Unisex-Vornamen liegen im Trend. Die Gründe dafür sind verschieden: Manche Eltern wollen ihr Kind davor schützen, im Laufe des Lebens Nachteile durch Rollenklischees davonzutragen. Andere möchten das Geschlecht des Babys nicht verraten, den Namen aber schon vor der Geburt bekanntgeben. Wir stellen die schönsten Namen vor, die unabhängig vom biologischen Geschlecht vergeben werden können. Auch wissenswert, wenn Sie einen neutralen Namen erwägen: Seit 2008 müssen Eltern nicht mehr verpflichtend einen Zweitnamen angeben, der das Geschlecht des Kindes zweifelsfrei festlegt.
Unisex-Namen: Die 30 schönsten geschlechtsneutralen Vornamen

1 / 30
Unisex-Name Elin
In Skandinavien heißen eher Mädchen so, in Bulgarien dagegen Jungen: Elin ist ein klangvoller, geschlechtsneutraler Name.
© GettyImages/Anastasiia Krivenok

2 / 30
Noa(h) passt für beide Geschlechter
Die Variante Noah ist bei Jungen häufiger, Noa dagegen wird eher als Mädchenname aufgefasst. Die Grenzen sind aber verschwommen, was Noa(h) zu einem Unisex-Namen macht.
© GettyImages/With love of photography

3 / 30
Unisex-Vorname Toni
Als Koseform der lateinischen Namen Anton beziehungsweise Antonia ist Toni ebenfalls ein geschlechtsneutraler Vorname.
© GettyImages/Anastasiia Krivenok
4 / 30
Jona(h): Mädchen und Jungen können so heißen
Dieser biblische Name wird weitaus häufiger an männliche Babys vergeben, eignet sich aber auch für Mädchen.
© GettyImages/Lauren Bates
5 / 30
Luca: beliebter Unisex-Name für Babys
Luca ist die italienische Version von Lukas und bedeutet so viel wie "der*die Leuchtende". Noch heißen hauptsächlich Jungen so.
© GettyImages/Tatyana Tomsickova Photography
6 / 30
Mika: kurzer, geschlechtsneutraler Name
In Finnland gilt Mika als Vorname für Männer und Jungen, in Japan dagegen heißen fast nur Frauen und Mädchen so. So oder so passt Mika durch seinen prägnanten Klang zu vielen Zweit- und Familiennamen.
© GettyImages/Catherine Delahaye
7 / 30
Lou eignet sich als Unisex-Name
Auch Lou ist gleichermaßen ein Mädchen- und Jungenname. Die Kurzform geht auf die französischen Vornamen Louis/Louisa zurück und bedeutet etwa berühmte*r Kämpfer*in.
© GettyImages/Orbon Alija
8 / 30
Charlie: So können Mädchen und Jungen heißen
Die Koseform von Charles oder auch Charlotte gehört ebenfalls zu den geschlechtsneutralen Namen.
© GettyImages/Halfpoint
9 / 30
Unisex-Vorname Nalu
Insgesamt noch sehr selten ist dieser Unisex-Name, wobei Nalu in den vergangenen Jahren hauptsächlich an Jungen vergeben wurde. Der Vorname stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet "Welle".
© GettyImages/LaylaBird
10 / 30
Bente: nordischer Vorname für Mädchen und Jungen
Beim Vornamen Bente gibt es regionale Unterschiede: Während in Ostfriesland vor allem Jungen so heißen, ist Bente in Teilen Skandinaviens als Mädchenname bekannt. Mehr nordische Namen als Inspiration finden Sie hier.
© GettyImages/Orbon Alija
11 / 30
Juno: "göttlich" und geschlechtsneutral
Zwar ist Juno überwiegend ein Mädchenname, der sich von der gleichnamigen römischen Göttin herleitet. Es werden aber auch Kinder anderen Geschlechts so genannt.
© GettyImages/idal
12 / 30
Uli/Ulli als Unisex-Vorname
Noch gilt Uli/Ulli in Deutschland vorrangig als Männername. Das ändert sich allmählich, ist der Name doch nicht nur die Koseform von Ulrich, sondern auch von Ulrike.
© GettyImages/Norbert Schaefer/Corbis
13 / 30
Robin passt für Babys jeden Geschlechts
Der geschlechtsneutrale Name Robin (alternative Schreibweise: Robyn) entstammt dem englischen Sprachraum und ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geläufig. Er bedeutet "der*die Ruhmreiche" sowie "das Rotkehlchen".
© GettyImages/monkeybusinessimages
14 / 30
Jules zählt zu den Unisex-Namen
Auch Jules (abgeleitet von Julia/Julius oder Juliane/Julian) gehört zu den genderneutralen Vornamen.
© GettyImages/Emilija Manevska
15 / 30
Geschlechtsneutraler Vorname Kiki
Als Koseform diverser Namen – darunter Kilian und Christina – passt Kiki zu Babys jeden Geschlechts.
© GettyImages/Catherine Delahaye
16 / 30
Bela: hauptsächlich Jungen-, aber auch Mädchenname
In einigen slawischen Ländern werden fast nur Jungs Bela genannt, in anderen überwiegend Mädchen. Ein idealer Unisex-Name also!
© GettyImages/doble-d
17 / 30
Eike: kurzer, geschlechtsneutraler Name
Auch Eike ist für Babys beider biologischer Geschlechter zulässig, Jungen heißen etwas häufiger so. Der Name stammt aus dem Friesischen.
© GettyImages/Blend Images - JGI/Jamie Grill
18 / 30
Yuki: japanischer Unisex-Vorname
Übersetzt bedeutet der geschlechtsneutrale Name Yuki so viel wie Schnee.
© GettyImages/Prostock-Studio
19 / 30
Anouk/Anuuk passt für alle Geschlechter
Auch Anouk – weitere Schreibweisen sind Anuk oder Anuuk – zählt zu den Unisex-Namen. Der Inuit-Name für Jungs bedeutet "Bär", in Frankreich dagegen bekommen vor allem Mädchen diesen Namen als Koseform von Anouschka.
© GettyImages/Evgenia Rotanova
20 / 30
Auch Alex ist ein Unisex-Name
Die Kurzfassung von Alexander, Alexa oder Alexandra eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen. Der Name entstammt dem Altgriechischen ("der*die Männer Abwehrende").
© GettyImages/SeventyFour
21 / 30
Sam: kurz und geschlechtsneutral
Ob als Abkürzung für Samuel oder Samantha: Sam passt für männliche und weibliche Babys.
© GettyImages/Emma Kim
22 / 30
Nicki: genderneutraler Kosename
Auch der Name Nicki und seine weiteren Schreibweisen Nici/Niki/Nikki/Nicci ist unisex verwendbar. Er ist die Koseform von Nikolaus oder Nicola/Nicole, die altgriechische Bedeutung lautet "Sieg des Volkes".
© Getty Images/Laureen Middley
23 / 30
Jamie: Vorname für Mädchen und Jungen
Jamie entstammt dem englischen Sprachraum und ist dort sowie unter deutschsprachigen Eltern als Unisex-Name bekannt.
© Getty Images/Alina Grigoreva / EyeEm
24 / 30
Fritzi: Koseform als Unisex-Name
Früher vor allem als Spitzname von Frieda, Friederike, Friedrich und Fritz gebräuchlich hat sich Fritzi inzwischen als geschlechtsneutraler, eigenständiger Name etabliert.
© Getty Images/F.J. Jimenez
25 / 30
Jascha: ein Name für alle Geschlechter
Dieser Unisex-Name hat verschiedene Bedeutungen, darunter "Gott möge beschützen" und "Krieger*in".
© Getty Images/Mariia Zotova
26 / 30
Kim: kurz und geschlechtsneutral
Kim zählt zu den Unisex-Vornamen mit nur drei Buchstaben; er ist die Kurzform verschiedener Namen, darunter Kimberly oder Joakim.
© Getty Images/Catherine Delahaye
27 / 30
Unisex-Vorname Elia
Auch Elia passt für Babys aller Geschlechter! Dieser Name kommt ursprünglich aus dem Hebräischen und bedeutet "der*die Mächtige".
© Getty Images/LanaStock
28 / 30
Benja: als Vorname selten und geschlechtsneutral
Die russische Kurzform von Benediktus oder Benedikta ("der*die Gesegnete") wird in Deutschland bislang nur sehr selten als Vorname vergeben.
© Getty Images/Marija Berisic/EyeEm
29 / 30
Andy: unisex und schön kurz
Der englische Kurzname geht auf die bekannten Namen Andrew/Andreas beziehungsweise Andrea zurück und gehört somit ebenfalls in die Riege der Unisex-Namen.
© Getty Images/Anastasiia Krivenok
30 / 30
Kaya: klangvoller und geschlechtsneutraler Name
Je nach Ursprung wird Kaya eher als männlicher (Türkei) oder weiblicher (Japan, Schweden) Name interpretiert. Das macht ihn zu einer idealen Wahl, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Baby in eine Geschlechterschublade gesteckt wird.
© Getty Images/Cavan Images
-
Elterninitiative Kindergarten
28.04.2022, 18:41 Uhr
-
Milch fördern
16.04.2022, 20:05 Uhr
-
Abstillen und der 23 Uhr Hunger bei Kuhmilchallergie
22.03.2022, 21:32 Uhr
-
Papa ggü abgeneigt
14.03.2022, 20:19 Uhr
-
Schreien
11.03.2022, 12:41 Uhr
-
Beikoststart
06.03.2022, 20:29 Uhr
Alle Themen zu Coronavirus, SARS-CoV-2 und COVID-19- Übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Breast Crawl: Wenn das Baby selbst die...
Beim "Breast Crawl" suchen und finden Babys nach der Geburt eigenständig die Brust der Mutter, um zu trinken. Alles über das faszinierende Ereignis! → Weiterlesen
-
Babypflege im Winter
Mit einer guten Hautpflege und der richtigen Kleidung sind Babys optimal auf die kälteren Temperaturen im Winter vorbereitet. → Weiterlesen
-
Rotavirus: Impfung gegen Rotaviren für...
Rotaviren sind die häufigsten Erreger von Brechdurchfall bei Kleinkindern. So äußert sich die Erkrankung und das sollten Sie über die Rotavirus-Impfung wissen. → Weiterlesen