TRH-Stimulationstest
Der TRH-Stimulationstest wird in der gynäkologischen Endokrinologie zum Nachweis latenter Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Kinderwunschpatientinnen im Rahmen der Abklärung der Funktion der Eierstöcke durchgeführt.
Wenn die "normalen" TSH-Werte zwischen 0,4 - 4,0 mIU/l liegen, kann man eine manifeste Funktionsstörung der Schilddrüse ausschließen. In den Übergangsbereichen ist die Durchführung eines TRH-Testes zum Ausschluss bzw. Nachweis einer latenten Schilddrüsenfunktionsstörung notwendig.
Und so funktioniert der TRH-Stimulationstest:
Die TSH-Konzentration wird durch 200/400 µg TRH (TRH- Ferring®, Antepan®) i.v. stimuliert.
Die erneute Blutentnahme erfolgt nach 25 bis 30 Minuten.
Bei der TSH-Stimulation durch nasale Applikation erfolgt die zweite Blutentnahme nach 30-45 Minuten.
Referenzbereich nach Labor Prof. Leidenberger, Hamburg
nach TRH-Stimulation: Anstieg bis 20 mIU/l
-
Eisprung spüren?
Hallo, ich hatte leider schon 2 Schwangerschaften die nicht positiv geendet haben. Meine...
gestern, 09:16 Uhr -
Ab wann als Periode werten?
Hallo ihr Lieben! ich bin ganz neu hier im Forum und habe direkt eine Frage.......
18.04.2021, 14:59 Uhr -
Nach Fehlgeburt: negative Gedanken über die Verkündung einer neuen...
Hi, ihr Lieben❣ Ich suche Rat oder Menschen, denen es genauso geht... Unser erstes Kind...
25.10.2020, 09:15 Uhr