ist es jedoch gut geschützt und nimmt in der Regel selbst bei kleineren Unfällen der Mutter keinen Schaden. Wenn es zu Schmerzen oder sogar zu Blutungen kommt, sollte sich die Schwangere aber in jedem Fall untersuchen lassen. Es spricht nichts gegen Sex in der Schwangerschaft, solange keine Frühgeburtsbestrebungen vorliegen oder Ihr Arzt es Ihnen verboten hat. Auch beim Sex iist das Kind gut durch das Fruchtwasser geschützt. Und: geht es der Mutter gut, geht es auch dem Kind gut.
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
Ihr Bauch ist in der 19. SSW schon größer und schwerer geworden. Die Gebärmutter wächst weiter und Sie spüren das als dumpfen Schmerz, der sogar bis zum Kreuzbein ausstrahlen kann. All das führt dazu, dass Sie möglicherweise unter Rückenschmerzen in der Schwangerschaft leiden. Diese Tipps helfen jetzt:
- Tragen Sie keine hohen Schuhe mehr, die strapazieren den Rücken nur zusätzlich.
- Machen Sie gezielt Übungen für den Rücken. Wassergymnastik, Pilates und Yoga sind besonders geeignet.
- Kaufen Sie sich einen speziellen Schwangerschafts-BH. Schließlich sind Ihre Brüste größer und schwerer geworden und das begünstigt Schmerzen im Rücken.
Hier finden Sie ein kleines Gymnastikprogramm für Schwangere.
19. SSW (19. Schwangerschaftswoche/5. Monat): Tipps & Überblick
- Ihr Kind ist nun schon 24 Zentimeter von Kopf bis Fuß groß - in etwa wie eine Ananas!
- Ihr Ungeborenes hört jetzt schon mit - wWelche Musik mag Ihr Kind? Vor allem aber hört es Ihren Herzschlag. Ist das nicht schön?
- In der 19. SSW steht die dritte Vorsorgeuntersuchung an. Wir drücken Ihnen die Daumen!
Wenn Sie Zwillinge erwarten, achten Sie auf eine eisenreiche Ernährung, da bei Mehrlingen eine größere Gefahr des Eisenmangels der Mutter besteht
Wenn Sie bereits ein Kind haben, bereiten Sie es langsam auf das kommende Baby vor, um Eifersucht unter Geschwistern zu vermeiden.
Sie sind schnell müde? Kein Wunder, Ihr Körper leistet Großes. Gönnen Sie sich ruhig eine Pause oder ein Mittagsschläfchen, wenn Sie das Bedürfnis nach Ruhe spüren.
Videos zur 19. Schwangerschaftswoche (19. SSW)
© Youtube / danniundandi
-
Alles Gute zum Einjährigen an eure Knirpse!
Mein Erik war am 16.06. ein Jahr und es ist echt der pure Wahnsinn, was sich im ersten...
02.07.2019, 14:07 Uhr -
Tom läuft!
Ist zwar ruhig hier, aber ich wollte den Meilenstein noch festhalten: Tom läuft 3-4...
22.05.2019, 19:26 Uhr -
Kita start
Wo ist bloß die Zeit geblieben? Seit heute habe ich ein Krippenkind! Gut, bis zum...
28.02.2019, 12:39 Uhr