Genetische Beratung bei Kinderwunsch
Wenn Kinderwunsch besteht und bei Ihnen ein erhöhtes genetisches Risiko besteht, sollten Sie zu einer genetischen Beratung gehen. Diese kann vor Eintritt einer Schwangerschaft stattfinden oder im frühen Stadium einer Schwangerschaft.
Wenn bereits eines der folgenden Kriterien erfüllt ist, ist eine genetische Beratung angezeigt:
- Alter: Mutter älter als 34 Jahre oder/und Vater älter als 45 Jahre
- Belastende Familienanamnese: Erbkrankheiten, Verwandtenehen, vorgeschädigtes Geschwisterkind, zwei oder mehr aufeinanderfolgende Aborte
- Psychische Belastung: Behindertes Kind im Bekanntenkreis, ängstliche Persönlichkeitsstruktur
- Röteln-Infektion der Mutter während der Schwangerschaft
- Infektionen des Vaters vor der Schwangerschaft, z.B. Mumps
- Einnahme von Medikamenten wie Zytostatika, Antiepileptika, Antikoagulantien
- Alkohol- und/oder Drogenabhängigkeit
- Strahlung: Diagnostische Röntgenuntersuchungen, berufliche oder akzidenzielle Strahlenexposition
- Beruf: Facharbeiter der pharmazeutischen, chemischen oder nuklearen Industrie
- Sonographische Auffälligkeiten: Bei Ultraschall-Fehlbildungssuche 9. bis 12. Schwangerschaftswoche (Nackenödem) und 19. bis 22. Schwangerschaftswoche
- Pathologische Screeninguntersuchungen (bei Triple-Diagnostik, AFP)
- Wiederholte Aborte oder Infertilität: auch als Voruntersuchung bei geplanter IVF oder ICSI
Oft sind die Ratsuchenden bereits Eltern eines Kindes mit einem oder mehreren der oben angeführten Merkmale. Die Ratsuchende kann aber auch ein Erwachsener mit einer Anomalie oder mit einer Anomalie in der Familiengeschichte sein.
Zielsetzung und Risikoeinschätzung
Ziel der genetischen Beratung ist es, Auskunft darüber zu erlangen, wie hoch die Risiken sind, ein Kind mit geschädigten Erbanlagen zu bekommen. Die Beraterin klärt Sie über die Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prognose entsprechender Erkrankungen auf. Die Beraterin wird die derzeitig verfügbaren Methoden, mit denen erkannt werden kann, ob der Patient oder seine Angehörigen Träger eines defekten Gens sind, erklären. Durch die umfassende Beratung erhalten die Paare Entscheidungshilfen für bzw. gegen das Austragen einer Schwangerschaft oder den Verzicht auf eigene Nachkommen.
Ein interaktiver Fragebogen mit Fragen, die Ihre Schwangerschaft und deren Vorsorge betreffen, hilft Ihnen bei der genetischen Beratung Ihr persönliches Risiko optimal einzuschätzen.
Die Genetische Beratung wird in der Regel von der Krankenkasse bezahlt.
Genetische Beratungsstellen
Falls der Verdacht besteht, dass für den Fötus ein erhöhtes Risiko einer Erbkrankheit besteht oder ein Paar schon behinderte Kinder bekommen hat, sollte eine genetische Beratung stattfinden. Hierfür stehen Ihre Frauenärztin sowie genetische Beratungsstellen als Ansprechpartner zur Verfügung. In Gesprächen und durch Untersuchungen lässt sich die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung relativ gut feststellen. Dann können die Betroffenen selbst entscheiden, ob sie ein eventuell bestehendes Risiko für ein weiteres Kind auf sich nehmen möchten.
Institut für Klinische Genetik der Universität Dresden | Fetscherstr. 74 | 01307 Dresden |
Institut für Humangenetik der Universität Leipzig | Philipp-Rosenthal-Str. 55 | 04103 Leipzig |
Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. | Schönhauser Allee 141 | 10437 Berlin |
Institut für Humangenetik der FU Berlin | Heubnerweg 6 | 10459 Berlin |
Institut für Medizinische Genetik der Universität | Fleischmann Str. 42/44 | 17489 Greifswald |
Institut für Humangenetik | Martinistr. 54 | 20251 Hamburg |
Institut für Humangenetik der medizinischen Hochschule Lübeck | Ratzeburger Allee 160 | 23562 Lübeck |
Zentrum für Humangenetik und Genetische Beratung der Universität | Leobener Strasse | 28359 Bremen |
Deutscher Kinderschutzbund | Schiffgraben 29 | 30159 Hannover |
Institut für Genetik - Medizinische Hochschule | Konstanty-Gutschow-Str. 8 | 30625 Hannover |
Institut für Humangenetik und Genetische Poliklinik der Universität | Bahnhofstr. 7A | 35037 Marburg(Lahn) |
Institut für Humangenetik der Universität Gießen | Am Schlangenzahl 14 | 35392 Gießen |
Institut für Humangenetik der Universität Göttingen | Goßler Str. 12d | 37073 Göttingen |
Fach Humangenetik und Zytogenetik, Technische Universität | Gaußstr. 17 | 38106 Braunschweig |
Abteilung Humangenetik der Medizinischen Akademie | Leipziger Str. 44 | 39120 Magdeburg |
Institut für Humangenetik und Anthropologie der Universität | Universitätsstr. 1 | 40225 Düsseldorf |
Abteilung für Klinische Humangenetik der Universität | Gebäude MA, 01 Süd, Universitätsstraße | 44789 Bochum |
Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum | Hufelandstr. 55 | 45147 Essen |
Arbeitsgemeinschaft Tagesmütter, Bundesverband für Eltern, Pflegeeltern und Tagesmütter e.V. | Witzfeldstr. 17 | 45770 Meerbusch |
Institut für Humangenetik der Universität | Vesaliusweg 12/14 | 48149 Münster |
Sozialdienst katholischer Frauen SkF e.V. Köln | Escher Str.158 | 50739 Köln |
Institut für Humangenetik der Universität | Wilhelmstr. 31 | 53111 Bonn |
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung | Kaiserstr. 163 | 53113 Bonn |
Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen | Meckenheimer Allee 162 | 53115 Bonn |
Genetische Beratungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz | Hafenstr. 6 | 55118 Mainz |
Pro Familia - Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. | Stresemannallee 3 | 60596 Frankfurt |
Institut für Humangenetik, Klinikum der Universität | Paul-Ehrlich-Str. 41 | 60596 Frankfurt |
Institut für Humangenetik der Universität | Universitätskliniken Bau 68 | 66424 Homburg/Saar |
Genetische Beratungsstelle am Institut für Anthropologie und Humangenetik | Im Neuenheimer Feld 328 | 69120 Heidelberg |
Abteilung für Klinische Genetik der Universität | Wilhelmstr. 27 | 72074 Tübingen |
Institut für Humangenetik und Anthropologie der Universität | Breisacher Str. 33 | 79106 Freiburg i.Br. |
Universitäts-Kinderpoliklinik, Genetische Beratungsstelle | Goethestr. 29 | 80336 München |
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. | Neumarkter Str. 84 c | 81673 München |
Abteilung für Klinische Genetik der Universität | Frauenstr. 29 | 89073 Ulm |
-
Implanon entfernt, Erfahrungen
Hallo ihr lieben, wollte mal hören ob jemand hier ist der auch ein Implanon...
26.02.2021, 21:55 Uhr -
Eisprung errechnen
Guten Morgen Hallo ihr lieben. Kann mir ma bitte einer sagen wann mein eisprung...
28.02.2021, 09:17 Uhr -
Hallo ihr lieben:-) ich bin gaaanz neu hier und wollt mal wissen was...
26.02.2021, 12:39 Uhr