TSH bei Kinderwunsch
TSH (= Thyreoidea stimulierendes Hormon) wird im Blut untersucht, um die Schilddrüse zu überprüfen. Besonders Frauen mit bereits länger bestehendem Kinderwunsch sollten den TSH-Wert bestimmen lassen.
Der TSH-Wert ist ein wichtiger Parameter zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion. TSH wird von der Hirnanhangsdrüse produziert und spielt eine wichtige Rolle bei Kinderwunsch, da es die Bildung verschiedener Hormone anregt.
TSH-Normwerte
Die Normwerte für den TSH haben sich in den letzten Jahren verändert. Viele Labore arbeiten jedoch noch mit den veralteten Referenzwerten (0,4 - 4,0 mU/l). So liegt der Normbereich für die Kinderwunschbehandlung aktuell bei 0,5 - 2,0 mU/l. Bei Kinderwunsch sollte der TSH idealerweise um oder unter 1 mU/l liegen. Zusätzlich sollten immer auch die freien Schilddrüsenwerte T3 und T4 bestimmt und kontrolliert werden. Zum Ausschluss der Hashimoto-Thyreoiditis sollten auch die Antikörper Anti-TG (TAK) und Anti-TPO (MAK) bestimmt werden. Bei unerfülltem Kinderwunsch gehört die Bestimmung des TSH-Werts bereits zur Routine.
TSH in der Schwangerschaft
Für Schwangere galten früher TSH-Werte bis zu 4 bis 5 mU/l als normal, insbesondere wenn keine Schilddrüsenantikörper vorhanden waren. 2007 wurde dieser obere Grenzwert von einigen Fachgesellschaften für Schwangere, die schon unter einer T4-Behandllung standen, auf 2,5 mU/l herabgesetzt, da nachgewiesen wurde, dass Fehlgeburten bei Frauen mit einem TSH über 2,5 mU/l deutlich häufiger auftreten. Bei einer bekannten Schilddrüsenfunktionsstörung müssen die Werte in der Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert werden. Es wird diskutiert, eine Routine-Untersuchung des TSH in der Schwangerschaft einzuführen.
Zu hoher TSH kann Ursache für Fehlgeburt sein
Ein zu hoher TSH kann sowohl durch eine Über- als auch durch eine Unterfunktion der Schilddrüse hervorgerufen werden. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion sind oft die freien Werte fT3 und fT4 erhöht, wohingegen der TSH-Wert der Norm entspricht. Schilddrüsenantikörper TRAK (TSH-Rezeptor-Antikörper) sollten bei einer Untersuchung mitbestimmt werden, denn sie geben Auskunft über autoimmunologische Prozesse der Schilddrüse, wie beispielsweise bei Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow.
TSH bereits bei Kinderwunsch kontrollieren
Wird die Frau schwanger und es erfolgt keine Behandlung, so ist das Risiko für eine Fehlgeburt deutlich erhöht. Außerdem wird ein zu hoher TSH-Wert mit Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und Lungenversagen beim Neugeborenen in Verbindung gebracht. Deshalb sollte die Einstellung der Schilddrüsenwerte bereits bei Kinderwunsch erfolgen. Bei Frauen mit mehreren Fehlgeburten (habituellen Aborten) sollten die Schilddrüsenwerte überprüft werden. Daneben kann der niedrige TSH aber auch ein Grund für den unerfüllten Kinderwunsch sein, da die Eizellreifung gestört sein kann.
-
Implanon entfernt, Erfahrungen
Hallo ihr lieben, wollte mal hören ob jemand hier ist der auch ein Implanon...
26.02.2021, 21:55 Uhr -
Eisprung errechnen
Guten Morgen Hallo ihr lieben. Kann mir ma bitte einer sagen wann mein eisprung...
28.02.2021, 09:17 Uhr -
Hallo ihr lieben:-) ich bin gaaanz neu hier und wollt mal wissen was...
26.02.2021, 12:39 Uhr