Kinderwunschzentrum: Beratung, Behandlung, Kosten
Für Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch ist ein Kinderwunschzentrum die richtige Anlaufstelle: Dort werden sie von Experten beraten und behandelt.
Ein Kinderwunschzentrum, eine Kinderwunschklinik oder eine Kinderwunschpraxis hat sich auf den unerfüllten Kinderwunsch spezialisiert. Paare, bei denen das Schwanger werden auf natürlichem Wege nicht geklappt hat, können sich dort einer Kinderwunschbehandlung unterziehen. Vorab gibt es in jedem Kinderwunschzentrum eine ausführliche Beratung zu der individuellen Situation – in medizinischen und rechtlichen Angelegenheiten. Einige Einrichtungen bieten auch eine psychologische Betreuung bei unerfülltem Kinderwunsch an. Die Behandlungsmöglichkeiten können sich in den Kinderwunschzentren unterscheiden: Die Angebote reichen von der klassischen Reproduktionsmedizin über das Social Freezing bis hin zu Spezialmethoden.
Ab wann geht man ins Kinderwunschzentrum?
Wer sich nichts sehnlicher wünscht als ein Baby, wird häufig nervös, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Natürlich ist das vollkommen verständlich, trotzdem sollte der Gang in ein Kinderwunschzentrum deshalb noch nicht der erste Schritt sein. Bedenken Sie: Eine Wartezeit von bis zu einem Jahr ist ganz normal. Erst nach Ablauf dieser Zeit besteht der Verdacht, dass eine Fruchtbarkeitsstörung vorliegen könnte. Und erst nach Ablauf von zwei Jahren sprechen die Ärzte tatsächlich von einer sterilen Partnerschaft. Wenn Sie sich Sorgen machen oder einen Verdacht hegen, sollten Sie natürlich Ihren Arzt um Rat bitten. Generell sind Frauenärzte und Urologen die ersten Ansprechpartner bei unerfülltem Kinderwunsch. Neben verschiedenen Untersuchungen (z. B. gynäkologische Spiegelung) kann Ihr Arzt Ihnen dann auch ein Kinderwunschzentrum empfehlen.
Diagnostik im Kinderwunschzentrum
Ist die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch noch nicht bekannt, wird diesem im Kinderwunschzentrum auf den Grund gegangen. Dazu wenden die medizinischen Experten unterschiedliche Methoden an: Hormonuntersuchungen bei Mann und Frau, Spermiogramm, Zyklusüberwachung, Bauch- und Gebärmutterspiegelung.
Behandlungen im Kinderwunschzentrum
Welche Therapie in einem Kinderwunschzentrum zum Einsatz kommt, ist abhängig von der jeweiligen Diagnose – also der Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch. Die meisten Kinderwunschzentren haben die Möglichkeit, Hormonbehandlungen und reproduktionsmedizinische Maßnahmen wie Insemination und In-Vitro-Fertilisation (IVF) durchzuführen. Darüberhinaus bieten Kinderwunschzentren häufig auch speziellere Methoden an, wie zum Beispiel das Assisted Hatching (eine so genannte „Schlüpfhilfe“, damit sich das befruchtete Ei leichter in die Gebärmutter einnisten kann). Auch das Einfrieren von Keimzellen wird in vielen Kinderwunschzentren möglich gemacht.
Kinderwunschzentrum: Kosten für Kinderwunschbehandlungen
Kinderwunschbehandlungen sind mit hohen Kosten verbunden. Unter gewissen Voraussetzungen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer künstlichen Befruchtung zu 50 Prozent. Bevor es im Kinderwunschzentrum mit der Behandlung losgeht, wird ein individueller Therapieplan für Sie erstellt, der auch alle anfallenden Kosten ausweist. Diesen können Sie bei Ihrer Krankenkasse vorlegen und die Kostenübernahme prüfen lassen.
Lesen Sie hier alles über die Kosten einer künstlichen Befruchtung.
Erfolgsraten der Kinderwunschzentren
Regelmäßig melden die Kinderwunschzentren ihre Behandlungsergebnisse anonymisiert an das Deutsche IVF-Register. Anhand dieser Zahlen wird ein Bericht erstellt, der Auskunft über die Anzahl der Schwangerschaften, Geburten, Komplikationen und Fehlgeburten gibt. Ein direkter Vergleich der Erfolgsraten der einzelnen Kinderwunschzentren ist mit diesen Zahlen aber nicht möglich. Schließlich sind die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft von mehreren individuellen Faktoren abhängig: Was ist die Ursache für die Fruchtbarkeitsstörung, wie alt sind die Eltern, wie lange dauert die Kinderlosigkeit schon an? Allgemein wird die Erfolgsrate für Lebendgeburten nach einer Kinderwunschbehandlung in Form von IVF und ICSI bei ca. 15 bis 20 Prozent eingestuft. Kinderwunschkliniken oder -zentren, die mit deutlich höheren Erfolgschancen werben, sind in der Regel als unseriös einzustufen. Möglicherweise stehen dann eher ökonomische Interessen dahinter.
Kinderwunschzentrum in Ihrer Stadt
Auf der Website des Deutschen IVF-Registers finden Sie alle Adressen und Telefonnummern der Kinderwunschzentren in Deutschland. Aktuell besteht das Verzeichnis aus 131 Einrichtungen für Reproduktionsmedizin. Das sind ca. 95 Prozent aller auf diesem Gebiet tätigen Zentren. Aufgenommen werden nur Kinderwunschzentren, die sich einer Qualitätskontrolle des Vereins unterziehen. Hier finden Sie die Liste der Kinderwunschzentren. Auch Ihre Frauenärztin kann Ihnen dabei helfen, ein geeignetes Kinderwunschzentrum zu finden.
-
Erfahrungen mit Weight Watchers während der SS??
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit WW während der SS? Habe vor...
21.06.2012, 09:21 Uhr -
Sperma spender
Huhu, ich wollte mal fragen ob da schon jemand erfahrung gemacht hat?? Wir sind Sooo am...
02.02.2022, 17:32 Uhr -
Ovu Positiv zt6
Hallo Nach meinem Chaos mit nur einen Tag periode und aber negativen sst hatte ich jetzt...
01.04.2022, 09:29 Uhr