Schwangerschaftsyoga stärkt Körper und Geist. Die Übungen (Asanas) machen fit für die Veränderungen, die mit dem Baby auf eine Frau zukommen und können den natürlichen Geburtsvorgang erleichtern. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sollten Frauen, die vorher noch nie Yoga gemacht haben, lieber auf die Übungen verzichten und erst ab der 13. SSW mit Schwangerschaftsyoga und unter Anleitung beginnen. Geübte Yoginis dürfen von Anfang an üben. Ab jetzt heißt es: Lieber sanft statt mit Power. Dehne dich nie ganz bis zu deiner Grenze, denn durch die Schwangerschaftshormone sind Bänder und Sehnen lockerer als sonst.
Schwangerschaftsyoga: Die besten Übungen
Neuste Themen in den Foren
-
Sorgen um Messwerte
gestern, 08:12 Uhr
-
Boy or Girl
28.09.2023, 05:11 Uhr
-
Sternenkind - Arbeitskollegen
27.09.2023, 00:00 Uhr
-
Schwangerschaft
19.09.2023, 18:11 Uhr
-
Schwanger nach KS mit Beschwerden
15.09.2023, 01:39 Uhr
Ausgewählte Foren
- Geburtstermin September/Oktober 2023
- Geburtstermin November/Dezember 2023
- Geburtstermin Januar/Februar 2024
- Geburtstermin März/April 2024
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
9monate-Tools
Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...Weitere interessante Themen
-
Nagellack in der Schwangerschaft: Harmlos...
Bunte Nägel in der Schwangerschaft? Das solltest du über Schadstoffe im Nagellack wissen. → Weiterlesen
-
Alkoholfreie Getränke in der...
Sind alkoholfreie Getränke wirklich für Schwangere geeignet? Schadet Restalkohol dem Baby? → Weiterlesen
-
Sauna in der Schwangerschaft
Schwanger in die Sauna zu gehen, trägt zur Entspannung bei – und kann sich positiv auf Beschwerden wie Wassereinlagerungen auswirken. → Weiterlesen