Suchen Menü

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo an alle Mitstillenden...

hab ein Paar teilweise blöde Fragen...

Mir ist am Freitag aufgefallen (wahrscheinlich nicht nur mir :-D :-D ) das meine linke Brust viel kleiner geworden ist als die rechte. Meine Tochter ist heute 5 Wochen alt. Ich stille nur und immer abwechselnd so dass sie an beiden Brüsten gleich viel trinkt. Meine Hebamme meinte heute dass bleibt wahrscheinlich so meine Mama sagt dass gleicht sich wieder an. Was stimmt denn und wovon kommt das? Ich hab Probleme mit meiner linken Brustwarze dass ich immer wieder ein paar Tage ein Stillhüttchen verwende bis es nicht mehr schmerzt kommt es davon? Sie scheint immer satt zu werden ob links oder rechts sie hällt gleich lange aus bis zur nächsten Mahlzeit.

Gestern hab ich daran gedacht jetzt immer was apzupumpen als Vorrat, falls ich keine Milch mehr haben sollte bzw. nicht genug. Ich kann sie ja einfrieren und so ist gewährleistet dass mein Schatz 6 Monate MuMi bekommt. Was haltet ihr davon? Welche Pumpe würdet ihr nehmen? Meine Hebamme hat mir empfohlen eine manuelle zu kaufen.

Und zum Schluss noch...

Seit eigentlich fast 2 Wochen hab ich keinen Wochenfluss mehr und seit Samstag blutet es wieder, ist es meine Periode oder immer noch Wochenfluss? %) Meine Hebamme meinte dass es ungewöhnlich ist dass bei stillenden der Eisprung so schnell nach der Geburt kommt weil ich auch keine längeren Stillpausen habe, bis jetzt höchstens 4 Std. aber auch ganz ganz selten. Und vorallem hatte ich vor der Geburt manchmal gar keinen Eisprung bzw. sehr unregelmäßig wegen Schilddrüsenunterfunktion.

Wann habt ihr eure Periode so im Durchschnitt bekommen? Kann ich jetzt obs benutzen oder soll ich lieber nicht wg. Infektionsgefahr falls es doch Wochenfluss ist? :-X

Danke an die die sich wirklich alles durchgelesen haben und noch Zeit und Lust haben zu antworten... :THUMBS UP: :THUMBS UP:

LG Julia

Bisherige Antworten

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

huhu julia

ich würd einfach meinen es ist einfach so. bei mir war es auch so mit der linken und ich hab emily ein jahr vollgestillt

und meine mens hab ich auch gleich wieder bekommen,.tjaa ich dachte auch aauuu fein noch mal verlängert ausser 9 monate,...

und noch was.. emily ist immer satt geworden und ich habe sogar noch nach 1,5 jahren noch mal die pumpe in die hand genommen nicht um die mumi einzufrieren das hatte ich zwar.. aber nur bis ich 200ml zusammen hatte für das gesundheitsamt ,da ich meine milch testen lies

jeder körper tickt anders... nimm es einfach mal so hin würd ich jetzt einfach mal meinen

LG yvonne und alles liebe weiterhin mit stilljunkiemily kicher fast 3 jahre

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo Julia,

ich würde es auch als eine Laune der Natur ansehen, dass die eine Brust kleiner als die andere ist. Bei mir ist es die rechte, die kleiner ist als die linke - da musst Du Dir keine Gedanken drüber machen.

Ob es jetzt schon wieder Deine Periode ist oder noch Wochenfluss lässt sich schwer sagen. Ich hatte nach ca. 3 Wochen auch nur noch minimalen Wochenfluss, eher so wie ne Schmierblutung und dann plötzlich (ich glaub 5 Wochen nach der Geburt) nochmal richtig heftig viel hellrotes Blut. Meine Hebamme meinte es käme schon häufiger mal vor, dass der Wochenfluss nur quasi ne Pause einlegt und dann nochmal loslegt. Richtig meine Periode hab ich erst wieder seit Tobias 9 Monate alt ist, seitdem aber dafür alle knapp 3 Wochen und sehr, sehr stark.

Wenn Du viel Milch hast und in etwa abschätzen kannst, wann Deine Maus wieder Hunger hat, spricht nix gegen Vorrat anlegen, hab ich auch so gemacht. Ich hab die manuelle Pumpe von Avent und bin sehr zufrieden damit.

Liebe Grüsse

Sanne + Stilljunkie Tobias (17 Monate)

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo Julia,
hier meine AWs:
1) Brust
Hatte ich auch, hat sich wieder etwas ausgeglichen. Übrigens: Kein Mensch ist völlig symmetrisch aufgebaut, 1 Brust ist immer etwas anders als die andere. Das kann sich beim Stillen "verstärken", wie gesagt, bei mir hat es sich wieder leicht angeglichen. Und nach dem Stillen kann die Brust generell eine andere Form/Konsistenz haben, muss aber nicht. Bei mir war das so, lässt sich natürlich nicht mehr ändern, Stillen würde ich trotzdem wieder.
2) Periode
Ich hatte meine 1. Periode nach ca. 3 Monaten. Mein Sohn hat 6 Monate voll gestillt, danach noch 1 Jahr "intensiv", er hat sich mit 3 Jahren u. 3 Monaten abgestillt. Das Wort "Stillpause" kenne ich also definitiv nicht ;-).
Aus meiner Sicht gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Stillen und Eisprung/Periode. Das hängt vom "Hormon-Cocktail" ab, der ist für jeden Körper individuell.
Wenn du diesbzgl. Bedenken hast, dann lass es vom Gyn überprüfen. Ich weiß nicht mehr, wie lange man Wochenfluss haben kann, das kannst du auch telefonisch beim Gyn erfragen.
Deine Hebi soll dich bitte etwas weniger verunsichern. Entweder sie weiß was od. nicht. Mit vagen Aussagen und "Meinungen" ist dir ja nicht geholfen.
3) Abpumpen
Ich hatte die Avent Handpumpe und habe die ersten 6 Monate täglich abgepumpt, damit mein Sohn bei der Tagesmutter mit MuMi gefüttert werden konnte. Ich kam mit der Handpumpe sehr gut klar.
Im KH musste ich damals abpumpen, weil ich zu viel Milch hatte, das ging mit so einer elektrischen, da kam ich mir vor wie eine Kuh...
Handpumpe und Sterilisator (brauchst du für die Pumpe und Behälter, in die die MuMi kommt) kann man gut gebraucht über Ebay kaufen. Hab ich auch gemacht. Die Handpumpe hab ich noch, ein paar Avent Becher auch noch. Meld dich, wenn Du sie haben möchtest.
LG & viel Spaß beim Stillen
Nadine

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo Julia,
ich hatte bei beiden Kindern nach 8 Wochen die erste Mens. Unabhängig vom Stillen, denn beim 1. Kind war die Milch nach 6 Wochen komplett weg und das 2. Kind habe ich 8 Monate voll gestillt.
Bei meiner 1. Mens habe ich übrigens nur Binden verwendet, obwohl sie sehr stark war (aber das bin ich ja gewöhnt). Die Tampons waren mir unangenehm.
Meine Brüste waren noch nie gleich groß und werden es wahrscheinlich auch nicht mehr. Das ist Veranlagung.
Zum Abpumpen kann ich Dir nichts sagen, denn bei mir kam gar nichts raus.
LG Lili

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo Julia,
1. Linke Brust kleiner:
Die Brust ist während des Stillens größer, weil das Drüsengewebe durch Hormone wächst. Wenn die rechte Brust also von Anfang an größer war, dann ist da einfach (angeborener Weise?!?) mehr Drüsengewebe. Ich gehe davon aus, dass von vornherein rechts mehr Drüsengewebe war und es jetzt mehr auffällt. Aber nur, weil ich mir das so vorstelle, dass die Hormone ja auf beide Brüste gleich wirken, vielleicht ist das eine laienhafte Vorstellung, die nicht der Realität entspricht.
Gegen diese meine eigene Annahme spricht nämlich die weitverbreitete Erfahrung, dass die Brüste durch unterschiedliche Abfrage der Milchmenge durchaus unterschiedlich groß sein können, d.h., dort, wo weniger getrunken wird, dort ist die Brust kleiner. Und das spricht wiederum dafür, dass das Stillhütchen beteiligt sein könnte: Mit Stillhütchen bekommt Baby in der gleichen Zeit wie ohne vieeeeeel weniger Milch aus der Brust. Mein Sohn hat z.B. mit Hütchen 4x so lange gebraucht, bis er satt war, wie ohne. Meist bekommen die Babys weniger fettige Hintermilch aus der Brust raus, wenn ein Hütchen verwendet wird. Das ist "für die Brust" (sie "denkt" ja nicht ...) das Zeichen, dass sie weniger Milch bilden soll. Und meine und eigentlich unser aller Stillmütter :-) Erfahrung sagt, dass die Brust dann kleiner ist.
(Tipp am Rande: Kläre Deine Probleme mit der Brust, ein Stillhütchen löst meist weniger Probleme als es welche verursacht!)
Fazit: Ich denke, dass der Größenunterschied auch mit dem Stillhütchen zusammen hängen kann, dann müßte er mit Abschaffung desselben verschwinden!
2. Milchbildung
Wieso solltest Du irgendwann nicht mehr genug Milch bilden?! Hä! Okay, vielleicht passiert irgendwas Schreckliches, das Dich lange vom Baby trennt und wodurch Du weder stillen noch pumpen kannst, so dass Deine Milchbildung zurückgeht. Natürlcih kannst Du für den schlimmen Fall vorsorgen und Milch einfrieren. Auch ist es ja nett, wenn Du für die Rückbildungsgym oder so was im Kühlfach hast.
Ansonsten wirst Du "natürlich" (im Wortsinne!) genug Milc hhaben. Im Gegenteil, es wäre kontraproduktiv, wenn Baby z.B. wg. Wachstumsschub plötzlich mehr braucht als Du gerade noch produzierst und Du fütterst zu - egal, ob Pulver oder eigene eingefrorene Milch. Denn dann "merkt" Deine Brust ja nicht, dass sie mehr produzieren muss und tut es nicht! Wenn Dein Baby plötzlich mehr Milch braucht als bisher, dann legst Du es eben öfter an und schon produziert Dein Körper die erforderliche Menge mehr! Das geht wie gesagt nur, wenn Du nichts beifütterst, sei es Fremd- oder Eigenmilch.
Fazit: So lange Du in der Lage bist, Dein Baby anzulegen, ihr also nicht getrennt seid, so lange brauchst Du keine abgepumpten Reserven und aus diesem Grund ist pumpen überflüssig.
3. Wochenfluss
Dauert bis zu 8 Wochen, kann unterbrochen sein und dann wieder fließen. Wenn es bei Dir nach 7 Wochen und 2 Wochen Pause wieder fließt, dann ist das so grenzwertig, dass Dir hier keiner sagen können wird, ob Wochenfluss oder Periode ...
Ich würde sicherheitshalber auf Binden zurückgreifen, ist ja dann das letzte Mal!
Klar ist es ungewöhnlich, so früh seine Periode wieder zu bekommen, aber eben nicht unmöglich ... Und auch das Unwahrscheinliche liegt eben im Rahmen der Wahrscheinlichkeit ...
Meine Periode:
1. Kind: erst ein paar Monate nach dem Abstillen!
2. Kind: Nach ca. 6 Monaten noch in der Vollstillphase, obwohl nie mehr als 4 Std. nicht gestillt!
3. Kind ist nun ca. 15 Wochen. Verliere gerade seit vorgestern hin und wieder ein paar Blutstropfen - Slipeinlage reicht. Keine Ahnung, was das nun sein soll!
Grüße von Einzigartig

ein Paar Fragen hab... ist etwas länger...

Hallo Julia,
zur Brustgrössenunterschied kann ich nichts sagen. Zur Pumpe:Ich hatte die Avent Pumpe (per Hand) und kam damit super klar. Wenn es lief, konnte man einfach nur "gedrückt" halten und es lief von allein immer weiter. Bei der elektrischen pumpt es ja immer weiter und da kam ich mir so angeschlossen vor und dann kam auch nichts. Meine Tochter mochte leider keine eingefrorene Milch (kann man auch nur einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, wielange ist mir wegen Stilldemenz grade entfallen). Ich hatte immer Angst irgendwann zu wenig Milch zu haben und habe massenweise eingefroren. Aber meine Tochter mochte nur frisch (ob aus der Flasche oder Brust egal). Habe mal gelesen, dass die eingefrorene Milch seifig schmecken soll und manche Feinschmecker das nicht so mögen. :-)
Ich persönlich würde nicht mehr abpumpen, da es mir mehr Stress als Nutzen gebracht hat und ich so mehrere Milchstaus hatte, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Meine Tage hatte ich auch nach ca. 35 Tagen wieder, trotz Stillpausen unter 3 Std. (tags und nachts) . Ich denke es sind also wieder Deine Tage.
Liebe Grüße, Zoe
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen