Danksagung in DiplArbeit, Problem
was würdet ihr tun? Ich habe 2 Profs. Der eine ist so ein bischen doof. Also ziemlich arrogant, von oben herab und naja...
Mein Hauptbetreuer ist echt super...also EXTREM hilfreich usw. Er meinte danksagungen müssten nicht unbedingt sein. Dass wäre dann oft schleimig, wenn...dann nur wenn es für den prof wirklich "verdient" wäre. Also wenn man sichwirklich gut verstanden hat...
Ja...und ich bin ihm ja hundert jahre dankbar...mindestens. ich würde gerne was nettes cshreiben. aber den anderen mag ich halt nicht.
wenn ich mich nur bei meinem lieblingsprof bedanke ist das ja blöd...bedanke ich mich bei beiden ist klar das "geschleime" dabei war, den der andere hat ja nix gemacht.
ich tendiere dazu dann eben nix zu schreiben. wär aber schade...was meint ihr?
LG Sabine
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
Also, ich würde es vllt so machen. Laß die Danksagung weg und bedanke Dich separat bei ihm. Dann fühlt sich der andere nicht auf den Schlips getreten und Deinen Hauptbetreuer, wie gesagt..du kennst ihm am besten... überleg dir was nettes :)
Btw. habe in meiner Dipl.- Arbeit neutral allen Beteiligten/Firmen gedankt ( hatte scherzeshalber daran gedacht, meine 2 kidz zu erwähnen, die mit mir "mitgelitten" hatten und mich mit wenig Schlaf unterstützt hatten *g*) und denen die mir wirklich geholfen haben, die habe ich zum Kuchen und nen Glas Sekt eingeladen ;)
Viel Erfolg noch und sei stolz auf das was Du leistet. Ich war froh, als ich sie endgültig abgegeben hatte.
lg
Makwa
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
ich würds weglassen. Ist wie mit ner Widmung - bei ner Diss gehörts eigentlich dazu, bei ner Dipl nicht. In meiner Dipl gibts keine Danksagung - gewidmet habe ich aber doch. Und zwar meinen Kindern (war aber auch ne besondere Situation, beide Kinder während des Studiums bekommen bzw. das zweite 9T nach Diplabgabe, beide Profs haben mich während der Zeit extrem unterstützt, die Arbeit ist zu nem Gender-Thema, also irgendwie passte es )
Danksagung würde ich jedenfalls rauslassen.
LG
die Netzmaus
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
hmm...hab einie Dipls gelesen in denen Danksagungen drin waren. Aber wenn´s nur für einen ist, ist das echt doof.dann liebe nicht...
gender-thema? Erzähl mal...was genau hattest du den und was hast du stuidert?
LG Sabine
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
mein Thema war "Die EU-Gleichstellungsrichtlinien und ihre Umsetzung in Deutschland und Frankreich" als rechtspolitische Analyse. Das Thema behandelt damit im Schwerpunkt die Gleichstellung von Frauen und Männern im Erwerbsleben - insofern fand ich meine Widmung
Manchmal übertrifft die Wirklichkeit den Traum.
Für meine beiden 'Karrierefallen'
Moritz
*2003
und
Marielou
*2006
irgendwie sehr passend ;-)
Studiert habe ich Frankreichstudien, eine Mischung aus Romanistik, VWL, Jura und Politikwissenschaft, an der FU Berlin.
LG
die Netzmaus
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
Ich werde meine ARbeit David und "der Gang" (seinen FReunden) widmen. Habe mit denen ein handabdruckbild gemacht das auf die titelseite kommt. bei einer "kinderschutzarbeit" (sag ich mal so) find ich das passend.
Arbeitest Du schon?
LG Sabine
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
nee - derzeit genieß ich sozusagen die Ruhe nach dem Sturm: Dipl am 30.01.abgegeben, Kind am 09.02. bekommen, und Anfang April sollte nun das Ergebnis der Dipl da sein *wart*
Prinzipiell bin ich derzeit zu Hause, ist auch mal ne nette Erfahrung (bei meinem Sohn hab ich 2W nach der Geburt weiterstudiert). Wenn alls klappt, hab ich aber ab Mai ca. ne Stelle als wiss. MA bei nem Abgeordneten in Bln., für vorerst 5-10h/W, und ich kann sogar das meiste von zu Hause arbeiten. Tjaaa, und dann schwebt mir noch die Promotion vor...Aber bis September hab ich hauptsächlichg "frei" und lass mal meinen Gedanken Freilauf - danach stellen sich dann Fragen nach Promotion etc. Aber ich finde, ich hab mir jetzt mal diese Auszeit verdient!
LG
die Netzmaus
Re: Danksagung in DiplArbeit, Problem
das würde mir auch vorschweben...abwarten *seufz*
Viel Glück
LG Sabine
-
Schwangerschaftssymptome? 16 typische...
Übelkeit, Ziehen im Bauch und überhaupt ist diesmal alles anders - bin ich schwanger? Mehr...
-
26. Schwangerschaftswoche (26. SSW)
Die 26. Schwangerschaftswoche (26. SSW) ist nicht nur spannend für Mutter und Baby. Auch Familie und Freunde können an dem Wunder der Schwangerschaft teilhaben. Mehr...
-
Nabelschnurblut einlagern – warum das...
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten Mehr...
-
9. Schwangerschaftswoche (9. SSW)
Auch wenn andere äußerlich noch nichts von Ihrer Schwangerschaft bemerken, werden Sie selbst in der 9. Schwangerschaftswoche wahrscheinlich schon feststellen, dass Ihr Bauch größer... Mehr...
-
Befruchtung (Konzeption)
Die Befruchtung ist der Moment, in dem Samen- und Eizelle miteinander verschmelzen und die Zellteilung beginnt. Diese Voraussetzungen müssen für eine Befruchtung erfüllt sein! Mehr...
-
13. Schwangerschaftswoche (13. SSW)
Das Ende des ersten Trimesters ist erreicht. Schon bald wird Ihre Umwelt Ihre Schwangerschaft an Ihren körperlichen Veränderungen wahrnehmen. Mehr...
-
8. Schwangerschaftswoche (8. SSW)
In der 8. Schwangerschaftswoche schlägt das Herz des Babys mit etwa 150 Schlägen pro Minute doppelt so schnell wie das Herz eines Erwachsenen. Mehr...
-
7. Schwangerschaftswoche (7. SSW)
Wussten Sie, dass sich die Arme des Babys schneller entwickeln als die Beine? In der 7. Schwangerschaftswoche nehmen Hände und Füße sogar schon Formen an. Mehr...
-
Entwicklung des Babys im Mutterleib: Das...
Die Schwangerschaft ist ein Wunder der Natur, das Wachstum des Babys sehr spannend. Denn innerhalb von neun Monaten findet eine rasante Entwicklung im Mutterleib statt. Mehr...
-
Ersttrimesterscreening
In der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche kann das Ersttrimesterscreening durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Ultraschalluntersuchung zur Messung der... Mehr...