1 / 40
Ben: frecher Name mit drei Buchstaben
Ben schaffte es im Jahr 2020 sogar auf Platz 2 der beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Früher wurde Ben gerne als Spitzname für Benjamin ("Sohn des Glücks") oder Benedikt ("gesegnet") verwendet.
© GettyImages/Tatyana Tomsickova Photography
2 / 40
Tom: vielseitiger Name mit drei Buchstaben
Der Name Tom ist im englischen Sprachraum sehr verbreitet und auch bei uns setzt sich die Kurzvariante von Thomas immer mehr durch. Kein Wunder, Tom ist ein vielseitiger Vorname und kann auch als Unisex-Vorname verwendet werden.
© iStock.com/tatyana_tomsickova
3 / 40
Sam: international beliebter Jungenname
Auch Sam gehört zu den Jungennamen, die eigentlich eine Koseform sind: Samuel, die ursprüngliche Variante, kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "von Gott erbeten".
© Getty Images/Jorn Georg Tomter
4 / 40
Max: drei Buchstaben für einen echten Klassiker
Seiner Bedeutung nach ist Max "der Größte". Wie seine Langversion Maximilian gehört dieser Jungenname mit drei Buchstaben zu den beliebten Namen – nicht nur in Deutschland.
© GettyImages/SeventyFour
5 / 40
Noa: der beliebteste Jungenname in 2021
© iStock.com/anatols
6 / 40
Neo: ausgefallener Name mit drei Buchstaben
Der Jungenname Neo dürfte zumindest Fans der Matrix-Trilogie bekannt vorkommen. Tatsächlich kommt der in Skandinavien äußerst beliebte Name aus dem Altgriechischen und bedeutet "neu".
© Getty Images/Andy445
7 / 40
Leo: starker Jungenname mit drei Buchstaben
"Der Löwe", "der Kühne" oder einfach "der Tapfere": Es gibt viele Gründe, sein Kind Leo zu nennen. Die Kurzvariante des althochdeutschen Namens Leopold ist vor allem in Süddeutschland beliebt.
© GettyImages/Cavan Images
8 / 40
Nik oder Nic: ein prägnanter kurzer Jungenname
Cool, frech und dazu noch mit ganz viel Geschichte: Nik oder auch Nic kommt von Nikolaus. Dessen berühmten Namensvetter kennt wohl jedes Kind, denn ihm verdanken sie jedes Jahr am 6. Dezember eine süße Überraschung in den geputzten Winterstiefeln.
© GettyImages/Phannasit Tantrakul / EyeEm
9 / 40
Tim: klassischer Jungenname mit drei Buchstaben
Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich Tim, der Dauerbrenner unter den Jungennamen mit drei Buchstaben. Auch international wird die Kurzform von Timotheus ("Gott ehrend") häufig als Name an Jungen vergeben.
© iStock.com/tatyana_tomsickova
10 / 40
Ole: kurz, knackig, nordisch
Wie so viele nordische Namen kommt auch Ole mit nur wenigen Buchstaben aus. Umso prägnanter ist seine Bedeutung: Im Altnordischen heißt der Jungenname in etwa "der Götterahne".
© iStock.com/romrodinka
11 / 40
Ivo oder Iwo: einprägsamer Name mit drei Buchstaben
Ivo ist die serbische Version von Johannes. Berühmtester Namensvertreter war wohl Johannes, der Täufer. Iwo oder Ivo ist wie Johannes vor allem in christlichen Ländern beliebt. Kein Wunder, der Name bedeutet "Gott ist gnädig".
© Getty Images/Westend61
12 / 40
Jan: kurz, friesisch, gut
Auch Jan gehört zu den "Johannes-Abkömmlingen". Ob der Name ursprünglich als Kosename verwendet wurde oder einfach eine friesische Version von Johannes ist, ist unklar. Im norddeutschen Raum kommt der Name häufiger vor.
© Getty Images/Javier Snchez Mingorance/EyeEm
13 / 40
Mio: "der Liebenswürdige"
Als Jungenname mit drei Buchstaben hat Mio einen slawischen Ursprung. Astrid Lindgren hat den Namen bei uns schon in den 1950er-Jahren mit ihrem Kinderbuch "Mio, mein Mio" bekannt gemacht.
© GettyImages/Tatyana Tomsickova Photography
14 / 40
Len: prägnanter Jungenname mit drei Buchstaben
Die Beliebtheit dieses kurzen Jungennamens wächst, er ist aber nach wie vor selten. Len leitet sich von längeren Namen wie Lennart oder Leonhard ab.
© Getty Images/Catherine Delahaye
15 / 40
Jay: amerikanischer Exportschlager
In den USA ist Jay als Abkürzung für alle möglichen Namen mit dem Anfangsbuchstaben "J" bekannt. Beispiele sind Jackson, Jason oder Jamie.
© Getty Images/Compassionate Eye Foundation/Thr
16 / 40
Lio: klangvoll und kurz
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich Lio vom Underdog zu einem der beliebtesten Babynamen gemausert. Kein Wunder: Er klingt mindestens genau so schön wie sein bekannterer Namenszwilling Leo, von dem er abstammt.
© Getty Images/Youngoldman
17 / 40
Ron: englischer Jungenname mit drei Buchstaben
Spätestens seit dem Erfolg der Harry-Potter-Romane dürfte dieser Name einem größeren Publikum bekannt sein. Es handelt sich dabei um die Kurzform von Ronald, die vor allem im angelsächsischen Raum verbreitet ist.
© GettyImages/Simon Fortuna/EyeEm
18 / 40
Jim: kurzer Name mit Bibel-Background
Jim und auch die längere Koseform Jimmy gehen auf den bekannten englischen Vornamen James zurück. Dieser wiederum ist eine Variante des biblischen Namens Jakob.
© Getty Images/vlada_maestro
19 / 40
Ava: außergewöhnlicher Mädchenname mit drei Buchstaben
Vermutlich kommt der Name aus dem Altdeutschen und leitet sich vom altsächsischen Wort für "Kraft" ab. Auch im Persischen ist der Mädchenname bekannt.
© GettyImages/Cavan Images
20 / 40
Lea: beliebter Name mit drei Buchstaben
Namen mit drei Buchstaben sind voll im Trend. So landete der biblische Name Lea im Jahr 2020 auf Platz 10 der in Deutschland am häufigsten vergebenen Mädchennamen. Lea bedeutet in etwa "Wildkuh".
© Getty Images/jurgita.photography
21 / 40
Oda: altdeutscher Mädchenname mit drei Buchstaben
Dieser wahrscheinlich altdeutsche Name ist eine verselbstständigte Form von Namen, die mit "Ot" ("Besitz/Reichtum") beginnen. Auch der Mädchenname Ute ist eine kurze, aber weitaus bekanntere Version davon.
© Getty Images/jfairone
22 / 40
Ika: in Schweden ein beliebter Name mit drei Buchstaben
Während Annika, die Langvariante von Ika, auch in Deutschland häufiger vergeben wird, ist Ika noch relativ unbekannt. Bedeutung und Herkunft des Namens sind unklar, wahrscheinlich kommt er aus dem Althochdeutschen.
© Getty Images/fotostorm
23 / 40
Fia: Form von Sofia (Sophia), "der göttlichen Weisheit"
Vermutlich hat sich dieser Kosename von Sofia irgendwann verselbstständigt. Der Trend geht definitiv zu kurzen Namen, aber dieser schöne Mädchenname ist bislang noch relativ unbekannt.
© Getty Images/forsiba
24 / 40
Ida: alter Name mit drei Buchstaben
Die Bedeutung des vor allem in Skandinavien verwendeten Namens ist nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich steht er für "Werk" oder "Tätigkeit" und leitet sich von der altdeutschen Silbe "idh" ab.
© Getty Images/Lauren Bates
25 / 40
Kim: sowohl Mädchen- als auch Jungenname
Kim gehört zu den geschlechtsneutralen Namen, die sowohl an Mädchen als auch an Jungen vergeben werden können. Eher bekannt ist Kim (Kurzvariante von Kimberley oder Joakim) bislang als Mädchenname.
© GettyImages/monkeybusinessimages
26 / 40
Mia: einer der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland
So einprägsam wie modern ist dieser Mädchennamen mit drei Buchstaben, der es im Jahr 2020 sogar an die Spitze der Hitliste schaffte. 2022 reichte es immerhin noch für den zweiten Platz. Mia wird auch in Österreich, der Schweiz, Australien und den USA gern vergeben. Kein Wunder, die Namensvariante von Maria bedeutet "Gottesgeschenk".
© GettyImages/Cecile Lavabre
27 / 40
Uma: einfach ein göttlicher kurzer Mädchenname
Uma lässt sich vom Sanskrit-Wort für Gelbwurz ableiten. Die bis heute wertvolle Pflanze wird so verehrt, dass eine der Gemahlinnen des Hindu-Gottes Shiva den Namen Uma als Beinamen erhalten hat.
© iStock.com/simarik
28 / 40
Zoe: Drei Buchstaben ergeben einen beliebten Mädchennamen
Seit vielen Jahren hat Zoe international einen festen Platz unter den beliebtesten Mädchennamen. Schon im antiken Rom war der Name (griechisch für "das Leben") bekannt und beliebt.
© GettyImages/Anna Kern
29 / 40
Pia: kurzer Mädchenname mit Format
Pia ist die weibliche Variante von Pius. Dieser Name wird häufig von Päpsten gewählt. Der Grund liegt auf der Hand: Pius bedeutet "fromm" oder "rechtschaffen".
© GettyImages/mmg1design
30 / 40
Tea: prägnanter Name für Mädchen mit drei Buchstaben
Tea (gern auch mit h geschrieben: Thea) ist die abgekürzte Variante von Dorot(h)ea. Der Mädchenname griechischen Ursprungs bedeutet "Gottesgeschenk".
© Getty Images/Vera Livchak
31 / 40
Liv: alter skandinavischer Mädchenname
Liv bedeutet in etwa "Schutz". Wie viele nordische Namen ist auch dieser Mädchenname relativ kurz gehalten, dafür aber sehr einprägsam.
© GettyImages/Tatiana Stakhieieva
32 / 40
Una: nordischer Mädchenname mit drei Buchstaben
Wahrscheinlich von den alten Kelten stammt der Name Una (Bedeutung: "die Zufriedene"). Doch auch eine lateinische Variante (Bedeutung: "die Einzige") existiert. Wer von beiden, den Römern oder den Kelten, diesen schönen Mädchennamen zuerst verwendet hat, ist unklar.
© Getty Images/Anna Bizon
33 / 40
Ira: ein kurzer Mädchenname mit vielen Bedeutungen
Der Name Ira ist in vielen Kulturen zu Hause: Bei den Veden ist Ira einer der Namen des Hindu-Windgottes Vayu. In Sanskrit kann Ira außerdem ein Mädchenname sein (steht für "die Erde"). Auch als Variante von Irene ("die Friedfertige") und Hera kommt dieser Mädchenname vor.
© Getty Images/Jose Luis Pelaez Inc
34 / 40
Eva oder Evi: wohl einer der bekanntesten Namen für Mädchen
Als erste von Gott erschaffene Frau gilt Eva. So mag auch die Bedeutung dieses Namens mit drei Buchstaben nicht verwundern: Eva bedeutet "Mutter allen Lebens". Eine Kosevariante ist Evi.
© Getty Images/Jessica Peterson
35 / 40
Asa oder Esa: "die Göttliche"
Asa oder gelegentlich auch Esa kommt in ganz Skandinavien inklusive Island vor. Dieser Mädchenname mit drei Buchstaben existierte bereits zu Wikingerzeiten und stammt sprachlich aus dem Altnorwegischen.
© iStock.com/RodicaCiorba
36 / 40
Lia: melodischer Mädchenname mit nur drei Buchstaben
Ob als Kurzform von Julia, Ophelia, Lilia oder Malia: Inzwischen hat dieser Mädchenname mit drei Buchstaben Karriere gemacht und gilt als eigenständig.
© GettyImages/Catherine Delahaye
37 / 40
Amy: so kurz wie süß
Hierzulande ist der Name Amy erst seit etwa der Jahrtausendwende bekannt. Zu seiner wachsenden Berühmtheit dürften die Sängerinnen Amy Macdonald und Amy Winehouse beigetragen haben.
© GettyImages/Catherine Delahaye
38 / 40
Mie: nordischer Mädchenname mit drei Buchstaben
In Norwegen und Dänemark sehr beliebt, bei uns dagegen noch selten: Mie ist eine Koseform der Namen Maria oder Marie und bedeutet demnach "die Ungezähmte".
© GettyImages/Vera Livchak
39 / 40
Bea: Kurzname mit schöner Bedeutung
Dieser Mädchenname mit drei Buchstaben leitet sich von Beatrix oder Beate ab. Beide stammen aus dem Lateinischen und bedeuten "die Glückliche".
© Getty Images/Oscar Wong
40 / 40
Ada: superkurz und immer beliebter
Dieser Mädchenname mit drei Buchstaben befindet sich seit zwei Jahrzehnten im Aufwind. Je nach Interpretation kommt er aus dem Hebräischen oder Althochdeutschen.
© GettyImages/Tassii
Ähnliche Bildergalerien
Neueste Bildergalerien