Suchen Menü

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

Hallo zusammen!
Ich schleich mich mal bei euch ein und hoffe, ihr habt ein paar Ratschläge für mich. Ich les ja öfter schon bei euch mit. :-)
Ich hab ein "Problem" bzw. Sorge trifft es eher.
Mein Sohn wird voll gestillt und ist 14 Wochen alt. Seit Trinkverhalten wird aber zunehmend schlechter (seit ca der 6.Woche). Lege ich ihn an, trinkt er kurz, bis der Milchspendereflex einsetzt, dann noch ein paar Schlückchen und dann geht das Geschreie los. Er schreit, dreht sich weg, dann dreht er sich wieder hin, trinkt vllt wieder ein paar Schluck, dann schreit er wieder.
Ich weiß nicht, woran es liegt. Milch kommt definitiv, es läuft ihm manchmal aus den Mundwinckeln raus oder es läuft noch ein bißchen aus der Brust nach. Nachts läuft es ohne Probleme und manchmal auch im Halbschlaf. Fit und wach ist er aber sonst. Verspannungen/ Blockaden gibts auch keine.
Er nimmt derzeit relativ wenig zu (letztes Mal innerhalb von 9 Tagen 70g, sonst ca 100g/Woche). Hebamme und KiA haben aber noch nichts weiter gesagt. Er liegt auch auf "seiner" Perzentile.
Dennoch macht mich das Geschrei und Gehampel ganz kirre. Entspanntes Stillen geht anders. Man kann doch nicht von 2-3 Minuten Stillen satt sein????
Wechsel ich die Seite geht's mal besser, mal nicht. Hab auch diverse Stillpositionen ausprobiert, alles das Gleiche. Ruhe oder Trubel bewirken auch keinen Unterschied.
Ich lege ihn seit gestern öfter an, um die Milchmenge zu steigern (vorsorglich) und um ev Hungergefühlen vorzubeugen. Vllt ist er zu hungrig zum Trinken? Bisher ist aber kein Unterschied zu merken.
Hat jmd Tipps für mich? Es ist doch nicht "normal", dass ein Kind die Brust anschreit??
Achso, Abpumpen und mit der Flasche hab ich nicht probiert (wg Milchmenge), da das bei mir in keinem Verhältnis steht. Auch weiss ich nicht, ob er überhaupt aus der Flasche trinken würde.
Bei meinem ersten Sohn hat Stillen mit wenigen Ausnahmetagen prima geklappt - und vor allem ruhig. Die Hebamme meinte nur, dass einige Kinder beim trinken halt so sind.
Würde mich über Hilfe freuen!
Liebe und verzweifelte Grüße, Claudia mit Leopold 14w4t
:IN LOVE: und Lennart (33 Monate) :IN LOVE:
Bisherige Antworten

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

hallo claudia

es gibt immer mal so unruhige zeiten,manche kinder sind wirklich zappliger als andere.oft hilft stillen im laufen,zb. im tragetuch.

mein sohn war nach der anfangszeit in höchstens 5min pro stillzeit satt-das geht also.

lg,sylvi

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

HAllo Claudia,
meine Kinder waren alle 3 Schnelltrinker. Allerhöchstens 5 Minuten an der Brust. Ich fand das ganz angenehm.
Meiner SChwester ihre Kleine hat die Brust auch immer angeschrien genau wie du es beschreibst. Die Kleine hatte einfach beim Trinken immer Bauchweh und das hat sich dann so geäußert.
Solange KIA und Hebi wegen dem Gewicht nichts sagen brauchst du dir keine Sorgen machen!
LG und entspanntes Stillen,
Steffi mit Emma

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

Hallo Claudia,

unser Tobias hatte auch mal so ne Phase wo er die Brust nur angebrüllt hat, anstatt zu trinken. Da hab ich ihn nur drangekriegt, wenn ich ihn rumgetragen habe und dabei gesungen habe. Früher oder später hat er dann angedockt, aber wehe Mama hat es gewagt sich wieder hinzusetzen oder aufgehört zu singen - da ging grad das Drama wieder von vorne los. Nach ein paar Wochen war der Spuk mehr oder weniger wieder vorbei, bzw. es reichte wenn ich beim Stillen nebenher gesungen habe - was ich auch heute (er ist jetzt 17 Monate alt) auch noch häufig tun muss.

Und wenn es bei Euch nachts und im Halbschlaf gut funktioniert, holt er sich bestimmt dann, was er braucht.

Liebe Grüsse

Sanne

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

Hallo Claudia,
mein Sohn hat die Brust angeschrien und sich gewunden und gebogen, wenn er zu viel Luft geschluckt hatte. Dann hab ich ihn abgenommen, beruhigt, meist kam sie dann schon wieder hoch und danach ging es normal weiter.
Aber er hat bis vor Kurzem auch immer nur sehr kurz und dafür seeehr oft getrunken. Inzwischen trinkt er lange und seltener, auch nicht besser ...
Mit der Gewichtszunahme ist es so eine Sache. Stillkinder sollen die ersten 3 Monate mind. 110 g pro Woche im Durchschnitt zunehmen, danach 85 g. Aber eben im Durchschnitt! Mein Baby wird nur bei den Us gewogen, da wüßte ich gar nicht, wenn er mal weniger zunimmt. Und wenn es langsam zur anderen Perzentile runtergeht, ist das auch nicht schlimm, meine beiden Großen rutschten langsam auch weiter runter und mein dickes Mopsbaby hoffentlich auch!
Achte einfach auf die Anzahl der nassen Windeln, mind. 5 am Tag, dann ist es schon okay! Und ich würde ihn von der Brust nehmen, wenn er schreit und ihn erst mal beruhigen, damit Du nicht in so einen Stresskreislauf kommst. Wenn Baby heult und zappelt und man versucht dann immer wieder es anzulegen, dann verschlimmert man eher alles noch und wird, wie Du ja sagst, echt kirre.
Grüße von Einzigartig

*einschleich-mit einer Frage* Sohn trinkt schlechter

Bei meinem Grossen hatte ich viel Milch. Soviel Milch, dass nach dem Milchspendereflex ihm der Strahl so dolle in den Hals reingespritzt ist, dass es ihm am Gaumen weh getan hat. Er hat sich sofort abgedockt und gemeckert. Die Milch ist dann für ein paar Sekunden ca 1m weit gespritzt. *gg*
Es kam so viel, dass er dazu noch Luft geschluckt hat und weh im Bauch hatte, weil er diesen Schmerz nicht richtig interpretieren konnte.
Folgendes hat bei uns Wunder bewirkt:
Kind im Liegen auf dem Bauch stillen: Mama legt sich auf den Rücken, Kind legt sich diagonal über Mama mit Kopf in Richtung Still-Brust. Mama hebt dabei mit einer Hand das Köpfchen an der Stirn.
Stillen in Standardposition: Mama sitzt. Kind liegt quer vor Mama, Bauch Richtung Mama-Bauch. Den ganzen Körper vom Kind jedoch etwas schräg halten, also Kopf höher als der Magen. Das hilft, dass geschluckte Luft besser raus kann.
Hoffe, es hilft euch was. Die Phase geht sicher wieder vorbei.
Gruss
Fanny mit
FannyBoy (7j7m), FannyGirl (5j7m) und FannyMaus (2j2m)

Danke schön für eure Antworten.....

es ist beruhigend zu wissen, dass es noch andere meckrige Trinker gibt/gab :-[
Ich versuche vermehrt drauf zu achten, dass der Kopf höher liegt beim Trinken, scheint gut zu sein. Aufstossen lass ich ihn regelmäßig...ausser nachts...da scheint es ihn nicht zu stören.
Ich höre jetzt auch früher auf...wenn er anfängt zu meckern. dann wechsel ich die Seite und dann gehts. Versuche drauf zu vertrauen, dass er genug trinkt.
Letzte Woche hab ich ihn aus diversen Gründen nicht mehr geweckt gehabt zum nächtlichen Trinken und diese Woche beim Wiegen nach der Rückbildung hatte er nichts (!) zugenommen :-( Er ist aber knapp 2cm gewachsen...vllt liegts daran? Ich hab auch mal -weil die Waage grad da stand - ne Wiegeprobe nach dem Trinken gemacht. Er hat noch nicht mal 5 Min an beiden Brüsten getrunken und ca 120 ml aber intus. Für meine Begriffe eigentlich ok :-X
Hmmm...er ist fit und fidel und macht nen guten Eindruck.....Aber die Hebamme meinete gleich, da er nächste Woche ja schon 4 Monate alt wird, ob ich nicht mit Brei anfangen möchte. Hab ich verneint, da er sich überhaupt gar nicht dafür interessiert, es mir zu früh ist, ich noch stillen möchte usw. Auf Pre-Nahrung hat sich mich auch angesprochen :-(
Am Dienstag hab ich sowieso einen Termin beim KiA, da werd ich nochmal wiegen lassen ..mal sehen, was sie sagt.
LG und einen schönen Abend, Claudia mit Leopold (heute 3 Monate 3 Wochen und 3 Tage)
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen