Geplanter Beikoststart und viele Fragezeichen
Mein Sohn wird in 1 Woche 5 Monate alt und ich würde gerne mit der Beikost starten.
Ich weiß das man am besten Mittags mit einem Gemüsebrei beginnt. Erst ein paar löffelchen und dann die Menge solange steigern bis man auf ca 100g Gemüsebrei kommt. Dann kommt als nächste Zutat Kartoffel und irgendwann Fleisch dazu (sodass man am Ende einen Gemüse/Kartoffel/Fleisch brei hat).
Was mir aber nicht klar ist, wie lange gebe ich z. B. Kürbis als Gemüse bzw wann kann ich das Gemüse auch mal wechseln? Nach 3 oder 4 Tagen oder muss ich Wochen damit warten?
Ab wann gebe ich zusätzlich welches Öl in den Brei und wieviel? Sollte man auch in gekaufte Gläschen zusätzlich Öl geben?
Dann ist meine Mutter lebensmittelallergisch auf Karotten und Äpfel (ich selber habe keine Lebensmittelallergien). Muss ich trotzdem diesbezüglich bei meinem Baby auf etwas achten?
Und ab wann gebe ich zusätzlich Trinken dazu? Und wieviel z. B. Wasser sollte mein Baby dann am Tag trinken?
Darf ich Babybrei auch in der Mikrowelle warm machen? Auf welche Temperatur erwärmen?
Spricht was gegen gekaufte Gläschen? Oder lieber selber kochen?
Danken schon mal für die Antwort und einen guten Start in die kommende Woche
Mit freundlichen Grüßen
mimimaus84
-
11.02.2019, 09:05 Uhr | Antworten: 0Liebe Minimaus, den Beikoststart den du beschreibst ist eine Möglichkeit... Mehr...
-
Schwangerschaftssymptome? 16 typische...
Übelkeit, Ziehen im Bauch und überhaupt ist diesmal alles anders - bin ich schwanger? Mehr...
-
5. Schwangerschaftswoche (5. SSW)
Herzlichen Glückwunsch - Sie sind schwanger! Das Wunder des Lebens beginnt nun in Ihnen zu wachsen. Mehr...
-
12. Schwangerschaftswoche (12. SSW)
Kaum zu glauben, aber wahr: Ihr Baby kann in der 12. Schwangerschaftswoche schon gähnen, am Finger saugen und die Stirn runzeln. Mehr...
-
Zeugung: Junge oder Mädchen
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. Mehr...
-
Die besten Stellungen zum Schwanger werden
Missionarsstellung, Hündchenstellung oder Reiterstellung – welche ist die beste Stellung, um schwanger zu werden? Mehr...
-
RS-Virus – Auslöser von...
Das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus, RSV) verursacht Atemwegsinfektionen, von denen vor allem Babys und Kleinkinder betroffen sind. Man geht davon aus, dass nahezu alle... Mehr...
-
16. Schwangerschaftswoche (16. SSW)
Ab in den Urlaub! In der 16. Schwangerschaftswoche ist die Zeit gekommen die Koffer zu packen und noch einmal die Zeit zu genießen. Schließlich sind Ihre... Mehr...
-
9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)
Auch wenn andere äußerlich noch nichts von Ihrer Schwangerschaft bemerken, werden Sie selbst in der 9. Schwangerschaftswoche wahrscheinlich schon feststellen, dass Ihr Bauch größer... Mehr...
-
Sex in der Schwangerschaft
Die körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft wirken sich auch auf den Sex aus. Manche Frauen berichten sogar, in der Schwangerschaft besonders empfänglich für körperliche... Mehr...
-
7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)
Wussten Sie, dass sich die Arme des Babys schneller entwickeln als die Beine? In der 7. Schwangerschaftswoche nehmen Hände und Füße sogar schon Formen an. Mehr...