Gesundheit: Keine Tabus mehr
Frauen reden viel und gerne? Das trifft in vielen Fällen sicher zu, doch kommt die Sprache auf Verdauungsprobleme, Blähungen oder sexuelle Unlust, verstummen viele. Aus Scham schweigt man lieber über mögliche Beschwerden. Schluss damit! Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen offen über gesundheitliche Tabus! #GesundOhneTabus
-
- © iStock.com/PeopleImages, 9monate
Wir sind aufgeklärt, erfolgreich und stehen mit beiden Beinen im Leben. Dennoch sind uns Dinge peinlich, die ganz natürlich sind. Die Rede ist zum Beispiel von Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen oder sexueller Unlust.
Während die einen über solche Beschwerden mit ihrem Gynäkologen oder Hausarzt sprechen, gibt es viele Frauen, die sich das nicht trauen. Denn noch immer handelt es sich dabei um Tabuthemen.
Schluss mit gesundheitlichen Tabus!
Sich im eigenen Körper wohlfühlen – ohne Wenn und Aber. Das wünscht sich jede Frau. Doch viele leiden aus Scham für sich alleine und nehmen damit anhaltende Verstopfung, Selbstzweifel oder einen Damenbart stillschweigend in Kauf – mit abnehmender Lebensqualität. Falsche Scham ist aber definitiv fehl am Platz, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden geht!
Wir haben häufige Tabus im Zusammenhang mit der weiblichen Gesundheit zusammengestellt. Unser Ziel ist es, dass Frauen künftig auch über folgende Themen offen sprechen und sich austauschen: