1 / 33
Malte: nordischer Jungenname mit M
Dieser Name hat eine spannende Entstehungsgeschichte: Aus dem althochdeutschen Helmold wurde in Skandinavien Malte/Molte. Die Kurzform kehrte schließlich nach Deutschland zurück. Klingt auch viel besser, oder? In Schweden und Dänemark findet sich Malte bereits in den Top 500 und auch hierzulande ist der Vorname auf dem besten Weg dorthin. Der Bedeutung nach ist Malte ein "Herrscher und Beschützer".
© Getty Images/vlada_maestro
2 / 33
Mio: kurz, modern und selten
Vielleicht kennst du den Astrid-Lindgren-Klassiker "Mio, mein Mio"? Bei uns ist der Vorname deshalb vorrangig als Jungenname bekannt. Streng genommen handelt es sich bei Mio aber um einen Unisex-Namen, in Japan etwa heißen viele Frauen so.
© Getty Images/Catherine Delahaye
3 / 33
Marinus: Jungenname mit M aus dem Alten Rom
"Mann vom Meer": Dieser klassische Jungenname mit M dürfte vor allem bei Lateinfans oder Meerliebhaber*innen punkten.
© Getty Images/Catherine Delahaye
4 / 33
Moritz: traditioneller Jungenname mit M
Genau wie Marinus hat auch Moritz lateinische Wurzeln. Der lateinische Begriff "maurus" steht für "schwarz".
© Getty Images/Bernd Vogel
5 / 33
Mats: nordisch-kurzer Jungenname mit M
Die schwedische Form von Matthias erfreut sich spätestens seit Fußballer Mats Hummels auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Der Name bedeutet "Geschenk Gottes".
© Getty Images/Westend61
6 / 33
Milan: zeitloser Jungenname mit M
Dieser Jungenname mit M ist vor allem in slawischen Ländern weit verbreitet, seine Bedeutung: "lieb(reizend)".
© Getty Images/Emely
7 / 33
Magnus: Jungenname mit M und lateinischen Wurzeln
Wie Moritz und Marinus zählt auch Magnus zu den römischen Jungennamen mit M. Er bedeutet "der Große" und hat sich vor allem in den skandinavischen Ländern verbreitet.
© Getty Images/LSOphoto
8 / 33
Marco: pfiffiger Jungenname mit M
Die italienische Fassung des lateinischen Namens Marcus wird seit den 90er-Jahren immer seltener. Marcus wie auch Marco bedeuten "dem Kriegsgott Mars geweiht".
© Getty Images/SDI Productions
9 / 33
Mo: ultrakurz und unisex
Kürzer geht kaum: Der Name Mo ist geschlechtsneutral und leitet sich beispielweise von Maurice oder Monique ab.
© shutterstock/Dragana Gordic
10 / 33
Marlon: ungewöhnlicher Jungenname mit M
Wer seinem Kind einen seltenen Namen mit auf den Lebensweg geben möchte, liegt womöglich mit Marlon richtig. Woher genau dieser Jungenname stammt, ist unbekannt. Womöglich leitet er sich von Marlow oder dem keltischen Namen Merlin ab.
© Getty Images/Westend61
11 / 33
Mattis: norddeutscher Name mit M
Die norddeutsche Kurzversion von Matthias bedeutet "Geschenk Gottes" und wird in Deutschland bislang eher selten an neugeborene Jungen vergeben.
© Getty Images/Catherine Delahaye
12 / 33
Mika: skandinavischer Jungenname mit M
Vor allem in Finnland werden viele Jungen Mika genannt. Der Name ist die nordische, kurze Version von Michael und bedeutet entsprechend seiner hebräischen Wurzeln "Wer ist wie Gott?".
© GettyImages/StefaNikolic
13 / 33
Maurice: französische Version von Moritz
Die Jungennamen Maurice und Moritz leiten sich von Mauritius ab, einem bekannten Heiligen. Alle drei Namen gehen auf lateinisch "maurus" ("schwarz") zurück.
© Getty Images/Antonio Hugo Photo
14 / 33
Matteo: beliebter Jungenname mit M
2021 belegte Matteo Platz eins der beliebtesten Jungennamen in Deutschland, 2022 reichte es noch für Position zwei. Den Vornamen gibt es außerdem in den Varianten Mateo, Mattheo sowie Matheo. Alle gehen zurück auf die italienische Version von Matthias.
© Getty Images/NoSystem images
15 / 33
Merlin: zauberhafter Jungenname mit M
Die meisten dürften diesen Vornamen aus der Sage um König Artus und die Ritter der Tafelrunde kennen. Darin ist Merlin ein Zauberer, der den König berät. Der Namen stammt aus dem Walisischen und bedeutet "Festung am Meer", "Hügel am Meer" oder auch "kleiner Falke".
© GettyImages/idal
16 / 33
Mario: klangvoller Jungenname mit M
Mario ist die spanische und italienische Version des Vornamens Marius. Dieser wiederum stammt aus dem Alten Rom. Dort war er jedoch nicht als Vor-, sondern als Geschlechtername geläufig. Seine genaue Herkunft ist nicht bekannt.
© Getty Images/Manuel Breva Colmeiro
17 / 33
Max: kurzer, klassischer Jungenname mit M
Max ist die Abkürzung der Namen Maximilian oder auch Maximus. Sie stammen aus dem Lateinischen und bedeuten in etwa "der Größte".
© GettyImages/Carles Navarro Parcerisas
18 / 33
Melchior: christlicher Jungenname mit M
Laut Statistik findet sich Melchior in Deutschland (noch) nicht unter den 10.000 am häufigsten vergebenen Jungennamen. Wer also Ausschau hält nach einem sehr seltenen Namen, kann sein Kind nach einem der heiligen drei Könige aus der Weihnachtsgeschichte benennen.
© Getty Images/South_agency
19 / 33
Matti: nordisch und niedlich
© GettyImages/Tatyana Tomsickova Photography
20 / 33
Milo: beliebter, kurzer Jungenname mit M
Dieser klangvolle Jungenname mit M hat unterschiedliche Ursprünge. Er ist einerseits die Kurzfassung von Namen wie Miloslaw oder Emilio, gilt andererseits aber auch als altdeutsche Variante des englischen Namens Miles und bedeutet dann "der Liebe" oder "der Liebenswürdige".
© Getty Images/Simon Fortuna/EyeEm
21 / 33
Marian: Vorname mit M für Mädchen und Jungen
Marian ist eigentlich ein geschlechtsneutraler Name: Als Jungenname stammt er aus dem Lateinischen. In England hingegen gibt es Marian als traditionelle Variante des weiblichen Vornamens Marion.
© Getty Images/Stanislaw Pytel
22 / 33
Momo: süßer Unisex-Name mit M
Babys jeden Geschlechts können den Namen Momo tragen. Bekannter wurde Momo vor allem durch die weibliche Hauptfigur in Michael Endes gleichnamigem Roman, noch immer ist der Name aber sehr selten.
© Getty Images/Youngoldman
23 / 33
Michel: frecher Jungenname mit M
©GettyImages/Lauren Bates
24 / 33
Manuel: biblischer Jungenname mit M
© Getty Images/Compassionate Eye Foundation/Thr
25 / 33
Malio: sehr seltener Unisex-Name mit M
Der Name Malio ist sehr selten. Als Jungenname leitet er sich wahrscheinlich von Amalio ab. Aus der hawaiianischen Mythologie hingegen ist Malio als Mädchenname bekannt.
© Getty Images/Tetra Images - Jamie Grill
26 / 33
Marten: frischer Jungenname mit M
Hierbei handelt es sich um die friesische Variante des Namensklassikers Martin. Der wiederum geht auf das lateinische Wort "martinus" (zum Kriegsgott Mars gehörig) zurück.
© GettyImages/tatyana_tomsickova
27 / 33
Milian: klangvoll und selten
© GettyImages/JGI/Jamie Grill
28 / 33
Markus: klassischer Jungenname mit M
Markus hat seine Wurzeln im Alten Rom, wurde dort aber mit "c" geschrieben. Seine Bedeutung: "dem Kriegsgott Mars geweiht". Seit Anfang der 90er-Jahre wird dieser Name immer seltener.
© GettyImages/tatyana_tomsickova
29 / 33
Moses: Jungenname mit M aus der Bibel
Dieser biblische Name hat ägyptische Wurzeln. Der Bibel zufolge wurde Moses als Baby ausgesetzt und aus dem Nil gerettet. Später habe er sein Volk durchs Rote Meer geführt und von Gott die zehn Gebote empfangen. Der Wortherkunft nach bedeutet Moses nichts anderes als "der Sohn" oder "das Kind".
© GettyImages/RealCreation
30 / 33
Maui: hawaiianischer Jungenname mit M
Maui ist der Name der zweitgrößten Insel Hawaiis. Bekannt wurde er vor allem auch durch den Disney-Animationsfilm "Vaiana", dessen männliche Hauptfigur so heißt. Mehr hawaiianische Vornamen kannst du hier entdecken. Beliebte Namen aus Disney-Filmen haben wir hier für dich gesammelt.
© Getty Images/Pavlina Popovska
31 / 33
Maxim: beliebter Jungenname mit M
Die Kurzform Maxim entstand aus dem römischen Beinamen Maximus, der sich mit "der Größte" übersetzen lässt. Maxim ist in Deutschland sehr beliebt und landet regelmäßig in den Top 100 der beliebtesten Jungennamen.
© GettyImages/Image taken by Mayte Torres
32 / 33
Marvin: moderner Jungenname mit M
Dieser Name ist vor allem in Deutschland und im angelsächsischen Raum beliebt. Er hat entweder altenglische oder aber walisische Wurzeln und könnte zum Beispiel "berühmter Freund" bedeuten.
© Getty Images/Artem Varnitsin/EyeEm
33 / 33
Miro: kurzer Jungenname mit M
© GettyImages/FG Trade
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien