Sicherheit der Ökoprodukte
Bio- oder Öko-Lebensmittel scheinen gegenüber Produkten aus konventionellem Anbau entscheidende Vorteile zu haben. Doch sind sie auch gesünder?
-
- © iStock.com/gradyreese
Wie sicher sind Öko-Lebensmittel/Bio-Lebensmittel?
Nach den Skandalen der letzten Jahre stellen sich Verbraucherinnen und Verbrauchen immer häufiger die Frage nach der Sicherheit der Lebensmittel, und viele kommen zu der Auffassung, dass Öko-Lebensmittel möglicherweise die sicherere Alternative sind.
Sicherer sind Öko-Lebensmittel tatsächlich unter folgenden Aspekten:
- Weil keine synthetischen Pestizide und Düngemittel eingesetzt werden, finden sich keine Rückstände in den Lebensmitteln.
- Weil keine gentechnisch veränderten Pflanzen erlaubt sind, besteht keine Gefahr unbekannter Folgeschäden.
- Weil keine synthetischen Zusatzstoffe erlaubt sind, ist die Allergiegefahr geringer.
- Weil keine vorbeugenden Antibiotika gegeben werden dürfen, besteht eine geringere Gefahr von Resistenzentwicklung.
- Weil keine Hormone gegeben werden dürfen, besteht keine Gefahr durch Hormonrückstände im Fleisch.
- Weil das Futter auch für Rinder vom eigenen Hof kommen soll oder von kontrollierten Betrieben, ist die BSE-Gefahr wesentlich geringer, wenn auch nicht vollständig auszuschließen.
-
Beikost + Zunahme
Hallo, ich habe aktuell folgendes Problem. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt und...
17.07.2022, 19:44 Uhr -
Grüner Stuhlgang
Hallo, unsere Tochter hatte im Februar einen Magen Darm Infekt. Danach war der Stuhl...
05.08.2022, 20:44 Uhr -
Baby 10Wochen trinkt plötzlich weniger
Guten Tag. Mein Sohn ist 10Wochen alt und ist mit 3970g zur Welt gekommen hat immer...
27.07.2022, 15:55 Uhr