Im ersten Lebensjahr machen Babys eine gewaltige Entwicklung durch: Vom frisch geborenen Säugling hin zum Kleinkind, das seine ersten Schritte unternimmt. Welche Meilensteine in den einzelnen Monaten anstehen und welche Untersuchung wann ansteht, erfährst du in der Bildergalerie zur Entwicklung von Babys.
Entwicklung Baby: Das passiert Monat für Monat

1 / 12
Entwicklung Baby: Der erste Monat
Im ersten Monat entwickeln sich die frühkindlichen Reflexe weiter und werden langsam durch instinktive Reflexe ersetzt. Außerdem entwickeln sich in den ersten vier Wochen bereits die Sinne eines Babys. In der kinderärztlichen Praxis werden in dieser Zeit die ersten beiden Vorsorgeuntersuchungen, die U1 und U2 durchgeführt.
© iStock.com/kieferpix

2 / 12
Entwicklung Baby: Der zweite Monat
Dieser Monat ist für viele Eltern besonders, denn ihr Baby wird wacher und aufmerksamer – und schenkt meistens sein erstes Lächeln! Im zweiten Monat machen die meisten Babys einen Wachstumsschub durch, oft gefolgt von vermehrtem Schreien. Es stehen außerdem die nächste Vorsorgeuntersuchung U3 und die erste Impfung gegen Rotaviren an.
© iStock.com/AleksandarNakic

3 / 12
Entwicklung Baby: Der dritte Monat
Jetzt machen Babys den nächsten Wachstumsschub: Viele entdecken im dritten Monat ihre Stimme und vor allem ihre Hände. Bis zum Ende des Monats öffnen sich die Fäuste des Babys vollständig, der Greifreflex verschwindet. Viele Babys werden immer mobiler und fangen an, sich zu drehen – damit ist besondere Vorsicht beim Wickeln angesagt.
© iStock.com/balenopix
4 / 12
Entwicklung Baby: Der vierte Monat
Den Mittelpunkt im vierten Monat stellt der Mund für Babys dar: Alles, was in greifbarer Nähe liegt, wird in den Mund gesteckt oder abgeschleckt. Um die psychomotorischen Fähigkeiten des Babys spielerisch zu fördern, können Eltern bestimmte Babykurse wie Babyschwimmen, PEKiP oder eine Babymassage machen. Sollte der Kinderarzt die U4 nicht bereits im dritten Monat durchgeführt haben, steht sie jetzt an.
© iStock.com/Halfpoint
5 / 12
Entwicklung Baby: Der fünfte Monat
Die meisten Babys drehen sich im fünften Monat auf die Bauchlage und halten ihren Kopf für ein paar Minuten. Viele üben jetzt auch das aufrechte Sitzen, wenn auch noch mit sanfter Hilfe ihrer Eltern. Manche versuchen sich auch schon an ersten Stehversuchen. Am Ende dieses Monats steht dann die Vorsorgeuntersuchung U5 an.
© iStock.com/tatyana_tomsickova
6 / 12
Entwicklung Baby: Der sechste Monat
Es steht ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung an: Im sechsten Monat beginnen viele Eltern damit, Beikost einzuführen. Viele Babys drehen sich immer mehr von einer Seite auf die andere und können ihren Kopf besser und länger halten.
© iStock.com/NataliaDeriabina
7 / 12
Entwicklung Baby: Der siebte Monat
Im Laufe des siebten Monats drehen sich viele Babys eigenständig von der Bauch in die Rückenlage. Weint dein Baby, sobald du den Raum verlässt? Dann leidet es vermutlich unter Trennungsangst - die kommt im siebten Monat häufig vor. Spätestens jetzt sollte die Vorsorgeuntersuchung U5 stattfinden.
© iStock.com/Peopleimages
8 / 12
Entwicklung Baby: Der achte Monat
Jetzt dreht sich vermutlich schon viel um Bewegung: Robben, Vierfüßlerstand und Krabbeln. Wenn dein Baby im achten Monat zu fremdeln beginnt, ist das ganz normal. Außerdem brechen im Schnitt spätestens im achten Monat die ersten Milchzähne durch. Damit spielt ab sofort die Zahnpflege eine große Rolle, um Karies vorzubeugen.
© iStock.com/SDI Productions
9 / 12
Entwicklung Baby: Der neunte Monat
Der neunte Monat steht ganz im Zeichen der Mobilität – dein Baby beginnt immer neugieriger, seine Umgebung zu erkunden. Auch das Aufsetzen aus eigener Kraft gelingt immer besser. Mit dem Pinzettengriff können Babys jetzt ganz gezielt Gegenstände aus ihrer Umgebung aufnehmen.
© iStock.com/Adene Sanchez
10 / 12
Entwicklung Baby: Der zehnte Monat
Die Sprachentwicklung bei Babys schreitet immer mehr voran – um diese nicht zu stören, sollten Eltern im zehnten Monat besser auf Babysprache verzichten. Daneben geht auch die motorische Entwicklung weiter, das gezielte Greifen von Gegenständen gelingt immer besser. Zwischen dem zehnten und zwölften Monat findet zudem die Vorsorgeuntersuchung U6 statt.
© iStock.com/gradyreese
11 / 12
Entwicklung Baby: Der elfte Monat
Viele Babys können sich im elften Monat mit etwas Hilfe von Möbeln oder den Eltern alleine auf die eigenen Füße hochziehen. Der Weg zum Laufen ist jetzt nicht mehr weit. Auch die Sprachentwicklung geht immer weiter voran, dein Baby plappert jetzt wahrscheinlich schon viel nach, was du sagst.
© iStock.com/ljubaphoto
12 / 12
Entwicklung Baby: Der zwölfte Monat
Der erste Geburtstag rückt näher. Auch im zwölften Monat stehen Mobilität und Sprachfähigkeiten im Mittelpunkt bei der Entwicklung des Babys. Ist die Wohnung inzwischen kindersicher? Schließlich wird dein Baby jetzt oder in den nachfolgenden Wochen vermutlich seine ersten Schritte machen und seine Umgebung ganz genau erkunden. Spätestens jetzt sollten Eltern die Vorsorgeuntersuchung U6 vornehmen lassen.
© iStock.com/Eva Katalin Kondoros
-
Entwicklung: Dein Baby im zehnten Monat
Ab jetzt wird dein Baby versuchen, sich überall hochzuziehen und erste Steh- und Gehversuche zu unternehmen. → Weiterlesen
-
Entwicklung: Dein Baby im zwölften Monat
Dein Baby wird jetzt so richtig mobil. Achte deshalb auf eine kindersichere Umgebung. → Weiterlesen
-
Entwicklung: Dein Baby im vierten Monat
Im vierten Monat entdeckt dein Baby seine Hände und gibt immer mehr Laute von sich. → Weiterlesen