Suchen Menü

Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Ihr Lieben,
heute war ich in der Kinderwunschambulanz bei der Abort-Sprechstunde. Ich hatte ja vor der Geburt meines Sohnes eine Fehlgeburt und jetzt im August wieder.
Es wurden diverse Untersuchungen gemacht. Heraus kam eine Blutgerinnungsstörung (kein Problem, da soll ich Heparin spritzen, verträgt sich auch mit Stillen). Aber: Mein Gelbkörperhormon ist so ganz und gar nicht wie es sein soll. Das heißt, ganz ohne Nachhilfe werde ich 1. nur sehr unwahrscheinlich wieder schwanger und habe 2. ein erhöhtes Risiko für eine erneute Fehlgeburt.
Wäre ich 25, ich würde das Glück herausfordern. Ich bin aber 35 und wir wünschen uns sehr ein zweites Kind. Mit einer Hormonbehandlung könnte ich schwanger werden - dazu muss ich aber vorher abstillen, sonst machen die Ärzte das gar nicht.
Mein Sohn wird jetzt zwei Jahre alt. Er stillt noch morgens und abends.
Eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen: Wir wollen ein zweites Kind. Aber was mache ich jetzt mit meinem Stillkind? Wie stille ich einen Zweijährigen ab? Soll ich es ihm erklären, stille ich gleich gar nicht mehr oder lasse ich eine Stillmahlzeit weg und dann die nächste?
Bin so unglücklich und ratlos. Ich wollte gerne stillend schwanger werden und dann sehen, ob mein Kleiner weiter stillt oder nicht.
Entschuldigt bitte, wenn das Ganze lang und wirr geschrieben ist. Hat hier vielleicht jemand Tipps für mich, wie wir das Ganze mit möglichst wenig Tränen hinkriegen?
LG, Bondgirl
Bisherige Antworten

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Zunächst mal würde ich es mit Mönchspfeffer versuchen, vielleicht bringt das Deine Hormonlage ja schon in Ordnung. Nebenwirkung: die Milch kann weniger werden - vielleicht führt das ja von selber zum Abstillen? Ansonsten würde ich zum Abstillen nach der Methode nicht anbieten - nicht ablehnen verfahren. Versuche, dafür zu sorgen, daß er nicht zu hungrig und durstig wird und sich nicht langweilt, meide Deinen üblichen Stillplatz (damit er nicht auf Ideen kommt) und schau mal, ob der Papa ihn auch alleine ins Bett bringen kann. Eventuell kannst Du auch schon mit ihm darüber reden, daß ihr noch ein Baby wollt (vielleicht will er auch?) und das das dann die Milch braucht, und nicht kommt, solange er noch stillt.
Viele Grüße,
Christine

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Christine,
Mönchspfeffer nehme ich schon lange, hat leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Mein Progesteronwert ist viel zu niedrig. Milchmenge ist auch nicht weniger geworden, so weit ich das beurteilen kann.
Mit dem nicht anbieten hat tagsüber gut geklappt. Blöderweise geht es jetzt um die Stillzeiten vorm Schlafengehen und morgens nach dem Aufwachen. Wir sind da also beide im Bett und er fordert es immer ein - einzige Ausnahme war mal, als morgens ein echter Bagger vorm Haus war.
Mit Papa alleine geht er überhaupt nicht ins Bett, weder mittags noch abends. Wir haben es mehrfach probiert, er weint so lange, bis Mama kommt. Wenn ich wirklich nicht da bin, weint er so lange, bis er vor Erschöpfung einschläft. Mein Mann bemüht sich sehr, ist allerdings auch schnell frustriert, wenn Leonard nur nach mir ruft.
Ach, ich heule schon wieder.
Vielleicht sollten wir ihn abends herumtragen bis er schläft? Sobald er im Bett ist, verlangt er nach seiner "Mammei".
Dank dir für deine Antwort!
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Meine Mädchen sind ja nie beim Stillen eingeschlafen. Bei David habe ich es Abends, wenn ich mal wegwollte irgendwann so gemacht, daß ich erst gestillt habe, und Papa ihn dann ins Bett gebracht hat. Allerdings auch erst, nachdem er nicht mehr beim Stillen einschlief. Und morgens - kannst Du da nicht zuerst aufstehen, und schon mal ganz schnell Frühstück machen?
Ein bischen Zeit solltest Du Dir schon lassen dafür, auch wenn es Dir scheint, daß sie knapp ist. Ich war übrigens mit 35 das erste Mal schwanger.
Viele Grüße,
Christine

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Beim Stillen selbst schläft Leonard auch nicht ein. Er wird gestillt, dann schauen wir noch ein Buch an und dann wird das Licht ausgemacht. Aber auch das Buchanschauen will er schon nicht ohne mich machen. Und einschlafen tut er, indem er seine Nase an meinem Arm reibt. Papas Arm geht nicht.
Ich denke, ich fange mal mit morgens an, stehe auf und mache Frühstück. Da kann ihn ja mal Papa im Bett begrüßen und knuddeln. Natürlich lasse ich mir zum Abstillen Zeit. Ich hätte zwar gerne weniger Abstand zwischen zwei Kindern gehabt, aber jetzt kommt es auf einen Monat mehr oder weniger auch nicht mehr an. Das ist mehr so eine gefühlte Zeitnot :-)
Viele Grüße
Britta

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Wollen wir nicht tauschen? Tabea hat sich irgendwann in den letzten Monaten abgestillt, und ein kleines bischen traurig bin ich schon darüber, vor allem, daß sie die erste ist. Jetzt stillen nur noch meine Großen.
Viele Grüße,
Christine

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Ich finde das erstaunlich, dass sich Tabea abgestillt hat, wo doch ihre Geschwister noch stillen. Wie ist das für dich, die Großen zu stillen und die Kleinste nicht?
So, jetzt gehen wir raus und genießen die letzten Sonnenstrahlen für heute. Leonard ist endlich aus dem Mittagschlaf aufgewacht.
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Sie behauptet ja abends immer, daß sie Nana will. Allerdings nimmt sie dann die Brustwarze für ca. 1 Sekunde in den Mund und sagt dann 'Becca dran'. Naja, wie gesagt, ich finde es schon schade.
Viele Grüße,
Christine

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Britta!
Gefühlte Zeitnot ist immer ne ganz üble Sache und man kann leider garnicht viel dagegen machen.
Ich klinke mich an dieser Stelle man ganz dreist ein :-), da mein Mann und ich beide unabhängig voneinander immer 2 Kinder kurz hintereiander wollten. Das hat ja nun nicht so ganz geklappt, wie wir uns das vorgestellt haben und nun werden unsere Kinder, wenn alles glattläuft, gut 4 Jahre auseinander sein.
DAS wollten wir beide nie... ;-), aber wir haben festgestellt, dass das, bis jetzt, garnicht sooo verkehrt ist.
Die Schwangerschaft läuft in Bezug auf die Grosse sooo total entspannt, ich find das richtig toll! Sie versteht jetzt einfach so unheimlich viel und man kann sie richtig intensiv miteinbeziehen. Sie war beim Ultraschall mit und hat die die Hände, die Füsse und das Köpfchen erkannt, sie singt dem Baby vor und legt ihre Hände auf den Bauch, um es klopfen zu fühlen. Sie singt ihm vor, erzählt dem Bauch Geschichten und teilt ihre Naschsachen halbe-halbe mit dem Bauchbaby!
Wenn ich wirklich mal arg geschafft bin und ne Pause brauch, dann akzeptiert sie das auch ohne Murren
Auch, wenn ich nicht davon ausgehe, dass das hier ab Februar alles reibungslos läuft *g*, ich hab momentan wirklich den Eindruck, dass Marlene jetzt echt geschwisterreif ist und bereit ist, den Platz hier "dauerhaft" zu teilen.
Bestimmt ist das von Kind zu Kind auch sehr unterschiedlich, ich bin mir aber sehr, sehr sicher, dass eine Schwangerschaft ein Jahr früher für MICH unendlich viel anstrengender gewesen wär. (Da bewunder ich ja immer die Frauen, die ganz kurze Abstände zwischen den Kindern haben, denn ich denke, dass ist wirklich ein immenser Kraftakt!)
LG,
Darla

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Darla,
danke, deine Antwort baut mich auf. Ich denke auch, dass ein größerer Abstand auch viele Vorteile hat. Momentan ist es vor allem die Sorge, dass ich gar kein zweites Kind kriege, die mich so umtreibt.
Ich mache mich jetzt mal schlau, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, die Hormonlage zu verbessern, hier hatten einige dazu was geschrieben.
Reibungslos wäre ja langweilig :-) Ich wünsche euch, dass es eine schön-aufregende Zeit wird, wenn das Baby im Februar kommt.
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Einfach sanft drängeln (so weit er das mitmacht, ohne! dass es zu
Tränen kommt) und ihm noch etwas/entsprechend Zeit geben. Wenn du
erst in einem Jahr anfangen kannst, ist das ja noch nicht "zu spät", oder?
Wenn er jetzt nur noch zwei mal stillt, wird er es ziemlich sicher
innerhalb eines Jahres schaffen, ganz ohne Brust auszukommen.
Vielleicht geht es ja auch ganz schnell, man weiß nie. ;o)
Nichts überstürzen. :o)
Sonne

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Morgens hilft vielleicht vor dem Kind aufstehen und anziehen, schon mal
Frühstück machen und die Schlafmütze gleich aus dem Bett holen (wenn
er kein allzu großer Morgenmuffel ist).
Bei uns hatte sich das Morgenstillen gegeben, als ich vor meiner Tochter
fit war und halt schon mal aufgestanden bin (ohne die Absicht nicht zu
stillen). Wenn es sein musste, hat haben wir noch gestillt, irgendwann
war das uninteressant bzw. Gewohnheit. Auch wenn ich jetzt morgens
oben ohne mit im Bett liege, stillt sie nur noch ausnahmsweise - es
würde dann aber auch ohne gehen bzw. wenn ich nicht will, ist das für
sie ok.
Immer kurz bevor das Kind fertig ist, zum Abdocken auffordern, hilft
vielleicht auch. Da denke ich eher an den Abend. So wird das Stillen
kürzer und irgendwann vielleicht auch uninteressant bzw. etwas anderes
interessanter (Buch vorlesen, Gute-Nacht-Lied singen...).
LG, Sonne

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Tränen soll es deswegen nicht geben. Heute morgen haben wir es tatsächlich geschafft ohne Stillen. Ich bin vor ihm aufgestanden, Papa hat ihn als erster begrüßt und dann gab es auch schon Frühstück. Das üben wir jetzt mal weiter. Und erst, wenn das immer klappt, ohne dass er nochmal nachfragt, wagen wir uns an den Abend.
Der Abend wird sicher die größere Herausforderung. Mal sehen.
Danke für deine Antworten, ich bin ganz gerührt, dass hier so viele liebe Worte kommen.
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Ist ja schon mal ein Anfang. :o) Wenn ihr nicht noch drei Kinder wollt,
bist du ja nu nicht all zu alt. *g* Da musst du ja nicht übermäßig
drängeln. Ich würde mir einen Abstand unter 3,5 Jahren ja nicht
absichtlich antun, Weißte ja. :o)
Und wenn dich die Frage quält, ob überhaupt noch mal ein zweites Kind
kommt: Da machen ein paar Monate oder ein bis anderthalb Jahre auch
nicht den großen Unterschied, oder???
GLG, Sonne

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo,
das ist vielleicht ein etwas eigenartiger Tipp, aber Maya hatte jetzt zweimal kurz hintereinander Schnupfen und da ich ihr nur in der Nacht Nasentropfen gegeben hab, hat sich das Stillen über Tag seeehr stark reduziert, weil sie nur wenig Luft bekam. Nach dem Schnupfen ging es allerdings genauso oft wie zuvor weiter. Aber vielleicht wäre das dann ein günstiger Zeitpunkt, mit viel ablenken, das Stillen ein bisschen ins Vergessen zu bringen? Vielleicht einfach den nächsten Schnupfen abwarten und dann viel ablenken. Das ist leider das einzige, was mir dazu eingefallen ist. Ich wünsche Dir alles, alles Gute und viel Glück!
Liebe Grüße
Iris

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

*grins* Ne, das würde bei uns nicht klappen. Wenn Leonard mal krank ist, will er nur noch an die Brust, auch mit Schnupfen und auch wenn er dabei fast erstickt.
Wir fangen jetzt mal morgens mit Ablenken an, da geht es sicher am leichtesten. Und dann sehen wir weiter.
LG, Britta

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo,
wieso musst Du bei Progesteronmangel meine Hormonbehandlung machen? Wenn es wirklich nur eine Gelbkörperschwäche ist und ansonsten alle so.k. ist ( Eisprung,Dicke der Schleimhaut usw.),wird eigentlich nach dem Eisprung nur Utrogest (=Progesteronersatz) gegeben.Unter Utrogest kann man weiterstillen,allerdings reduziert sich die Milch oder bleibt auch ganz weg.Unsere Tochter (fast 3) stillt noch, nächste Woche habe ich Embryonentransfer nach Kryokonservierung und muss dann auch Utrogest nehmen.Ich habe Klara neulich gesagt,dass es passieren kann, dass die Brust plötzlich keine Milch mehr gibt, da hat sie nur : "oh,oh" gesagt.Als ich sie dann gefragt habe,ob sie auch ohne Milch an der Brust nuckeln würde, hat sie mich völlig angewidert angeguckt und im Brustton tiefsten Entsetzens "Nein" gerufen.Ich warte ab, lasse sie einfach stillen, wenn sie will und sollte wirklich die Milch weg sein und sie will nicht mehr, dann ist es halt so.Sollte der Schwangerschaftstest negativ ausfallen,setzt man Utrogest ja wieder ab,ich könnte mir vorstellen,dass die Milch wiederkommt, wenn das Kind die ganze Zeit gesaugt hat und dann auch weitersaugt.Mal sehen. Dir alles Gute. LG Sylvia

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Sylvia,
die Ärztin hat mir das so erklärt. Sie hat gesagt, dass der Progesteronmangel bei mir eben so ist, dass die Gebärmutterschleimhaut sich wahrscheinlich nicht ausreichend aufbaut. Deshalb gibt es Hormone, dann wird der Eisprung ausgelöst und dann sollen wir "spontanen GV" haben.
Ich werde aber noch einmal nachfragen, ob Utrogest bei mir auch reichen würde. Es wäre ja einen Versuch wert, mehr Behandlung könnte man ja dann noch machen, wenn es damit nicht klappt.
Ich drücke dir fest die Daumen für deinen Transfer!
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Bondgirl,
Du bist erst 35, es ist noch jede Menge Zeit für ein 2. Kind.
Ich würde einen Teil der Wahrheit sagen, daß Du bald Medizin nehmen mußt, er dann Deine Milch nicht mehr trinken darf und ihr zusammen andere Möglichkeiten finden müßt, die ohne stillen gehen. Bitte ihn um Mithilfe und dann probiert aus, was geht und was nicht. Knallhart abstillen, nur um jetzt schnell schwanger zu werden, würde ich persönlich mit 35 nicht. Ich hätte langfristig immer das flaue Gefühl, für meinen Kinderwunsch ein wichtiges Bedürfnis des älteren Kindes geopfert zu haben. Ich bin stillend schwanger geworden und hatte psychisch schon sehr damit zu kämpfen, daß auf einmal die Milch weg war, mein Kind eine Erkältung nach der anderen hatte und obendrein in seiner körperlichen Entwicklung stagnierte. Daß da schon so früh eine Konkurrenzsituation zwischen dem Baby im Bauch und dem Kleinkind draußen entstehen würde, hatte ich vorher nicht erwartet.
Wenn Du vor lauter Kinderwunsch nicht total irre wirst, wäre es vielleicht auch sinnvoll, noch ein paar Monate zu warten. Entwicklungstechnisch passiert von 2-3 sehr viel und der Abschied vom Stillen und das Einschlafen ohne könnte leichter werden. Abgesehen davon kommst Du dichter an die Kindergartenzeit heran und daß ist mit einem Neugeborenen schon eine Riesenerleichterung. 3-4 Jahre Abstand sind völlig ok, das ist nicht so hart wie 2-3 Jahre und großartig miteinander spielen werden sie langfristig wahrscheinlich sowieso nicht.
LG
Claudia

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Claudia,
das mit dem gemeinsamen Spielen kenne ich eben anders. Die Kinder meiner Brüder spielen sehr viel miteinander. Gerade die beiden Kleinen haben lange viel miteinander gespielt, die sind zweieinhalb Jahre auseinander.
Mit mir haben meine Brüder früher nicht gespielt, da liegen fünf Jahre dazwischen, da war ich denen zu klein.
Deshalb habe ich mir eigentlich das zweite Kind so zwischen 2. und 3. Geburtstag von meinem Sohn gewünscht.
Knallhart werde ich sicher nicht sein, nichts liegt mir ferner. Wir werden einfach mal sehen, wie es geht. Heute morgen haben wir ihn schon mit Ablenkung ohne Stillen in den Tag geschleust. Das ging relativ gut. Abends wird es sicher schwieriger, wenn er müde ist und sich im Bett an mich kuschelt. Mal sehen.
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

apropos gelbkörperschwäche und schwanger werden
ich hatte eine 7 Tage 2. zyklushälfte und wurde damit sofort schwanger. (trotz zu vieler männlicher hormone, viel zu spätem eisprung an tag 28)
hast du denn schon versucht stillend schwanger zu werden?
ich muss zur zeit auch reduzieren mit dem stillen. was bei uns gut funktioniert ist: vor dem stillen kakao (oder was was ihm schmeckt) anbieten. wenn er da einen becher weggetrunken hat, dann hat er schon gar nicht mehr sooo viel durst danach am busen zu saugen und saugt schon mal viel weniger lange und weniger milch.
danach dann wenn der busen sich dran gewöhnt hat malzeit eventuell ganz ausfallen lassen.
lg Julia

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Julia,
ich bin stillend schwanger geworden und hatte eine Fehlgeburt. Die Ärztin meint, ich könnte auch so wieder schwanger werden, aber das Risiko für eine erneute Fehlgeburt ist bei meiner Hormonlage auch wieder hoch.
Wieso muss du das Stillen reduzieren?
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

sorry hatte ich überlesen.
hmmmm. woher weiss die ärztin, dass die fehlgeburt am stillen lag? bis zur 12. woche gibt es ja leider eine fehlgeburtswahrscheinlichkeit von 30% oder so ähnlich ohne stillen. hier hab ich mal gefunden, dass die durchs stillen nicht erhöht würde.
lg Julia

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Neinnein, keine Ärztin hat gesagt, dass es am Stillen lag. Im Gegenteil, alle Ärzte, die im KH mit mir zu tun hatten, haben mir versichert, dass das Stillen wohl nicht der Grund gewesen ist.
Es ist nur so, dass die Hormonbehandlung sehr teuer ist und das machen die nicht, wenn ich durch das Stillen quasi selbst für Hormonchaso sorge - mal ganz platt ausgedrückt. Und ohne die Hormone wiederum hätte ich schlechte Chancen, überhaupt schwanger zu werden und zu bleiben.
LG, Bondgirl

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Bondgirl,
ich sehe nicht, dass deine zweite Fehlgeburt zwangsläufig mit dem Stillen zu tun gehabt haben muss. Ich bin auch eine Kandidatin für Hormonchaos, hatte ebenfalls zwei Fehlgeburten. Beide hatte ich aber vor der Schwangerschaft mit meiner großen Tochter. Zum vierten Mal wurde ich stillend schwanger und hatte in den ersten Monaten wirklich eine Bilderbuchschwangerschaft.
Wegen vorzeitiger Wehen stillte ich dann doch ab, obwohl ich nicht den Eindruck hatte, dass sie mit dem Stillen zusammenhingen. Doch das Partusisten des Wehenhemmers konnte ich ihr natürlich nicht zumuten ;-) Rückblickend bin ich froh, dass sie zu diesem Zeitpunkt immerhin schon 33 Monate alt war.
Vor dieser vierten Schwangerschaft hatte ich ebenfalls einen zu niedrigen Progesteronwert. Ich nahm Mönchspfeffer und trank einen Kinderwunschtee, auf den ich noch immer große Stücke halte. Ich wurde bereits im dritten Übungszyklus schwanger.
Nach der zweiten Geburt habe ich übrigens so regelmäßige Zyklen wie niemals zuvor, offensichtlich auch mit Eisprüngen. Schade, dass kein weiteres Kind geplant ist ;-)
Ich habe viele ganz unterschiedliche Altersabstände bei Geschwistern gesehen. Und ich muss sagen: Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ob Geschwister ein gutes Verhältnis haben und behalten, ist jedenfalls nicht vom Altersabstand abhängig.
Außerdem bist du heutzutage mit 35 noch lange jung genug für ein weiteres Kind :-)
LG Katja

Re: Kein zweites Kind oder abstillen *binamheulen*

Hallo Katja,
nein, die FG hatte nichts mit Stillen zu tun. Mögliche Ursachen sind aber eine Blutgerinnungsstörung (die wird behandelt beim nächsten Mal) und der niedrige Progesteronwert. Liegt der Wert so niedrig, kann sich die Gebärmutterschleimhaut nicht genug aufbauen, das Kind kann sich also schlecht einnisten und die Risiken für einen Abgang steigen.
Ich nehme schon lange Mönchspfeffer und habe trotzdem einen so schlechten Wert. Was hast du für einen Tee getrunken? Das wäre immerhin ein Versuch wert.
Tja, und dann ist es so, dass ich mir eigentlich immer drei Kinder gewünscht habe - da wird die Zeit dann doch knapp :-) Muss aber nicht sein, aber ein Geschwisterchen für meinen Kleinen hätte ich schon sehr, sehr gerne.
LG, Britta
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen