Suchen Menü

Beikost bei Neurodermitis

Hallo,
mein Sohn ist 6 Monate alt und ist voll gestillt. Er hat sehr trockene Haut und hat immer wieder atopische Ekzeme in der Kniekehlen, Armbeugen und auf dem Fußrücken.
Wir haben diese Woche mit Zucchinibrei begonnen. Er scheint ihn gut zu vertragen.
Welche weiteren Gemüsesorten können Sie empfehlen? Vielleicht können Sie mir auch eine weitere Quelle bzw. Internetseite empfehlen.
Vielen Dank
Daniela
Bisherige Antworten

Re: Beikost bei Neurodermitis

Hallo Daniela,
wenn Ihr Sohn die Zucchini verträgt, so bleiben Sie erst einmal bei genau diesem Gemüse und zwar eine ganze Weile lang.
Er braucht am Anfang keine große Abwechslung.
Jemand der nun 6 Monate lang nur Ihre Muttermilch bekommen hat, ist da nicht wirklich sehr anspruchsvoll :-)
Da bei Ihrem Sohn eine erhöhte -> http://kind.qualimedic.de/Beikost_allergiegefahr besteht, sollten Sie neue Lebensmittel mit einem Abstand von jeweils 1 Woche zusätzlich einführen.
Geben Sie zu dem Zucchini-Brei jetzt schon etwas -> http://kind.qualimedic.de/Beikost_oel
In der nächsten Woche führen Sie dann zusätzlich zu den Zucchini die Kartoffeln ein.
Die Woche darauf dann z.B. ein -> http://kind.qualimedic.de/Obstmus aus Birnen
Dann in der Woche zusätzlich milchfreien Hirsebrei zum -> http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei
Dann können Sie z.B. zusätzlich Fleisch (zB Rind) einführen (und lassen dann dafür den milchfreien Hirsebrei weg), damit haben Sie dann den -> http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_fleisch_brei
Danach können Sie dann ggf. neues Gemüse einführen.
Mit
- Blumenkohl
- Fenchel (die sind jedoch noch was "komplizierter" zu verarbeiten, fand ich, da man die weißen dickeren "Adern" ziemlich genau raus schneiden muss.)
- Kohlrabi
- Zucchini
- Brokkoli
oder
- Kürbis
gibt es auch reichlich Auswahl.
Danach führen Sie z.B. am Abend den -> http://kind.qualimedic.de/Getreide_obst_brei ein.
Dieser Brei besteht dann aus Bestandteilen, die Ihr Sohn "kennt", nämlich -> http://kind.qualimedic.de/Obstmus und milchfreiem Hirsebrei + -> http://kind.qualimedic.de/Beikost_oel und natürlich Wasser.
Später können Sie uU dann einen -> http://kind.qualimedic.de/Vollmilch_getreide_brei mit einer HA Pre Nahrung bzw. Ihrer Muttermilch einführen.
Mit Muttermilch quillt ggf. das Getreide jedoch nicht gut.
Für den Fall können Sie am Nachmittag einen zweiten GOB einführen und am Abend nach dem GOB mit einem Versatz von ca. 1 Stunde noch mal stillen.
Oder Sie stillen ihn einfach am Abend weiter, bis er irgendwann dann Brot o.ä. essen wird.
HTH?
C.

Einführung der Beikost ab dem vollendeten 6. Monat

Ab dem vollendeten 6. Monat:
1. Woche Gemüse + ein paar Tropfen http://kind.qualimedic.de/Beikost_oel
2. Woche Gemüse + Öl + 1/3 Kartoffeln
3. Woche Gemüse + Öl + Kartoffeln + http://kind.qualimedic.de/Obstmus (1 Sorte Obst)oder einem milden Obstsaft, der mit Vitamin C angereichert wurde
4. Woche Gemüse + Öl + Kartoffeln + http://kind.qualimedic.de/Obstmus + Getreide zum http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei
5. Woche Gemüse + Öl + 1/3 Kartoffeln + Fleisch + + http://kind.qualimedic.de/Obstmus zum http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_fleisch_brei
Bitte beachten, das das Kind an den Tagen, wo es keinen GKFB bekommt, einen vegetarischen Brei bekommt. Das ist wichtig für die Versorgung mit http://kind.qualimedic.de/Eisen
6 Wochen später, ca. ab dem vollendeten 7,5. Monat:
Solange das Kind von dem http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei bzw. http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_fleisch_brei nicht ca. 150 - 190 Gramm isst, darf es danach noch soviel Milch trinken, wie es möchte.
Nach der 6. Woche führt man den http://kind.qualimedic.de/Getreide_obst_brei mit http://kind.qualimedic.de/Obstmus und http://kind.qualimedic.de/Beikost_oel ein.
Ab dem vollendeten 9. Monat:
Nach weiteren 6 Wochen führt man dann den den http://kind.qualimedic.de/Vollmilch_getreide_brei mit http://kind.qualimedic.de/Kuhmilch ein.
Anstelle der Kuhmilch kann man den Brei natürlich auch mit Mutter- oder Fertigmilch zubereiten.
Hier noch ein paar interessante Seiten:
--> http://kind.qualimedic.de/Ernaehrung_kleinkinder
--> http://kind.qualimedic.de/ Beikost
--> http://kind.qualimedic.de/Beikost_industriell_tipps
--> http://kind.qualimedic.de/Breiflasche_reisflocken
--> http://kind.qualimedic.de/Beikost_oel
--> http://kind.qualimedic.de/Beikost_allergiegefahr
--> http://kind.qualimedic.de/Beikost_tipps
--> http://kind.qualimedic.de/Brei_rezepte
--> http://kind.qualimedic.de/Breie_einfrieren
--> http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_fleisch_brei
--> http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei
--> http://kind.qualimedic.de/Obstmus
--> http://kind.qualimedic.de/Gluten
--> http://kind.qualimedic.de/Vollmilch_getreide_brei
--> http://kind.qualimedic.de/Getreide_obst_brei
--> http://kind.qualimedic.de/Verstopfung_abhilfe_beikost
--> http://kind.qualimedic.de/Trinken
--> http://kind.qualimedic.de/Trinken_geeignete_getraenke
--> http://gesund.qualimedic.de/FAQ-9043 (Eisen)
--> http://gesund.qualimedic.de/Interaktives_obst.html
--> http://gesund.qualimedic.de/Interaktives_gemuese.html
--> http://gesund.qualimedic.de/Oekoprodukte.html
HTH :-)
C.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen