Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft sind ganz normal und unterscheiden sich deutlich von echten Depressionen in der Schwangerschaft. Mit diesen Tipps können Schwangere etwas gegen wechselhafte Launen bei Stimmungsschwankungen tun.
Tipps bei Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

1 / 6
Kurze Auszeiten bei Stimmungsschwankungen
Wenn die Laune mal wieder wechselhaft ist, nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und gönnen Sie sich etwas. Ob ein ausgedehnter Spaziergang, ein schöner Film auf der Couch, etwas Leckeres zu Essen, Entspannen auf dem Balkon oder ein Kurzurlaub – hören Sie in sich hinein, was Ihnen Spaß macht und worauf Sie gerade Lust haben.
© Getty Images/Kathrin Ziegler

2 / 6
Partner*in bei Stimmungsschwankungen einbeziehen
Reden Sie mit ihrem*ihrer Partner*in darüber, was gerade in Ihnen vorgeht. Damit kann Ihnen mehr Verständnis entgegen gebracht werden. Überlegen Sie gemeinsam, was Ihnen jetzt gut tun würde.
© iStock.com/courtneyk

3 / 6
Freunde treffen bei Stimmungsschwankungen
Treffen Sie sich mit Ihrer besten Freundin und lassen Sie den Frust raus. Sie hört Ihnen sicher gerne zu, danach geht es Ihnen bestimmt schon viel besser.
© GettyImages/Willie B. Thomas
4 / 6
Stimmungsschwankungen? Für Entspannung sorgen
Wenn die Laune mal wieder Achterbahn fährt, versuchen Sie es mit etwas Entspannung, zum Beispiel Yoga in der Schwangerschaft. Es gibt viele Asanas, die Sie trotz wachsendem Babybauch ausführen können.
© Getty Images/AzmanL
5 / 6
Sport gegen Stimmungsschwankungen
Statt Entspannung hilft vielen Frauen auch das Gegenteil bei Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft. Probieren Sie auch beim Sport aus, was Ihnen gut tut.
© Getty Images/Westend61
6 / 6
Frauenarzt bei Stimmungsschwankungen aufsuchen
Bei wiederholten oder anhaltenden Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft ist der*die Frauenarzt*ärztin der richtige Ansprechpartner. Auch Ihre Hebamme ist jetzt eine gute Stütze.
© AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus via gettyimages
-
Bryophyllum
heute, 15:40 Uhr
-
Minimale Blutung
24.03.2023, 09:42 Uhr
-
Cerclage
24.03.2023, 09:00 Uhr
-
Geschlechtsfrage
23.03.2023, 14:14 Uhr
-
Größe Embryo/Fötus
21.03.2023, 13:02 Uhr
-
Zu kleiner Kopf (BPD) 30 SSW.
21.03.2023, 11:04 Uhr
- Geburtstermin März/April 2023
- Geburtstermin Mai/Juni 2023
- Geburtstermin Juli/August 2023
- Geburtstermin September/Oktober 2023
- Geburtstermin November/Dezember 2023
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...-
Vorzeitiger Blasensprung: Erkennen und...
Bei einem vorzeitigen Blasensprung reißt die Fruchtblase, die das ungeborene Kind im Mutterleib umgibt, einige Zeit vor dem errechneten Geburtstermin statt kurz vor oder während... → Weiterlesen
-
Symphysenlockerung in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft lockern sich als Vorbereitung auf die Geburt Muskeln und Gelenke im Beckenbereich. Wenn sich die Schambeinfuge (Symphyse) zwischen den beiden... → Weiterlesen
-
Windei: Wenn die Fruchthöhle leer bleibt
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen