Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Anliegen bzgl. meines zweiten Vatermonats. Unser zweites Kind wurde am 26.05. geboren und ich habe ab diesem Zeitpunkt meinen ersten Monat Elternzeit in Teilzeit (20 Std) genommen. Die Elterngeldstelle hat den zweiten Monat mal für den 12. LM gelegt, auch wenn dies noch nicht fest geplant war, bzw. auch beim Arbeitgeber noch ungeplant ist. Nun werde ich zum 01.10. den Arbeitgeber wechseln und möchte natürlich noch vorher den zweiten Monat nehmen, um meinen neuen Arbeitgeber nicht damit zu "belasten". Ich habe nun mal für den Zeitraum vom 26.08. bis zum 25.09. bei meinem aktuellen AG angefragt, aber eine Absage aufgrund betrieblicher Situation erhalten. Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Monatsende und wäre somit Mitte August fällig.
Meine Berechnung würde sagen, dass ich in der Woche vom 23.06. bis 30.06. meinem Arbeitgeber über die Elternzeit ab 26.08. informieren muss. Da er sie bereits abgelehnt hat, werden sicherlich Fragen gestellt, warum ich nun hier auf Konfrontationskurs gehe, da ein sehr harmonisches Arbeitsverhältnis herrscht. Da ich meiner Erachtung ab dem 23.06. im Kündigungsschutz stehe, kann ich ja prinzipiell auch sagen, dass ich das Unternehmen verlasse und dennoch meine offizielle Kündigung erst Mitte August abgeben. Bzw. auch sofort mit Vermerk Kündigung zum 30.09.
Bzgl. der Änderung des zweiten Monats benötige ich ja nur eine Absegnung von der Eltergeldstelle und nicht vom AG, oder?
Da der 23.06. bereits übermorgen ist, bin ich hier gerade wirklich etwas hippelig.
Danke für eine Antwort.
Vatermonat bei Kündigung
@PeterBond
Hallo PeterBond,
Herzlich willkommen bei 9monate.
Da ich gerade Deine Frage gesehen habe, möchte ich Dich auf unseren Experten-Talk "Soziale Fragen zu Schwangerschaft und Familie" aufmerksam machen.
Gerne kannst Du Deine Frage dort auch noch einmal an unsere Expertin stellen.
Viele Grüße
Victoria
Re: Vatermonat bei Kündigung
Die Beweislast liegt beim AG dass es nicht geht.
Ich würde einfach den Monat anmelden und gut is. Die Elterngeldstelle muss da auch nix genehmigen.
Schau mal im Netz nach dem Bürgertelefon des Familienministeriums, die sind bestens informiert und helfen gut weiter!
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
Sprachentwicklung beim Baby: von Geburt bis...
Ob „Mama“ oder „Papa“ – das erste Wort des Kindes, macht die Eltern mächtig stolz. Wann es bei Ihrem Baby so weit ist? Wir haben für Sie alle Fakten rund um die kindliche... → Weiterlesen
-
5. SSW: Was in dieser Woche passiert
Kann man das Baby in der 5. SSW schon im Ultraschall sehen und welche Anzeichen sind in dieser Woche typisch? → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
Wenn das Baby spuckt: Was tun & wann zum...
Ihr Baby spuckt viel? Dies kann harmlose Ursachen haben oder auf eine Erkrankung hinweisen. Was Sie beachten müssen und wann Sie den Kinderarzt aufsuchen sollten. → Weiterlesen
-
Beikost einführen: So klappt es mit dem...
Ab wann Sie Beikost einführen sollten und wie es mit den Brei-Mahlzeiten ab jetzt entspannt klappt. → Weiterlesen
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
Vergleichen Sie Ihre Ultraschallwerte und das Gewicht Ihres Kindes in der Schwangerschaft mit Durchschnittswerten. → Weiterlesen
-
Mikrozephalie
Mikrozephalie ist eine Art von Schädelverformung bei neugeborenen Säuglingen. Hierbei ist der Kopfumfang des Kindes deutlich verkleinert, was ein starkes Missverhältnis zwischen... → Weiterlesen
-
Nabelschnurblut einlagern – warum das...
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten → Weiterlesen
-
Vorwehen: Ab wann, Schmerzen und richtig...
Vorwehen treten in den letzten Schwangerschaftswochen vor der Entbindung auf und werden häufig mit Eröffnungswehen verwechselt. Damit trainiert die Gebärmutter für die Geburt. → Weiterlesen