Erste Schwangerschaftssymptome können schon ab dem 7. bis 10. Tag nach dem Eisprung auftreten – doch wie erkennt man sie überhaupt? Kündigt das Ziehen im Bauch die nächste Periode an oder ist es schon ein Hinweis auf eine Schwangerschaft? Von Bauchschmerzen über Übelkeit bis hin zu häufigem Wasserlassen: Das sind die typischen Anzeichen einer Schwangerschaft.
16 typische Anzeichen für eine Schwangerschaft

Hohe Basaltemperatur
Typischerweise sinkt die Basaltemperatur kurz vor oder zu Beginn der Menstruation. Eine hohe Basaltemperatur über 14 Tage kann also ein erstes Anzeichen für eine Schwangerschaft sein.
Bild 1 von 16
© iStock.com/olgachov

Einnistungsblutung
Fünf bis zehn Tage nach dem Eisprung bemerken einige Frauen eine ganz leichte Blutung, die auch nur blutige Schlieren im Zervixschleim sein können und schreiben den Zyklus voreilig ab. Es könnte eine Einnistungsblutung gewesen sein!
Bild 2 von 16
© iStock.com/silverkblack

Ausbleibende Menstruation
Ein deutliches Anzeichen, dass eine Frau schwanger ist, ist die ausbleibende Monatsblutung. Allerdings kann dies auch immer andere Gründe haben. Andererseits gibt es selten auch Frauen, die trotz Schwangerschaft eine Blutung bekommen.
Bild 3 von 16
© iStock.com/Jacob Wackerhausen
Ziehen und Bauchschmerzen
Durch die Veränderungen in der Gebärmutter kann ein starkes Ziehen im Unterleib oder auch richtige Bauchschmerzen auftreten. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Nur wenn die Schmerzen von einer Blutung begleitet werden, sollte der Frauenarzt aufgesucht werden!
Bild 4 von 16
(c) alco81/Fotolia.com
Starke Müdigkeit
Gerade zu Beginn einer Schwangerschaft sind viele Frauen extrem müde. der Körper sammelt Kräfte für die nächsten Monate. Progesteron, welches nun fleißig produziert wird, macht zusätzlich müde.
Bild 5 von 16
© iStock.com/silverkblack
Veränderungen der Brust
Ist man schwanger, können die Brüste empfindlicher als sonst sein und sich gespannt und groß anfühlen. Es kann auch sein, dass der Warzenhof sich dunkler verfärbt und die Venen plötzlich deutlicher zu sehen sind.
Bild 6 von 16
Getty Images/BananaStock RF
Stimmungsschwankungen
Launisch, zickig, himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt: Die Hormone spielen verrückt und deshalb sind extreme Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft ganz normal.
Bild 7 von 16
(c) Fotolia.com/courtyardpix
Verstopfung
Die Schwangerschaftshormone wirken sich auch auf den Darm aus, so dass er träge wird. Deshalb ist Verstopfung, ebenso wie Blähungen typisch in der Schwangerschaft.
Bild 8 von 16
© iStock.com/svetikd
Empfindliche Nase
Vielleicht wird Ihnen vom Geruch des geöffneten Kühlschranks oder von gebratenem Fleisch übel. Die Nase ist in der Schwangerschaft besonders empfindlich und riecht Dinge, die wir sonst gar nicht bewusst wahrnehmen.
Bild 9 von 16
(c) diego cervo/Fotolia.com
Übelkeit
Durch das Schwangerschaftshormon kann eine leichte oder auch starke Übelkeit auftreten, die nur morgens oder auch den ganzen Tag vorhanden ist. Nicht immer muss sie mit Erbrechen einhergehen.
Bild 10 von 16
© iStock.com/vadimguzhva
Heißhunger/Geschmacksveränderungen
Sie haben plötzlich Heißhunger auf merkwürdige Dinge, aber der geliebte Kaffee am Morgen schmeckt nicht mehr? Auch Geschmacksveränderungen, Heißhunger auf bestimmte Dinge und Gelüste sind normal.
Bild 11 von 16
(c) Konstantin Yuganov/Fotolia.com
Verstopfte Nase/Schnupfen
In einer Schwangerschaft wird das Immunsystem etwas runtergefahren. Deshalb sind Schwangere anfälliger für Schnupfen und Erkältungen. Manche Frauen haben aufgrund der hormonellen Veränderungen auch dauerhaft einen "Schwangerschaftsschnupfen".
Bild 12 von 16
(c) Fotolia.com/DoraZett
Pickel/unreine Haut
Durch die Hormonveränderung kommt es in der Frühschwangerschaft häufig zu vermehrten Pickeln, auch wenn man sonst reine Haut hat. In der Regel verschwinden diese wieder, sobald die Hormone sich eingependelt haben.
Bild 13 von 16
(c) diego cervo/Fotolia.com
Häufiger Harndrang
Sie müssen ständig zur Toilette, obwohl dann oft nur wenige Tropfen ausgeschieden werden? Auch das ist typisch. Das Schwangerschaftshormon sorgt für eine vermehrte Durchblutung des Unterleibs, was die Blase anfangs irritiert, sodass sie Alarm schlägt.
Bild 14 von 16
© iStock.com/Demkat
Verfärbungen der Vagina
Aufgrund der vermehrten Durchblutung kann es sein, dass die Vagina bläulich violett aussieht.
(c) Photodisc
Bild 15 von 16
Vermehrter Ausfluss
Der Anstieg des Progesterons führt zu vermehrtem, cremigen Ausfluss. Wenn er Sie stört, können Sie eine Slipeinlage verwenden.
Bild 16 von 16
(c) BananaStock
-
Schwanger mit Leukämie CML
gestern, 15:45 Uhr
-
Geburt 36+0
20.01.2021, 14:45 Uhr
-
Ultraschall - 36+0
18.01.2021, 14:07 Uhr
-
White Spot und einseitige Plexuszyste - Harmonytest negativ
15.01.2021, 10:27 Uhr
-
White Spot und einseitige Plexuszyste - Harmonytest negativ
15.01.2021, 10:05 Uhr
-
Fehlgeburt wie seid ihr damit umgegangen
10.01.2021, 16:04 Uhr
- Geburtstermin Januar/Februar 2021
- Geburtstermin März/April 2021
- Geburtstermin Mai/Juni 2021
- Geburtstermin Juli/August 2021
- Geburtstermin September/Oktober 2021
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten
mehr lesen...Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner können Sie das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...-
Schwanger nach Fehlgeburt
Mit einer Fehlgeburt (Abort) geht jede Frau unterschiedlich um. Wie schnell eine Frau wieder schwanger werden möchte, ist unterschiedlich. Manche versuchen direkt nach einer... Mehr...
-
30. Schwangerschaftswoche (30. SSW)
In der 30. Schwangerschaftswoche (30. SSW) wird es Zeit, dass Sie sich um offizielle Anträge kümmern und die Erstausstattung für Ihr Baby besorgen. Mehr...
-
Schwangerschaftstest: Ab wann und welche...
Viele Frauen fragen sich: Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen? Mehr...