Die PDA ist das in Deutschland am häufigsten angewandte Verfahren zur Schmerzlinderung bei der Geburt. Das Schmerzmittel wird bei der Periduralanästhesie über einen Katheter in den das Rückenmark umgebenden Periduralraum injiziert. Dadurch lässt sich die Weiterleitung des Schmerzgefühls zum Gehirn unterbrechen. Die Schwangere bleibt während der PDA bei vollem Bewusstsein. Wie die PDA abläuft, erklärt die Bildergalerie.
PDA bei der Geburt: So läuft sie ab
-
Schwangerschaft
19.09.2023, 18:11 Uhr
-
Schwanger nach KS mit Beschwerden
15.09.2023, 01:39 Uhr
-
Mensartiges Gefühl in der Frühschwangerschaft
13.09.2023, 19:27 Uhr
-
Frage zur Schleimhaut
11.09.2023, 16:54 Uhr
-
Fruchtwassermenge gering
09.09.2023, 12:38 Uhr
-
Cmv
07.09.2023, 16:10 Uhr
- Geburtstermin September/Oktober 2023
- Geburtstermin November/Dezember 2023
- Geburtstermin Januar/Februar 2024
- Geburtstermin März/April 2024
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
Wenn Eltern das Nabelschnurblut ihres Kindes einlagern, können sie für dessen spätere Gesundheit vorsorgen.
mehr lesen...Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...-
Wehen fördern und auslösen
Wenn die Wartezeit zum Ende der Schwangerschaft etwas zu lang wird, gibt es hilfreiche Mittel, selbst ein wenig nachzuhelfen. Sanfte Methoden wie Wehentees, Bäder oder Massagen... → Weiterlesen
-
Kaisergeburt: Ablauf und Unterschiede zum...
Die Kaisergeburt ist eine Variante des Kaiserschnitts. Dabei wird es der Mutter ermöglicht, die Vorgänge unter der Geburt mitzuerleben. Die Kaisergeburt kann eine Alternative zum... → Weiterlesen
-
Käseschmiere: Aufgaben und wann sie...
Wir beantworten die häufigsten Fragen zu dem Phänomen. → Weiterlesen