Suchen Menü

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

Ich habe genau wie in meiner ersten ss (03/04 *9.3.04) eine Symphysenlockerung (SYL). Ist ja eigendlich nicht gefährlich, aber sehr unangenehm. Meinen Sohn musste ich leider nach 30std. Wehen doch per KS zur Welt bringen. Jetzt bin ich am überlegen was die zweite Geburt wohl bringen wird. Man hört ja teilweise die Meinung das bei einer SYL ein KS besser wäre. Habe nun auch gerade noch von einer Freundin erfahren (auch SYL) das Sie nach der Geburt Ihres zweiten Kindes eine Beckenverschiebung bekommen hat und nicht mehr laufen kann, das kann 3 Wochen bis zu 1/2J. dauern. Noch dazu hatte der Kleinen einen Knoten in der Nabelschnurr und hat nicht geatmet. Jetzt ist er zwar stabiel, aber keiner weiss was das für Folgen haben wird.
Was mich mal interesieren würde:
Was sgen Eure FA`s zu dem Thema???
KS Ja oder Nein und warum???
Wie habt Ihr Entbunden?
Steffi 29+4
Bisherige Antworten

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

Hallo Steffi, ich habe auch eine syl, sehr unangenehm. man denkt wirklich, dass man in der Mitte durchbricht. Ich habe von meiner FÄ eine Jungmann Bandage (Beckengurt zur Stabilisierung bekommen), die schon für linderung sorgt, verschrieben bekommen. Ich muss mich nächste Woche im KH vorstellen (bin in der 36. Woche). Meine FÄ riet mir, den Ärzten dort von der SYL zu erzählen, da das Risiko, dass diese bei einer natürlichen Geburt brechen kann, schon gegeben ist. Das hat sie auch auf die Überweisug geschrieben. Ich selber habe letztes Jahr im März (08.03.06) ein Kind per KS bekommen, weil mein Becken zu eng war. Allerdings haben wir vorher 13 Std. unter Wehen versucht, das Kind doch normal zu bekommen. Ich möchte dieses mal also das Risiko eines Symphysenbruches oder dass die Narbe wieder reißt bzw. das Kind evtl. wegen meines Beckens stecken bleibt nicht eingehen und auf KS drängen. Ist für das Kind wahrscheinlich das Beste. es hat schon einen KU von 33 cm. Es sprechen bei mir also einige Aspekte für einen KS. Wenn du dir nicht sicher bist, hole dir doch von 2 FÄ die Meinung ein... ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Alles Gute für die letzten 11 Wochen. Gruß Sabine

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

ich wundere mich echt.
ich dachte, nur meine ärzte sind so leichtsinnig.....
meine erste tochter habe ich auch 3/04 per ks entbunden (keine wehen, 4300g, 55cm und 36 cm kopf).
ich habe auch syl und meine alte narbe schmerzt. der druck des babys geht komplett auf die narbe.
meine gyn besteht auf einen ks, hat mich zur geburtsplanung ins kh zwecks ks überwiesen und alles mit draufgeschrieben (!) samt "relatives mißverhältnis kind/becken" und auch mein kind wird auf ca. 38oo g geschätzt mit kopfumfang 33.
der gyn im kh hat mich überredet, es vielleicht doch spontan zu versuchen, ich bin also wieder ohne ks termin nach hause bzw. zu meiner gyn. die ist fast ausgeflippt und hat mir ne einweisung mitgegeben.
sie meinte, wenn die sich gegen einen ks sperren soll ich in ein anderes kh gehen.
in also wieder hin ins kh und er hat mich wieder überredet....tja...
verblieben sind wir so:
kommenden montag einleitung mit wehentropf und dann mal sehen.
aber ich werde wahrscheinlich auf ks bestehen.
er hat aber auch gesagt, er würde am montag einen ks machen wenn sich nix am befund geändert hat.
es gibt genug frauen, die aus persönlichen und nicht medizinischen gründen einen ks wollen und bekommen. ich frage mich, warum bei frauen, bei denen es eigentlich nötig ist so eine show gemacht wird?!
vg
katja, ET-3

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

Hallo,
ich hatte das in meinen letzten 2 Schwangerschaften auch und habe aber beide Male spontan geboren. Die letzte war sogar eine Hausgeburt. Mir hat APM (Akupunktmassage nach Penzel) und dazu Tapes (sehen aus wie farbige Pflaster, stützen das gewebe und erleichtern total!) super geholfen. Die Schmerzen waren zwar nicht vollständig weg, aber um ein vielfaches erleichtert. NAch der Geburt wars ziemlich schnell wieder gut.
LG Claudia

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

Hallo Steffi,
jetzt wird die mein Beitrag wahrscheinlich nichts mehr bringen, aber ich hoffe anderen Betroffenen etwas mehr Mut zu einer Spontanentbindung zu machen. Ich bin derzeit mit unserem 4. Kind in der 35 SSW und leide wie bei allen drei vorangegangen SS unter einer Symphysenlockerung mit gleichzeitiger Beckenringlockerung, d.h. bei mir treten die Schmerzen nicht nur in der Symphyse auf sondern vor allem auch im Kreuzbeinbereich. Diese Schmerzen sind zum Teil unangenehmer als die in der Symphyse.
Schockiert bin ich über den hohen anteil an KS-Wünschen, die ich hier gelesen habe. Denn eine SYL ist zwar sehr schmerzhaft und kann unter der Geburt leichte Probleme verursachen, da Schmerzen hinzukommen können, die nicht unbedingt als normale Geburtsschmerzen empfunden werden. Aber dennoch ist eine Spontanentbindung ohne größeres Risiko als bei jeder anderen Schwangeren möglich. Lediglich bei 10.000 bis 100.00 Entbindungen kommt es zu einer Ruptur. Außnahmen gibt es immer, die aber auch hier die Regel bestätigen.
Vielleicht können meine Zahlen etwas mehr Mut machen, also:
1. Entbingung 11/2001; 3710g, 54 cm, 38 cm KU, Spontan entbunden nach 15 Stunden
2. Entbindung 12/2003; 3650g, 51 cm, 35,5cm KU, Spontan entbunden nach 8 Stunden
3. Entbindung 03/2005; 4070g, 56 cm, 36 cm KU (allerdings mit der Hand am Kopf, daher gute 38cm bei der Geburt), Spontan entbunden nach 3 Stunden
Ich möchte wirklich jedem Mut machen eine spontane Geburt anzustreben. Denn für das Baby ist es allemal das Beste und für die Mutter meist auch. Im Übrigen habe ich die beiden letzten Kinder ambulant entbunden und bin bei beiden nach ca. 3 Stunden wieder nach Hause gegangen. Die Schmerzen werden sofort nach der Entbindung drastisch weniger, und es geht sofort bergauf.
Auch jetzt strebe ich eine natürliche, ambulante Entbindung an und hoffe, dass alles gutgeht.
Im übrigen hatten einige Ärzte schon im Vorfeld es für ausgeschlossen gehalten, dass ich die erste Entbindung mit einem Kopfumfang von 38cm spontan schaffen würde und dringlichst auf einen KS plädiert (natürlich, der bringt viel Geld und ist planbar), doch besonnen Ärzte und eine gute Hebamme habe mir geholfen, sonst wäre vielleicht auch ich in den Teufelskreis der wiederholten Kaiserschnittes geraten und hätte jetzt bei der 4. Entbindung nicht mehr die Wahl.
Auf eine gute Entbindung
Gisela

Farge an Mama`s mit Symphysenlockerung in der SS

Liebe Steffi,
ich habe meine Tochter nach einer schweren Symphysenlockerung innerhalb von 25 Minuten mit mäßigen Schmerzen ohne Medikamente zur Welt gebracht. Wenn ich mir vorstelle, es wäre ein KS gemacht worden....nee, das wäre es wirklich nicht wert gewesen!
LG Steffi
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen