Suchen Menü

Hilfe, Milchstau....

... hallo zusammen,
da ich hier zum ersten Mal schreibe, stelle ich mich kurz vor.
(Clanela kennt mich schon :-) )
Ich heiße Ulrike, habe einen 7jährigen Sohn, den ich 13 Monate ohne Probleme gestillt habe. Mein zweiter Sohn ist nun 8 Wochen alt und den stille ich auch voll. Da ich wieder berufstätig bin, pumpe ich auf Vorrat ab, da mein Mann vormittags die Mumi mit der Flasche füttert. Hat bei meinem Großen auch alles funktioniert. Diesmal, 7 Jahre älter und vielleicht 'empfindlicher' kriege ich prompt einen Tag vor Arbeitsbeginn einen Milchstau auf 12Uhr ;-) ,leider kann ich kein Yoga und quäl mich jetzt seit Donnerstag damit rum. Ich wärme vorher, kühle nachher und hab ihn auch schon liegend kopfüber gestillt, was aber nichts gebracht hat. weil ich ihn mir schon über den Kopf legen müsste, um den Bereich genau zu treffen.
Ich lege ihn immer zuerst links an und lass ihn diese Brust gut leer trinken. Mehr weiß ich jetzt auch nicht. Die Quarkumschläge habe ich noch nicht probiert, weil ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass das hilft. Donnerstag und Freitag fühlte ich mich grippig und hab Ibu genommen. Jetzt geht es eigentlich. Die Stelle ist aber immer noch rot und schmerzempfindlich. Pumpen tu ich seit Freitag erst mal nicht mehr, weil ich nicht zusätzlich anregen möchte. Hab etwas Angst, dass es sich zur Brustentzündung ausweitet. Richtig Ruhe gönnen kann ich mir halt auch nicht, wenn ich jetzt wieder arbeiten muss. Versuche es, langsam angehen zu lassen. Habt ihr sonst noch Tipps? Gibt es noch was was ich machen kann?
LG Ulrike
Lilypie - Personal picture Lilypie First Birthday tickers
Bisherige Antworten

Hilfe, Milchstau....

Hallo Ulrike,
ist der Stau in der Nähe der Brustwarze oder eher weiter oben in Achselhöhe. Was supergut hilft sind Umschläge mit Retterspitz. Auf jeden Fall versuchen den Knoten zu lösen, sonst schleppst Du das ewig mit Dir rum (ich weiss leider, wovon ich rede...)
Also: Im Vierfüsslerstand kannst Du die Stelle ganz gut treffen. Evtl den Zwerg auf's Sofa legen und Dich drüber hängen. Ich habe meine Maus auf ein Kissen auf dem Boden gelegt und dann im Vierfüsslerstand drüber, ist auch effektiv.
Wenn die Verhärtung weiter oben sitzt, versuche nach dem Erwärmen von oben nach unten runter zu streichen, bei mir klappt es gut, wenn ich die Brust dann von " unten nach oben" klappe um die Verhärtung besser zu entleeren.
Kohlwickel kann ich auch empfehlen!
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Mist bald los wirst - aber halte ein Auge drauf und lass es nicht schleifen!
LG Safy

Hey safy - hab viel an euch gedacht. wie gehts dir/euch? lg-->

Du hast 'ne PN LG =>

Hilfe, Milchstau....

Hi Safy,
der Stau sitzt mitten drin, hab ich das Gefühl.
Den Vierfüßlerstand hab ich gestern probiert, er hat auch getrunken, aber es hat sich nicht wirklich was gelöst. (war total anstrengend ;-))
Heute werde ich mir dann mal den Quark drauf schmieren und Retterspitz werd ich mir besorgen (nachdem ich gerade gegooglt habe, was das überhaupt ist, dachte vorher es sei ein Gemüse *ähem*)
Bin auch mal gespannt, was der Arzt morgen sagt.
LG Ulrike

Hilfe, Milchstau....

Hallo Ulrike,
am Anfang kam bei mir beim Ausstreichen auch nichts - inzwischen bin ich Profi ;-)
Brust warm machen, mit Stillöl massieren (ich nehme inzwischen Olivenöl, funktioniert auch...) und immer schön von oben nach unten. Wie gesagt, wenn ich dann knapp vor der Brustwarze bin, klappe ich die Brust von unten hoch, damit bekomme ich die Verhärtungen daoben inzwischen weg. Leider sind sie auch immer wieder genauso schnell da....
Drücke Dir die Daumen
LG Safy

Hilfe, Milchstau....

Lass Dich krank schreiben. Du brauchst die Ruhe. Ist zwar doof, aber es wird nicht besser vom Arbeiten.
Bei mir haben Quarkwickel (grad in eine frische Windel rein und drauf damit) immer gut geholfen, frag mich nicht warum, war halt so (und ich hatte bei den Mädels einige Milchstaus).
Hast Du eine gute Hebamme? Meine hatte mir auch immer ein passendes homöopathisches Mittel geben können.
Mit dem Ausstreichen muss man auch vorsichtig sein. Manchmal reizt man damit mehr als dass es nutzt. Kann man aber aus der Ferne nicht beurteilen...
Viel Wärme und Entspannung vor dem Stillen und dann ordentlich kühlen plus Ruhe... Lass auf jeden Fall Hebamme oder Stillberaterin oder Arzt drauf schauen, vor allem, wenn Du länger schon Fieber hast.
LG und gute Besserung,
Susanne

Hilfe, Milchstau....

Hi Susanne,
ich KANN mich nicht krank schreiben lassen. Ich hab gerade erst wieder angefangen und meine Kinder hatten so viel Vertretungsunterricht, weil meine Vertretung unheimlich oft krank war.
Ich hab mir jetzt am WE viel Ruhe gegönnt, hab aber nicht den Eindruck, dass es weg ist. Grippig fühle ich mich allerdings nicht mehr. Ich lege ihn immer links zuerst an und hab jetzt das Gefühl, dass mittlerweile rechts auch weniger Milch produziert wird. Meinen FA Termin habe ich morgen, den lasse ich auf jeden Fall drauf schauen. Mit der Hebi hab ich telefoniert, sie riet mir auch zur Ruhe, Quarkwickel und alles was ich ohnehin schon mache.
Zum Ausstreichen bin ich eh zu dumm. Da kommt bei mir nix. Wenn, dann pumpe ich, damit kriege ich ihn aber nicht weg. Ich hab das Gefühl, der sitzt tief in der Brust.
Na ja, wir werden sehen. Vielleicht sollte ich mich doch mal an den Quark wagen ;-)
Das hab ich noch nicht gemacht.
LG Ulrike

Quarkwickel hilft bei mir scheinbar auch...

... hab ich heute schon 2x gemacht und wieder den Unterkiefer an der Stelle angelegt (diesmal im Stehen vorübergebeugt mit Spiegel, damit ich besser sehen kann, ob er Luft kriegt. Hört man zwar auch, so ist es aber besser. Möcht mich gern mal dabei sehen %) )
Die Brust sieht auf jeden Fall schon besser aus und fühlt sich auch besser an.
LG Ulrike

*eingeschlichen* Liebe Ulrike

bei mir hilft immer die Mercurialis perennis Salbe von Weleda ganz gut!
Für alles, was gestaut ist (Brust oder auch mal bei Schnupfen) find ich die super!
Ansonsten kann ich die Quarkwickel auch nur ans Herz legen, halfen bei mir auch immer toll.
Ganz liebe Grüße und gute Besserung
Katha

Hab ich mir notiert. Perennis ist doch Gänseblümchen oder ? LG -->

Nee,..

bellis perennis ist das Gänseblümchen.
Mercurialis perennis ist das Waldbingelkraut (ich gebe zu, ich habs gegoogelt ;-) )
Liebe Grüße
Katha

Hilfe, Milchstau....

Hallo Ulrike,
habe Dir mal aus meinem Profil was dazu kopiert:
Tipps bei Milchstau (von meiner Nachsorge-Hebi): 5 Minuten vor dem Stillen ein warmes Tuch auflegen (3 mal von beiden Seiten gebügelt und gefaltet), bevorzugt die betroffene Brust anbieten, damit sie leergetrunken wrd, dann zwischendurch auch wieder die andere. Oder auch vor dem Stillen schön warm duschen und die überschüssige Milch ausstreichen. Zwischen den Stillmahlzeiten kühlen (ich hatte eine Schüssel mit kaltem Wasser am Bett, da habe ich den Waschlappen rein). 2 x tgl. Kytta-Plasma-Salbe (1-1 1/2 cm) auf rote Stelle, mit sterilem Verbandstuch abdecken, vor dem Stillen abwaschen (Brustwarzen und Vorhof aussparen!). 2 x tgl. 5 Globuli Chamomilla D 12 oder (bei Fieber) Belladonna, 1/2 Stunde vor und nach der Einnahme nichts essen oder trinken.
Wünsche Dir, dass der Milchstau schnell weggeht.
LG Lili :ROSE:
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen