Alle Jahre wieder wird sie veröffentlicht: die Top 10 der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungen. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und erfahren Sie, welche im Jahr 2019 die in Deutschland am häufigsten vergebenen Vornamen waren.
Die beliebtesten Babynamen 2019

1 / 20
Platz 1: Hanna/Hannah
Sie ist die neue Spitzenreiterin unter den Vornamen für Mädchen: Hanna/Hannah mit einem oder zwei h war 2019 erstmals in Deutschland der beliebteste Vorname für Mädchen. 2018 überhaupt erstmals in den Top 10 vertreten, hat Hanna, eigentlich die Kurzform von Johanna, sich zum beliebtesten Vornamen für Mädchen gemausert.
© iStock.com/IuriiSokolov

2 / 20
Platz 2: Emma
Dicht gefolgt von Emma, einem Dauerbrenner in den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen. Nach Platz sechs im vergangenen Jahr profitiert auch Emma vom Comeback der altmodischen Namen in Deutschland.
© iStock.com/ozgurcankaya

3 / 20
Platz 3: Mia
Mia ist 2019 von Platz 8 im letzten Jahr nach vorne auf Platz 3 gerutscht. Auch Mia ist eine Variante: Der Name ist eine schwedische und dänische Form von Maria.
© iStock.com/tatyana_tomsickova
4 / 20
Platz 4: Emilia
Wie im vergangenen Jahr gehört Emilia zu den fünf am häufigsten vergebenen Vornamen für Mädchen. Der Name ist übrigens eine Variante des Namens Emilie, der heute aber nicht mehr so häufig vergeben wird.
© iStock.com/PeopleImages
5 / 20
Platz 5: Sofia/Sophia
Auch Sofia hat eine Namensvetterin auf einem der Top-Plätze. Ob mit f oder ph geschrieben, sie behauptet sich genau wie schon im letzten und vorletzten Jahr ebenfalls in den Top 5. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "Weisheit".
© iStock.com/simarik
6 / 20
Platz 6: Lina
Hurra, ein Neuzugang! Lina ist im Jahr 2019 neu eigestiegen in die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen. Der Name ist eine Kurzform verschiedener Vornamen, die mit "ina" enden, zum Beispiel Karolina. Besonderer Beliebtheit erfreute sich Lina schon einmal – zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
© iStock.com/RodicaCiorba
7 / 20
Platz 7: Clara/Klara
Ebenfalls eine Profiteurin vom Trend der traditionellen Namen ist Clara oder Klara. Clara kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: "die Helle" oder "die Leuchtende". Und ganz hell strahlt der beliebte Mädchenname 2019 erstmals in den Top 10.
© iStock.com/Handemandaci
8 / 20
Platz 8: Ella
Ein weiterer Neuzugang in den Top 10 ist der Mädchenname Ella. Ella ist die italienische Kurzform von allen Namen, die auf "ella" enden und außerdem die Kurzform von Elisabeth ("mein Gott ist vollkommen") und Eleonora ("die Andere").
© iStock.com/romrodinka
9 / 20
Platz 9: Mila
Kurze Vornamen sind voll im Trend: Mila schaffte es 2019 erstmals in die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen. Mila ist die slawische Kurzform von Ludmilla, Milena und Miroslawa.
© iStock.com/jeannehatch
10 / 20
Platz 10: Marie
Vom ersten auf den zehnten Rang ging es im Jahr 2019 für den Vornamen Marie. Der auch in Österreich sehr beliebte Name ist eigentlich eine moderne französische Variante des Klassikers Maria.
© iStock.com/PeopleImages
11 / 20
Platz 1: Noah
Der neue Spitzenreiter: Noah gehört schon lange in den USA, Kanada, Australien, der Schweiz, Dänemark und den Niederlanden zu den Spitzenreitern. Auch in Deutschland erobert der alttestamentarische Name die Top 10. Von Rang acht auf den ersten Platz der beliebtesten Jungennamen ging es für Noah im Jahr 2019.
© iStock.com/LightFieldStudios
12 / 20
Platz 2: Ben
Ben ist schon ein alter Bekannter in den Top 10 der beliebtesten Jungennamen. Der so simple wie prägnante Name kommt aus dem Hebräischen und ist die Kurzform von Benedikt oder Benjamin. Ben gilt aber auch als friesische Kurzversion von Bernhard, "dem Bärenstarken".
© iStock.com/tatyana_tomsickova
13 / 20
Platz 3: Paul
Vorjahressieger Paul war 2019 auf dem dritten Platz der beliebtesten Jungennahmen in Deutschland. Der Name leitet sich übrigens vom lateinischen Paulus ab und erfreut sich schon seit den 90er-Jahren ungebrochener Beliebtheit.
© iStock.com/romrodinka
14 / 20
Platz 4: Leon
Auch der kleine Leon gehört zu den verlässlichen Größen in der Top 10 der Jungennamen. Vom siebten Platz in den letzten beiden Jahren stieg Leon, die Kurzform von Leonhard, "dem starken Löwen", in 2019 auf Rang vier.
© iStock.com/FamVeld
15 / 20
Platz 5: Luis/Louis
Ob mit oder ohne o – Luis hat in diesem Jahr noch einmal einen Platz Wett gemacht: vom sechsten auf den fünften Rang. Louis ist übrigens die französische Variante des Namens Ludwig.
© iStock.com/RichLegg
16 / 20
Platz 6: Henri/Henry
Henri oder Henry gehört nun schon im zweiten Jahr zu den zehn beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Der Name kommt eigentlich aus dem Englischen und ist dort die Form von Heinrich.
© iStock.com/RodicaCiorba
17 / 20
Platz 7: Felix
Felix, "der Glückliche", hat auch 2019 allen Grund zur Freude, denn er hält sich wacker unter den zehn beliebtesten Jungennamen Deutschlands. Felix kommt aus dem Lateinischen und war im römischen Reich ein beliebter Beiname.
© iStock.com/ideabug
18 / 20
Platz 8: Elias
Vom vierten auf den achten Ring ging es 2019 für Elias. Der ursprünglich im Hebräischen beheimatete Name ist wie viele biblische Namen hebräischen Ursprungs international sehr beliebt. Elias bedeutet "Mein Gott ist Jahwe".
© iStock.com/anatols
19 / 20
Platz 9: Jonas
Einer der beiden Neuzugänge in den Top 10 ist Jonas. Der Jungenname ist eine Variante des hebräischen Namens Jona und bedeutet übersetzt "die Taube".
© iStock.com/romrodinka
20 / 20
Platz 10: Finn
Obwohl auch Finn in diesem Jahr neu unter den zehn beliebtesten Jungennamen ist, erfreut sich der Name schon seit etwa 20 Jahren großer Beliebtheit. Finn ist ein irischer Name und bedeutet soviel wie "der Weiße" oder "der Blonde". Auch in den skandinavischen Ländern wird der Name häufig vergeben.
© iStock.com/tatyana_tomsickova
-
Baby zu klein, Femurlänge besonders auffällig
gestern, 23:40 Uhr
-
Fehlgeburt in der 9 SSW
28.02.2021, 23:11 Uhr
-
Schwanger??
26.02.2021, 13:07 Uhr
-
Bin ich schwanger?
25.02.2021, 12:59 Uhr
-
HCG wert verdoppelt sich nicht richtig
23.02.2021, 12:10 Uhr
-
Schwanger in der 6ssw
23.02.2021, 11:46 Uhr
- Geburtstermin Januar/Februar 2021
- Geburtstermin März/April 2021
- Geburtstermin Mai/Juni 2021
- Geburtstermin Juli/August 2021
- Geburtstermin September/Oktober 2021
- Geburtstermin November/Dezember 2021
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten
mehr lesen...Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner können Sie das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...-
40. Schwangerschaftswoche (40. SSW)
Herzlichen Glückwunsch - Sie sind in der 40. Schwangerschaftswoche. Es wird Zeit für den letzten Check vor der Geburt, denn Ihr Baby macht sich auf den Weg. Mehr...
-
15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)
In der 15. Schwangerschaftswoche macht Ihr Baby die ersten kleinen Bewegungen und beginnt sogar Ihre Stimme wahrzunehmen. Auch Sie verändern sich weiter. Mehr...
-
13. Schwangerschaftswoche (13. SSW)
Das Ende des ersten Trimesters ist erreicht. Schon bald wird Ihre Umwelt Ihre Schwangerschaft an Ihren körperlichen Veränderungen wahrnehmen. Mehr...