Suchen Menü

bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

hallo,
ich muss euch stillerfahrene einmal um rat bitten.
unser kleiner kam vor 5 wochen wegen hellp-syndrom per not-ks zur welt.
am anfang wollte er gar nicht saugen und wir haben es am finger geübt. dann wollte er nur mit stillhütchen an die brust. zwischenzeitlich haben wir auch die abgeschafft und er trinkt so.
nachts klappt es toll, da möchte er vll. 1 mal an die brust und dann auch nur ca. 30min und dann schläft er wieder. manchmal schläft er sogar 6 oder 7h durch, das ist richtig toll. dafür will er aber den ganzen restlichen tag stillen. er hängt wirklich nur an der brust, döst zwischendurch einmal ein und dann muss es weiter gehen sonst schreit er wie am spieß, läuft knallrot an und ich habe angst, dass er keine luft mehr bekommt. dann will er auch keinen schnuller oder finger. jeder sagt das ist eine phase, aber es sind jetzt schon gut 2 wochen in denen es so läuft. es kann ihn einfach nichts beruhigen.
seit heute mittag habe ich links gestaute milch, ca. handteller groß. das tut ziemlich weh und anlegen geht im moment gar nicht mehr. ich pumpe jetzt wieder links, dabei gebe ich wärme darauf und danach kühle ich auf anraten meiner hebamme. gibt es noch tipps dafür?
jetzt ist mir vorhin das gefäß mit den 50ml mühsam abgepumter milch im wasserbad geplatzt und alles ist futsch. ich habe aber das gefühl, dass er rechts nicht mehr viel bekommt, denn er knottert jetzt auch an der brust.
im moment bin ich wieder ratlos und ich bin versucht ihm mal eine flasche zu geben. aber alleine bei dem gedanken kommen mir die tränen. mag ihm doch so gerne meine milch geben.
aber vll. wäre dann viel ausgeglichener und glücklicher?? er schreit ja nicht grundlos. könnte ich es einfach einmal testen oder macht es dann alles entgültig zunichte?
seine zunahme ist gut und bei der u3 heute war auch alles ok. ich werde mit ihm jetzt noch zu einem osteopathen gehen.
ich bin verzweifelt.. möchte doch, dass er ein glückliches baby ist und nicht dass er leiden muss nur weil ich denke stillen ist das beste. vll. ist es für ihn ja anders besser. ich weiß wirklich nicht mehr was richtig oder falsch ist.
ich bin für jeden rat dankbar..
lg
nicole
mit powerkrümel 4w6t
Bisherige Antworten

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

Wegen des Milchstaus: vor dem Stillen wärmen, danach kühlen. Bei meinem bislang einzigem Milchstau hat Abpumpen gar nichts gebracht, richtig viel aber, mit zusammengebissenen Zähnen das Kind doch anzulegen (Kinn zur gestauten Stelle, das erfordert manchmal etwas Akrobatik). So gut bekommt den Stau keine Pumpe weg. Mein jüngerer Sohn kam wegen eines Nabelschnurknotens etwas dünn zur Welt, der hat auch lange dauergestillt (und seine ersten zwei Monate eigentlich nur mit Körperkontakt verbracht - tags im Tragesack, nachts auf Papas Bauch), jetzt ist er eine kleine runde Lachnudel.
LG Iris

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

hallo iris,
danke für deine antwort.
der kleine ist ja zwischenzeitlich für mich wie ein neues körperteil geworden :). tagsüber ist er an der brust und nachts schläft er auf meinem bauch und manchmal auch in meinem arm.
wenn es richtig gut läuft bleibt er auch einmal im tragetuch wenn ich ihn schlafend reinsetze.
lg
:)

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

naja, grundlos schreien wird er nicht, aber es gäbe neben zu wenig milch auch noch 1000 andere gründe, warum er schreien könnte.
könnte z.b. nuckelbedürfnis sein, dass er immer am busen hängen will. unser sohn war auch so, hat schnuller total abgelehnt. wollte immer nur am busen hängen.
hast du mal im tragetuch rumtragen versucht? schreit er da auch?
lg Julia

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

hallo julia,
ja tragetuch versuche ich auch. da kann ich ihn aber nur schlafend reinsetzen.
lg
nicole

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

Hallo Nicole,
mein Kurzer hat auch die ersten Wochen nur an der Brust verbracht, meist hat er 1 bis 1,5 St. gestillt dann aber nach kurzer Pause (ca 1 St.) wieder. Er hatte viel Bauchweh, das Nuckeln hat ihn beruhigt und ich habe den Tag ausschließlich mit Stillen verbracht.Nachts hat er übrigens auch von Anfang an sehr ausgiebig geschlafen. Mit etwas auf und ab blieb das so bis zur 11. Woche. Da hörten die Koliken auf (tatsächlich so von jetzt auf gleich, wie man´s immer liest aber nicht glaubt)und er trank statt 60-90 Minuten nur noch 15-30 Minuten und machte auch längere Pausen. Also, nur Mut, es kommen wieder bessere Zeiten.Dein Sohn leidet nicht am Stillen, er tröstet sich damit. Du mußt nur den Stau in den Griff kriegen,den hatte ich direkt beim Milcheinschuß. Mir half warmes Duschen vor dem Stillen, die Milch zum Fliessen zu bringen - und viel Geduld. Bei Entzündung helfen übrigens Kohlblätter-auflagen (einfach in den BH) sehr gut.
Alles Gute Euch, Columbina

Re: bitte um rat.. stillschwierigkeiten..

hallo columbia,
danke für dein posting..
dann sind es ja nur noch ca. 6 wochen *umfall :).
der stau war am sonntag schon super weg.. dachte ich zumindest (ich habe mich überwunden und ihn angelegt).. leider war er heute nacht wieder äußerst schmerzhaft da.
dafür war heute aber ein guter tag :). er hat 30 min. alleine geschlafen und war sogar friedlich und zufrieden auf papas arm.
lg
nicole

sorry, etwas lang geworden ...

hallo nicole!
erstmals glückwunsch zu deinem fast noch frisch geschlüpften krümel!!
wegen des dauerstillens kann ich dir nur raten - gib ihm noch ein wenig zeit. es ist wirklich "nur eine phase" (ich kann das auch schon nicht mehr hören *g*) und er braucht es wohl zur beruhigung. das schöne ist ja dabei kannst auch du dich ausruhen und rasten. und ruhe brauchst du auf jeden fall damit du deinen milchstau los wirst!
ich bin leider auch schon erfahren auf diesem gebiet ... ich habe immer vorm stillen heiß geduscht, dass öffnet die milchkanäle (dehnen sich aus) und nach dem stillen gekühlt mit quark. warmes kirschkernkissen geht natürlich auch vorm stillen, aber warme dusche ist umfassender und man entspannt sich als ganzes. das hat mir sehr geholfen :-)
den quark hab mir direkt auf die brust geschmiert und drüber frischhaltefolie drauf getan. so bleibt er dran, trocknet nicht so schnell und wirkt irgendwie intensiver. und man kann sich trotzdem bewegen und hat die hände frei! beim stillen habe ich immer zuerst (auch wenn eigentlich die andere seite dran war dann halt nur für 2-3 minuten) an der "kranken" seite angelegt, denn dann saugt das kind ja am kräftigsten. den knubbel dabei leicht massieren. aber im zweifelsfall bleiben lassen, nicht dass man noch wo anders was abdrückt. kind am besten so anlegen dass das kinn vom kind zur verhärteten stelle zeigt, denn da ist die saugkraft am größten.
wichtig ist aber vorallem viel ruhe, alle termine streichen und relaxen. stress vermeiden so gut wie es halt geht! und am allerwichtigsten: viel stillen, oft anlegen - keine pumpe kann so saugen wie deine kleine maus :-)) abpumpen würde ich auch deshalb nicht, da es die milchproduktion ja noch zusätzlich anregt und milch hast du ja genug zur zeit!
auch darauf achten dass du nichts einengendes anhast, vielleicht zu hause auf den BH verzichten. und ein paar tage auf eine babytrage verzichten (könnten zb die träger einschnüren?). vorm stillen kannst du auch versuchen (klingt blöd, ich weiß) die brüste auszuschütteln *g* also nach vor beugen und durchschütteln! falls ein milchkanal verstopft ist kann das den pfropf lösen und die milch fließt wieder!
was auch sehr gut helfen soll (habe ich selbst noch nicht versucht) ist "retterspitz-äußerlich". ist eine flüssigkeit (apotheke), kannst sie auf ein handtuch auftragen und auf die brust legen, wirkt ebenfalls kühlend und entzündungshemmend (so wie der quark, also die enzyme drin). was ich noch gemacht habe sind weißkohlblätter auf die brust legen (zuerst ein wenig weich klopfen), aber ich finde der quark wirkt besser!
flaschennahrung würde ich ihm jetzt auch keinesfalls geben, sonst saugt er noch weniger an deiner kranken brust und es kann nicht besser werden! wenn er so lange nachts schläft reicht ihm deine milch bestimmt!
also laß das pumpen und die flaschenmilch und mach es gemäß einem buchtitel der LLL: "stillen - einfach nur stillen". ich hab die erfahrung gemacht dass nach diesem motto fast alle stillprobleme zu beheben sind :-)))
ui, das ist lang geworden! ich wünsche dir wirklich schnell gute besserung! und wenn du wieder fitter bist, kann man das dauerstillen auch wieder leichter so nehmen wie es ist!!
viele liebe grüße
maria mit moritz, der bis heute keinen schnuller nimmt und schon gar nicht aus säuglingsflaschen trinkt - wo kämen wir denn da hin *ggg*, von beikost nicht viel hält und daher fast noch vollgestillt wird, 8,5 monate alt

Re: sorry, etwas lang geworden ...

hallo maria,
danke für dein langes posting :).
ich bin so froh keine einzige flasche und keine nahrung zu hause zu haben. ich wäre bestimmt schon schwach geworden.
die tipps bekam ich auch von meiner hebamme. ich finde auch, dass sich das saugen mit einer gewärmten bzw. geheißten *gg brust viel leichter ertragen lässt wenn es so doll weh tut :).
am sonntag war die brust echt gut und heute nacht tat sie wieder so weh und die riesen beule war auch wieder da.
auch wenn ich mich heute nacht wieder gefragt habe warum ich das tue bin ich jetzt wieder froh durchgehalten zu haben :).
vielen dank noch einmal
lg
nicole

Re: sorry, etwas lang geworden ...

dann weiter gute besserung!!!!!
hihi, ich habe mir in der schwangerschaft fleissig kleine flaschen gekauft und eine packung pre nahrung ... irgendwie war da meine größte sorge dass mir der kleine verhungern könnte *g* ich hatte ja keine ahnung vom stillen und von kindern überhaupt :-)
und ich kann stolz sagen dass nach bald neun monaten die packung so wie gekauft im kasten steht, ungeöffnet.
ich wünsche dir gutes durchhaltevermögen und wie geschrieben nochmals gute besserug, es ist leider wirklich sehr unangenehm wenn man so was bekommt! alles liebe, maria
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen