TRH-Stimulationstest
Der TRH-Stimulationstest wird in der gynäkologischen Endokrinologie zum Nachweis latenter Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Kinderwunschpatientinnen im Rahmen der Abklärung der Funktion der Eierstöcke durchgeführt.
Wenn die "normalen" TSH-Werte zwischen 0,4 - 4,0 mIU/l liegen, kann man eine manifeste Funktionsstörung der Schilddrüse ausschließen. In den Übergangsbereichen ist die Durchführung eines TRH-Testes zum Ausschluss bzw. Nachweis einer latenten Schilddrüsenfunktionsstörung notwendig.
Und so funktioniert der TRH-Stimulationstest:
Die TSH-Konzentration wird durch 200/400 µg TRH (TRH- Ferring®, Antepan®) i.v. stimuliert.
Die erneute Blutentnahme erfolgt nach 25 bis 30 Minuten.
Bei der TSH-Stimulation durch nasale Applikation erfolgt die zweite Blutentnahme nach 30-45 Minuten.
Referenzbereich nach Labor Prof. Leidenberger, Hamburg
nach TRH-Stimulation: Anstieg bis 20 mIU/l
-
Macht's gut
Jallonuhr lieben. Nach dem üz 13 immer noch keine Schwangerschaft eingetroffen ist, war...
gestern, 17:56 Uhr -
Kinderwunsch nach Fehlgeburt
Hallo ihr, ich bin neu hier und möchte gern meine Sorgen loswerden und vlt. jemanden...
26.12.2018, 21:54 Uhr -
Schmierblutung statt periode
Hallo Ihr Lieben, Lange war ich nur stille Mitleserin, aber jetzt wende ich mich doch mal...
18.02.2019, 20:54 Uhr