Ovo-lakto-vegetabile Kost
Ovo-lakto-Vegetarismus bedeutet, alle Lebensmittel von Tieren werden abgelehnt, außer Milch, Milchprodukte und Eier. Ovo-lakto-vegetabile Kost ist die ursprüngliche und häufigste Form des Vegetarismus.
-
- © iStock.com/Geber86
Die Ovo-lakto-vegetabile Kost geht auf den griechischen Mathematiker und Philosophen Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) zurück. Bei dieser Form des Vegetarismus wird auf Fleisch, Produkte aus Tierbestandteilen (wie zum Beispiel Gelatine) und Fisch verzichtet. Zusätzlich werden Eier, Milch und Milchprodukte (beispielsweise Käse oder Joghurt) verspeist. Ovo-lakto-Vegetarier verzichten außerdem auf Honig.
Ovo-lakto-Vegetarier und Lakto-Vegetarier
Bei der Lakto-vegetabilen Kost verzichtet man neben Fleisch, Fisch und Fleischprodukten sowie Honig zusätzlich auf Eier, nimmt aber Milch und Milchprodukte zu sich. Ovo-vegetabile Kost unterscheidet sich davon, weil hier wiederum zusätzlich zum Fleisch- und Fischverzicht noch Eier, aber keine Milchprodukte verzehrt werden.
Empfehlenswert?
Ovo-lakto-vegetabile Kost ist bei Verwendung von vollwertigen und ausgewogen zusammengestellten Lebensmitteln zu empfehlen. So weit wie möglich sollten Vegetarier die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für gesunde Ernährung befolgen. Damit Kinder, Schwangere und Stillende diese Kostform leben können, ist allerdings umfassendes Ernährungswissen erforderlich.
Ernährungswissenschaftliche Beurteilung
PRO | CONTRA |
Ballaststoffe Vegetarische Kost ist sehr ballaststoffreich, da sie hauptsächlich aus Gemüse, Obst, Kartoffeln und (Vollkorn-)Getreide besteht. |
Vegetarier ernähren sich vorwiegend biologisch-dynamisch, so dass im Hinblick auf die Ballaststoffe keine Bedenken bestehen. |
Fette Vegetarier nehmen wenig tierische Fette, Cholesterin und Purine zu sich. Das kommt der Gesundheit in Hinblick auf Krankheiten wie Gicht oder Störungen des Fettstoffwechsels entgegen. |
|
Proteine Eine ausgewogene vegetarische Ernährung ermöglicht eine ausreichende Versorgung mit Proteinen. Durch ausreichenden Verzehr von Eiern, Milch und Milchprodukten können Eiweiß- und Kalziummangel ausgeschlossen werden. |
|
Kohlenhydrate Die Kohlenhydratzufuhr ist durch den Verzehr von Obst in der Regel höher als bei Nicht-Vegetariern. |
|
Vitamine Die ausreichende Versorgung mit Vitaminen ist durch eine bewusste Auswahl der Nahrungsmittel gewährleistet. |
Eine Ausnahme bildet das Vitamin B12, da es hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Bei Kindern, die vegetarisch ernährt werden, sollte für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D gesorgt werden. |
Mineralstoffe Vegetarier nehmen annähernd soviel Mineralstoffe zu sich wie Nicht-Vegetarier. Im Falle von Magnesium ist die Zufuhr meist sogar höher. |
Vegetarier, die weder Fleisch noch Fisch essen, verzichten auf die wichtigsten Eisen- und Jodlieferanten. Wer als Vegetarier Mangelerscheinungen vermeiden will, muss die Zusammenstellung der Kost gut durchdenken. |
-
Baby 5 Wochen alt - spuckt oft
Hallo, unser 5 Wochen alter Sohn bekommt ausschließlich HA Pre Prosyneo von...
gestern, 22:23 Uhr -
6 Tage alter Flaschenssäugling andauernd Stuhlgang
ehr geehrte Damen und Herren! Hab meinen 6 Tage alten Säugling bei mir und sind mega...
28.05.2022, 15:59 Uhr -
Wasser
Hallo Lucia, Matteo ist 6 Monate alt und bekommt Mittags und Abends Brei oder BLW...
06.05.2022, 19:43 Uhr