Harmlos, aber lästig und unangenehm: Kopfläuse treten oft da auf, wo viele (Kinder-)Köpfe zusammenstecken. Nur die Ruhe also, wenn Kinder Kopfläuse haben. Mit einem speziellen Läusemittel und dem sorgfältigen nassen Auskämmen der Haare lässt sich das Problem schnell in den Griff bekommen.
Die besten Mittel und Tipps um Kopfläuse rasch loszuwerden

Haarewaschen mit Läuse-Shampoo, -Tinktur oder -Spray
Während der Einwirkzeit werden die Läuse getötet.
Bild 1 von 10
iStock/tcsaba

Haarekämmen mit dem Läusekamm
Das zwickt, ist aber wichtig, um Läuse und Nissen zu entfernen.
Bild 2 von 10
iStock/YSach

Läusekamm nach jeder Strähne auf einem Tuch abstreifen
Alles, was herunterfällt, sollte aufgefangen und dann entsorgt werden - am besten draußen.
Bild 3 von 10
iStock/Kliim
Läusekamm oder -bürste gründlich reinigen
Reinigen Sie den Kamm nach jeder Prozedur gründlich, sodass keine Nissen zurückbleiben.
Bild 4 von 10
iStock/StockPhotosArt
Handtücher, Kissen, Bezüge und Wäsche waschen: Ab einer Temperatur von 60 Grad sterben Läuse sicher ab
Zwar können Läuse nur einige Stunden ohne Wirt überleben, um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die verwendete Wäsche aber gewaschen werden.
Bild 5 von 10
iStock/PeopleImages
Kuscheltiere waschen
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann Kuscheltiere waschen oder luftdicht für einige Tage verpacken und bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Bild 6 von 10
iStock/evgenyatamanenko
Sichergehen, dass nichts im Haar zurückgeblieben ist
Zur Kontrolle sollten die Haare vier Mal alle vier Tage beginnend ab der ersten Behandlung nass ausgekämmt werden.
Bild 7 von 10
iStock/Mypurgatoryyears
Vertrauen Sie lieber nicht auf Hausmittel
Häufig werden Kokos- oder Olivenöl als natürliches Läusemittel empfohlen. Zwar sorgen Öle dafür, dass den Läusen im wahrsten Sinne des Wortes die Luft wegbleibt, wirklich sicher ist das aber nicht.
Bild 8 von 10
iStock/belchonock
Lassen Sie Essig und Natron lieber in der Küche
Auch Hausmittel wie Essigspülungen, Zitrone oder gar Natron sind nicht geeignet, um Läuse zuverlässig zu entfernen.
Bild 9 von 10
iStock/Geo-grafika
Beugen Sie einer weiteren Ausbreitung vor
Melden Sie den Läusebefall umgehend Schule und Kindergarten, damit alle anderen Eltern informiert werden und entsprechende Maßnahmen einleiten können.
Bild 10 von 10
iStock/Kerkez
-
ES+13 keine SB mehr
gestern, 11:31 Uhr
-
Pille abgesetzt - Hautprobleme
19.02.2019, 18:14 Uhr
-
NuvaRing
06.02.2019, 20:24 Uhr
-
Lenzetto
06.02.2019, 12:33 Uhr
-
Hepatitis E und Pilleneinahme
05.02.2019, 10:53 Uhr
-
Fieber in der Frühschwangerschaft
02.02.2019, 16:31 Uhr
- Geburtstermin Januar/Februar 2019
- Geburtstermin März/April 2019
- Geburtstermin Mai/Juni 2019
- Geburtstermin Juli/August 2019
- Geburtstermin September/Oktober 2019
- Bin ich schwanger?
- Eileiterschwangerschaft
- Nicht mehr schwanger - Fehlgeburt!
- Probleme in der Schwangerschaft
- Schwanger nach Fehlgeburt
- Schwangerschaftskurven
- Vornamen - wie soll das Baby heißen?
-
Nachtschreck (Pavor Nocturnus) bei Kindern
Nachtschreck (Pavor Nocturnus) ist eine Schlafstörung, die vor allem Kleinkinder im Vorschulalter betrifft. Wie beim Erwachen aus einem schlimmen Traum schreckt das Kind auf, oft... Mehr...
-
Angeborene Immundefekte
Bei angeborenen Immundefekten funktioniert die körpereigene Abwehr nicht richtig. Sie sind gekennzeichnet durch eine höhere Infektanfälligkeit mit schwererem Verlauf und zeigen... Mehr...