Suchen Menü

mundsoor und tandemstillen

verflixt, mein 1 monatiger sohn hat mundsoor und windelsoor, meine 2 jaehrige hat auch windelsoor, ich habe nur an einer seite eine schmerzende brustwarze.mundsoor bei saeugling ist wechselhaft, manchmal sieht man kaum was, und andere male ist der ganze mund weisslich belegt. meine tochter hatte das als baby auch.
habt ihr erfahrung damit? gibt es etwas alternatives zu antimicotischen Mitteln? Habt ihr damit Erfahrung?
und mussich beide kinder behandeln?
ich glaube ja. ich bin die bloeden pilze eigentlich satt, habe da selber oefter mit zu tun gehabt, und gewann den streit nur manchmal ohne salben, aber bei mir ist das nicht so schlimm, ich kann ja selber angeben wann es mir zu laestig wird, aber meine kinder, nicht. generell bin ich der ansicht, dass man nie pilzfrei ist, und dass man das auch nicht anzustreben braucht. wir sind halt eine symbiose mit pilzen und bakterien... es geht um das gleichgewicht. aber pilzfrei, krieg ich mich selber und meine umgebung bestimmt nicht.
danke fuer eure antworten. alles gute
lilli
Bisherige Antworten

mundsoor und tandemstillen

Hallo Lilli,

als Erwachsener hat man einige Möglichkeiten, Soor im Mund zu bekämpfen, aber bei Kinder fällt so etwas wie Spülen mit ätherischen Ölen etc. einfach mal weg...

Ich wüsste jetzt bis auf Homöopathie keine Alternative zu antimykotischen Mitteln. Die finde ich auch absolut :-! .

Wir haben Mykundex zu verdanken, dass der Kleine an den Schneidezähnen oben Karies hat... Der Soor kam wieder, insgesamt drei Wochen Behandlung, zwei Wochen später Karies. Natürlich kam noch dazu, dass er beim Zähneputzen die Oberlippe sehr geschickt und vehement an die Schneidezähne gepresst hat und Putzen immer nur husch-husch ging, aber trotzdem... :,(

Schuld am Soor war hier eine (eigentlich unnötige) Behandlung mit Antibiotikum. Man, ich könnte mir immer noch in den Po beißen.

Ich hatte das Mittel übrigens auch auf die Brustwarzen geschmiert, geholfen hat´s nix, erst Sonnenbestrahlung hat mich erlöst - und das ganz schnell.

Aber ansonsten: Ja, die Pilze haben wir fast alle, und nur wenn das Immunsystem schwächelt, werden die zum Problem.

Ich wünsch euch rasche Besserung!!!

Sonne

mundsoor und tandemstillen

danke sonne fuer deine antwort. hat das kriegen von karies etwas zu tun mit der pilzkur? waren das nicht vielleicht die pilze selber die dafuer verantwortlich waren?
es ist wirklich verflixt. in dem buch hebemmensprechstunde wird eine behandlung mit dem rose-teebaum hydrolat empfohlen. homooeopathisch gibt s borax globuli- aber kann man neugeborenen schon globuli in den mund legen? und wie effektiv ist das zeug? das rose teebaum hydrolat spruehe ich mir auf die bruwas, aber bis jetzt keine verbesserung, meinem baby in den mund kriege ich nicht hin. vielleich ist es aber eine idee, erstmal meine schmerzen durch sonnenstrahlung oder so weg zu kriegen...
wie hast du das denn gemacht mit der sonnenbestrahlung? einfach in die sonne gelegt oder im sonnestudio? meinst du das infrarot licht ebenfalls eine gute wirkung haben koennte auf meine bruwas und den windelsoor? waere ja mal n versuch wert, das erstmal zu probieren.
alles gute und danke

mundsoor und tandemstillen

Hallo,
ich kann Dir zwar leider gar nicht weiter helfen, nur möchte ich sagen, dass ich auf keinen Fall ein Neugeborenes mit Teebaumöl in Kontakt kommen lassen würde! Und schon gar nicht in den Mund sprühen ... Neugeborene und Kleinkinder können von bestimmten ätherischen Ölen Atemstillstand bekommen, ich weiß zwar nicht, ob Teebaumöl zu den gefährlichen Ölen gehört, würde aber mal einiges drauf setzen (ich weiß, dass es z.B. für Katzen und Pferde lebensgefährlich ist).
Abgesehen davon, dass das vollkommen wirkungslos ist und beim Neugeborenen auch kein Placeboeffekt zu erwarten ist. Wobei ich keine Ahnung hab, was "Hydrolat" sein könnte :-) .
Pilze mögen es warm und feucht, somit kann man da an der BW leichter gegensteuern als im Mund. Luft an den Busen, Sonne trocknet ja die Haut aus, keine Stilleinlagen und BW immer mit Wasser nach dem Stillen abspülen und gut trocknen. Aber das hilft dann eben auch nicht gegen den Pilz im Mund ...
Ich hab mal gelesen, dass man die betroffenen Stellen im Mund mit Salbeitee einreiben soll (vielleicht war das sogar in dem Hebammensprechstundenbuch?!). Ich bezweifele aber ,dass man damit einen Soor loswird.
Ich würde auf jeden Fall zum Arzt gehen. Bestimmt ist es selten, aber Pilzinfektionen bei Babys können zu Schlimmeren führen, zu was, hab ich verdrängt :-) Ich habs damals bei meiner Tochter gelesen, als ich schwanger war, ich hatte Dauerscheidenpilz, zum Glück zur Geburt wegbekommen und hatte nachgelesen, wie es mit der Übertragung und den Gefahren aussieht ...
Also geh lieber zum Arzt!
Viele Grüße von Einzigartig

mundsoor und tandemstillen

Mykundex wirkt kariesfördernd. Ist eine klebrig-zähe Zuckerpampe...

Wenn man das Putzen gut hinbekommt oder gar keine Zähne da sind, dann ist das ja gar nicht unbedingt wild.

Schau mal, wie ihr mit Glubulis hinkommt (kannst du für dein Baby auch in etwas Wasser auflösen und dann in den Mund geben), sonst eben den (Medikamenten)Hammer schwingen.

Und im Zweifelsfalle einen Hautarzt drauf schauen lassen! Der ist auch für die Mundschleimhaut zuständig.

UV-Strahlen hemmen Haut-Pilze. Deswegen wirkt Sonnenlicht bei Soor auf der Haut. Und ja, ich war einfach oben ohne in der Sonne (wir haben eine einigermaßen uneinsichtige Terrasse, Fenster auf und auf den Boden/ins Licht setzen reicht aber auch).

LG, Sonne

mundsoor und tandemstillen

Hallo Lilli,

mh, Soor ist echt mies und lästig!

Meine Hebamme schwört auf Johanniskrautöl! Sowohl im Windelbereich als auch auf die Lippen schmieren. Allerdings weiß ich nicht, ob auch im Mund, mein Sohn hatte damals nur untenrum und ich sollte, rein prophylaktisch auch auf die Lippen was schmieren.

Leider hats nicht geholfen, lag aber vllt. auch daran, dass ich damit sehr spät angefangen hab, weil ich den Soor nicht erkannt hab.

Geholfen hat bei uns erst das lila Zeugs beim Kia.

Globuli kannst Du auch schon den Kleinen in die Backentasche schieben, warum denn nciht?

ich hab damals auch vermieden, dass die Kinder aus beiden Seiten trinken bzw. wenn vorher das "verseuchte" Kind dran war, hab ich mir erst die Brust gewaschen. Ist zwar nervig, aber vllt. besser als anstecken.

Ich hoffe, es wird bald besser!!!!

LG Claudia

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen