Die richtige Milchpumpe finden
Muttermilch abpumpen macht flexibel. Für die meisten Mütter ist Abpumpen ganz normal in der Stillzeit. Worauf es bei der Wahl einer elektrischen Milchpumpe ankommt?
-
- Die richtige Milchpumpe passt zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
- © Medela AG, Switzerland
Lange Arztbesuche, Rückbildungskurs, kleine Stillprobleme oder einfach eine dringend nötige Tasse Kaffee mit der besten Freundin – es gibt viele Gründe, warum Mütter Milch abpumpen. Wichtig ist deshalb, die richtige Milchpumpe für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Egal, für welche Milchpumpe Sie sich entscheiden, wichtig sind in jedem Fall drei Eigenschaften: Sie sollte sanft sein, effizient und maximal bequem!
Sanft: Milch abpumpen im natürlichen Rhythmus des Babys
Achten Sie beim Kauf einer elektrischen Milchpumpe darauf, dass sie beim Abpumprhythmus über die sogenannte 2-Phase Expression Technologie verfügt. Das heißt, die Milchpumpe kann das natürliche, zweistufige Saugverhalten eines Babys imitieren: Kurze, schnelle Saugbewegungen, die den Milchfluss zu Beginn einer Stillmahlzeit in Gang bringen, dann lange, tiefe Züge zum Trinken. Elektrische Milchpumpen wie die Swing Flex und Swing Maxi Flex durchlaufen die beiden Abpumpphasen ganz automatisch. Die Abpumpstärke ist dabei individuell einstellbar. So sorgen Sie für eine optimale Entleerung der Brust und das Abpumpen ist für Sie besonders angenehm.
Medela
Maximal bequem: Die Brusthaube ist entscheidend
Jede Brust ist anders und kann sich während der Stillzeit in Größe und Form verändern. Umso wichtiger ist, dass die Brusthauben der elektrischen Milchpumpe zu Ihrer Brust passen. Die Brusthauben dürfen die Milchkanäle, die direkt unter der Hautoberfläche liegen, nicht abdrücken. Achten Sie auf die richtige Größe der Brusthauben, am besten messen Sie im Vorfeld Ihre Brustwarzen mit einem Lineal ab (bitte nur die Brustwarze und nicht den Brustwarzenhof). Wie Sie Ihre richtige Größe ermitteln, erfahren Sie hier.
Zusätzlich spielt der Öffnungswinkel der Brusthaube eine große Rolle. Die Standard-Brusthauben haben einen 90 Grad Öffnungswinkel, der sich der Brust nur schlecht anpassen lässt. Achten Sie darauf, dass Sie eine Brusthaube kaufen, die sich an die Brust anschmiegt und einen großen Öffnungswinkel hat, idealerweise 105 Grad. Dieser liegt noch besser an der Brust an und verhindert Druck auf die empfindlichen Milchkanäle. So kann die Milch besser fließen.
-
- Die ovale Brusthaube lässt sich um 360° drehen – so wie es für Sie am bequemsten ist.
- © Medela AG, Switzerland
Die neuen, innovativen PersonalFit Flex Brusthauben von Medela haben zusätzlich eine ovale Form, die sich um 360 Grad drehen lässt, und einen weichen, flexiblen Rand, um sich so noch besser Ihrer Brust anzupassen. Medela Forscher haben diese Brusthauben zusammen mit stillenden Müttern entwickelt – in vier klinischen Studien mit über 1.000 Pumpsitzungen. Für maximalen Komfort sorgt der sogenannte Überlaufschutz, mit dem Sie in der Position Milch abpumpen können, die für Sie am bequemsten ist.
Die neue PersonalFit Flex Brusthaube
Innovativer Öffnungswinkel: Der 105 Grad-Winkel reduziert Druck auf die Milchkanäle in der Brust und fördert den Milchfluss. So kann nachweislich 11 Prozent mehr Milch gewonnen werden, als mit herkömmlichen 90 Grad-Brusthauben.
Bequem drehbar: Die ovale Brusthaube kann um 360 Grad gedreht werden. Für jede beliebige Abpumpposition und mehr Komfort.
Mit weichem, flexiblen Rand. Er passt sich den natürlichen Konturen der Brust an und liegt sanft auf der Haut.
Mit stillenden Müttern entwickelt und getestet
In vier Größen erhältlich: Welche zu Ihnen passt, erfahren Sie hier.
Effizient: Doppelseitig abpumpen für mehr Milch in kürzerer Zeit
Schneller abpumpen und trotzdem am Ende mehr Milch gewinnen? Mit einer elektrischen Doppelmilchpumpe wie der Swing Maxi Flex können Sie beide Brüste gleichzeitig abpumpen. Dadurch wird die Milchproduktion besonders gut angekurbelt und sogar langfristig gefördert. Bis zu 18 Prozent mehr Milch in der Hälfte der Zeit können Sie so im Vergleich zum einseitigen Abpumpen nacheinander gewinnen. Außerdem ist Muttermilch, die mit einer doppelseitigen Milchpumpe gewonnen wurde, gehaltvoller.
Flexibel: Immer und überall
Egal wann, wo, in welcher Position: Mit der richtigen elektrischen Milchpumpe wird entspanntes Abpumpen zum Kinderspiel. Sie sind kompakt, leicht und können unterwegs auch mit Batterie betrieben werden – ideal, wenn ein Termin mal länger dauert. Und mit dem Überlaufschutz, der verhindert, dass Milch in die elektrische Milchpumpe läuft, können Sie in der Position abpumpen, die für Sie am angenehmsten ist. Damit Sie und Ihr Baby ihre Stillzeit genießen können.
-
Vegane Säuglingsnahrung
Liebe Frau Cremer, in Ihrem Video mit Carmen Hercegfi rundum vegane...
24.02.2021, 10:43 Uhr -
Wie lange nicht stillen nach streichen?
Hallo Frau Cremer, ich habe heute eine Wand gestrichen und wollte vorher noch abpumpen,...
18.02.2021, 16:21 Uhr -
Essen
Guten tag mein sohn 9 1/2 monate hat mega durst dies schon von anfang an. wieviel...
15.02.2021, 12:23 Uhr