Guten Morgen. Ich habe eine 3 Wochen alte Tochter die ich komplett stille. Das stillen an sich klappt ganz gut. Nur anschließend haben wir Probleme mit dem Bäuerchen. Ich versuche es manchmal sogar an die 40 min aber ohne Erfolg. Meistens fängt sie dan irgendwann richtig dolle an zu würgen und erbricht einen großen Teil der Milch . Zudem macht sie sehr oft am Tag richtige Verdauungsgeräusche. Also sie drückt und drückt und drückt. Ich mache ihr 2x am Tag eine bauchmassage. Dabei kommt immer gut Luft raus. Aber das mit dem Erbrechen macht mir etwas Sorge. Können sie mir dazu etwas sagen? Lg nicole
Erbrechen
Re: Erbrechen
Guten Morgen Nicole,
bei den meisten Kindern kommt nur das wieder hoch, was zuviel im Magen war. Diese Kinder nehmen trotz des Spuckens gut zu, die Windeln sind nass und voll und es ist 'nur' ein Wäscheproblem.
Wenn die Gewichtszunahme aber eher gering ist oder die Windeln nicht gut voll werden (es sollten 5-6 nasse Windeln am Tag sein), lohnt es sich, einmal genauer nachschauen zu lassen. Bei manchen Kindern wirkt von der Geburt noch etwas nach in Form von Blockaden und Verspannungen, die verhindern, dass Luft einfach nach oben entwicht, oder die begünstigen, dass die Kinder viel Luft schlucken oder einen leicht auszulösenden Würgerreiz haben. HIer können gute Manualtherapeuten/Osteopathen/Chiropraktoren helfen. Und bei ganz wenigen gibt es Probleme mit dem Magenverschluss.
Herzliche Grüße
Sonia Sampaolo
-
12. Schwangerschaftswoche (12. SSW)
Kaum zu glauben, aber wahr: Ihr Baby kann in der 12. Schwangerschaftswoche schon gähnen, am Finger saugen und die Stirn runzeln. Mehr...
-
17. Schwangerschaftswoche (17. SSW)
Der Tastsinn Ihres Babys ist in der 17. Schwangerschaftswoche schon gut ausgeprägt und über alle Hautregionen verteilt. Mehr...
-
Die Messdaten in der Schwangerschaft
Welche Messdaten werden beim Ungeborenen erhoben und was sagen sie über die Entwicklung des Babys aus? Mehr...
-
Menorrhagie – wenn die Periode länger...
Eine Periodenblutung, die überdurchschnittlich lang andauert, wird als Menorrhagie bezeichnet. Während die durchschnittliche Monatsblutung zwischen vier und sechs Tagen dauert,... Mehr...
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Sigmund Freud war ein Wiener Arzt, Neurologe und Psychologe. Er gilt als der Begründer der Psychoanalyse. Teilweise haben seine Entdeckungen noch heute Bestand in der Psychologie.... Mehr...
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? Mehr...
-
Hausmittel gegen Erkältung: Grippalen...
Halsschmerzen, Husten und verstopfte Nase wegen Erkältung? Wirksame Hausmittel bei grippalen Infekten. Mehr...
-
Bester Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr:...
Wann man schwanger werden kann, hängt vom Zeitpunkt der fruchtbaren Tage ab. Doch wann ist in dieser Zeit eigentlich der perfekte Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr? Mehr...
-
Auswertungshilfen für Temperaturkurven
Die eigene Temperaturkurve innerhalb des Zyklus ist einzigartig, trotzdem ist es manchmal hilfreich, Vergleichsmöglichkeiten zu haben. Anhand der abgebildeten Beispielkurven können... Mehr...
-
15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)
In der 15. Schwangerschaftswoche macht Ihr Baby die ersten kleinen Bewegungen und beginnt sogar Ihre Stimme wahrzunehmen. Auch Sie verändern sich weiter. Mehr...